Canary Vibes
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Leitungswasser
      • Sonnenschutz 
      • Geld im Urlaub
      • Kanarischer Dialekt
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Strände
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Überblick
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Geheimtipps
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Schönste Strände
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Überblick
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Geheimtipps
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Strände & Naturpools
      • Kosten und Preise
      • Tierschutz
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Auswandern & Langzeiturlaub
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Teneriffa Reiseführer
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste Kanaren-Urlaub
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter

Wetter und beste Reisezeit für Teneriffa – Inklusive Klimatabellen

by Canary Vibes 6. August 2022
10,9K
Playa de las Teresitas - Teneriffa Sehenswürdigkeiten

Du planst deinen Urlaub auf den Kanaren und fragst dich, wie das Wetter auf Teneriffa und wann die beste Reisezeit für die Insel ist? In diesem Artikel haben wir alle regionalen Wetterdaten auf Teneriffa zusammengefasst und gehen auf geografische Besonderheiten ein. Zudem findest du hier hilfreiche Klimatabellen, um dir einen guten Überblick über Temperaturen, Sonnenstunden und Regentage zu verschaffen.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1. Klima & Wetter auf Teneriffa
1.1 Geografische Besonderheit: Wie das Wetter auf Teneriffa dadurch beeinflusst wird
2. Wetter und beste Reisezeit für den Norden von Teneriffa
2.1 Die Monate November, Dezember, Januar & Februar im Norden von Teneriffa
2.2 Die Monate März, April, Mai & Juni im Norden von Teneriffa
2.3 Die Monate Juli, August, September & Oktober Im Norden von Teneriffa
3. Wetter und beste Reisezeit für den Süden von Teneriffa
3.1 Die Monate November, Dezember, Januar & Februar im Süden von Teneriffa
3.2 Die Monate März, April Mai & Juni im Süden von Teneriffa
3.3 Die Monate Juli, August, September & Oktober im Süden von Teneriffa
4. Teide Nationalpark: Klima & Wetter für Ausflüge
5. Fazit zur besten Reisezeit: Wann nach Teneriffa reisen?

1. Klima & Wetter auf Teneriffa

Teneriffa ist die größte und höchste Insel der Kanaren. Sie weist auf Grund ihrer Berge verschiedene Klimazonen auf. Daher unterscheiden wir in diesem Artikel den Norden und den Süden sowie den Teide Nationalpark, der sich auf über 2.000 Höhenmetern im Zentrum von Teneriffa befindet.

Teneriffa Klima und Wetter Regionen

Teneriffa gehört zu den westlichen Inseln der Kanaren und liegt in der subtropischen Klimazone. Auch wenn sie als  “Insel des ewigen Frühlings” bezeichnet wird, ist das Klima und Wetter im Sommer und Winter sehr unterschiedlich. Vor allem im Norden der Insel ist der Jahreszeitenunterschied sehr deutlich.

Das Wetter und Klima wird auf Teneriffa ganz stark vom Kanarenstrom und den beständigen Winden der Nordostpassate beeinflusst.

Der Kanarenstrom ist eine kühle bis mäßig warme Meeresströmung, die ein Teil eines gigantischen Stromrings im Atlantik ist. Dieser setzt sich aus Golfstrom, einen Teil des Nordatlantikstroms, den Kanarenstrom und den Nordäquatorialstrom zusammen.

Die relativ niedrigen Wassertemperaturen des Kanarenstroms regulieren ganzjährig die Lufttemperaturen auf Teneriffa. So auch der Nordostpassat. Dabei handelt es sich um globale Winde, die stetig von Nordosten Richtung Äquator wehen. Der Nordostpassat hat einen großen Einfluss auf die Lufttemperaturen, Niederschläge und die Luftfeuchtigkeit auf Teneriffa.

1.1 Geografische Besonderheit: Wie das Wetter auf Teneriffa dadurch beeinflusst wird

Teneriffa ist eine Insel mit bis zu sieben Mikroklimazonen. Grund dafür sind die hohen Berge, die durch vulkanische Aktivitäten entstanden sind. Diese befinden sich mit dem Anaga-Gebirge im Nordosten und mit dem Teno-Gebirge im Nordwesten von Teneriffa.

Im Zentrum der Insel erheben sich die über 2.000 Meter hohen Kraterwände des gigantisches Vulkans Tenerife. Diese Erhebungen dienen als Wetterscheide zwischen dem Norden und Süden von Teneriffa und haben wohl den stärksten Einfluss auf das Wetter.

Besonders deutlich wird dies im Orotavatal, welches sich im mittleren Norden von Teneriffa befindet. Wie in einem Kessel bleiben in dem Tal die Passatwolken hängen. Aus diesem Grund ist das Orotavatal sehr grün und landwirtschaftlich geprägt. Wem die kanarische Sonne zu heiß ist, fühlt sich unter dem natürlichen Sonnenschirm im Orotavatal wohl.

Im Gegenzug herrscht auf der Südwestseite von Teneriffa Windstille, Trockenheit und oftmals Hitze. Durch die benannten Kraterwände des Urvulkans Tenerife werden die Wolken und Winde von Nordosten kommend abgehalten. Dies ist auf der Wetterkarte von Windy besonders gut zu beobachten.

Windkarte von Teneriffa
Quelle: windy.com

Auf Grund der hohen Berge ist es also im Norden meist wolkiger und dadurch sind die Temperaturen milder. Allerdings ist es an den Küsten sonniger als in den Bergen, demnach ist das Wetter im Norden nicht zu verallgemeinern.

Gut zu wissen: Eine Faustregel besagt, dass die Temperaturen pro 100 Höhenmeter um 1°C sinken. Wenn du also zum Beispiel an der Küste bei 24°C badest, kann es in deiner Unterkunft, die auf 400 Höhenmeter liegt, nur noch 20°C warm sein.

Im Osten und Süden bleiben in den höheren Lagen auch oft die Wolken hängen. An der flachen Ostküste hingegen rasen mancherorts die Winde mit hoher Geschwindigkeit übers Land. Das Meer ist dort fast das ganze Jahr aufgewühlt und die Landschaft besonders trocken.

Unser Teneriffa-Reiseführer

In unserem Reiseführer Entdecke Teneriffa – 116 Highlights, die du nicht verpassen solltest findest du über 300 Seiten voller persönlicher Lieblingsorte, die wir mit viel Liebe für dich ausgewählt haben.

✔ traumhafte Strände ✔ historische Altstädte ✔ erfrischende Naturpools ✔ vielfältige Wanderwege ✔ und vieles mehr

Hier ansehen

2. Wetter und beste Reisezeit für den Norden von Teneriffa

Im Norden von Teneriffa kannst du das ganze Jahr über deinen Urlaub verbringen. Ob ein Aktiv- oder Erholungsurlaub am Meer, in den folgenden drei Kapiteln erfährst du, wann die beste Reisezeit für die verschiedenen Reisetypen ist. In den jeweiligen Klimatabellen werden alle Daten anschaulich dargestellt.

2.1 Die Monate November, Dezember, Januar & Februar im Norden von Teneriffa

Der Winter im Norden von Teneriffa ist die feuchteste Jahreszeit. Die Natur tankt auf und es wird herrlich grün. Tagsüber ist es an den Küsten meist sonnig, wobei ein kühler Wind die Temperaturen reguliert. In den Bergen kannst du mit Wolken rechnen.

Im November und Dezember sind die Tagestemperaturen im Norden von Teneriffa noch angenehm warm, doch im Schatten und nach Sonnenuntergang ist es spürbar kühler. Perfekt, wenn du im Urlaub gern aktiv bist und zum Beispiel in den Bergen wandern möchtest.

Wandern im Norden von Teneriffa

In den Monaten November, Dezember, Januar und Februar solltest du im Norden von Teneriffa mit Regen rechnen. In der Regel huscht der Regen schnell über das Land. Andauernde Regentage sind die absolute Seltenheit.

Auch die Wassertemperatur nimmt von Monat zu Monat ab, obwohl bei durchschnittlich 21°C das Baden noch angenehm ist. Im Januar und Februar sinken die Wassertemperaturen auf durchschnittlich 18°C (siehe nachfolgende Klimatabelle). Bei einer Kaltwetterfront kühlt sich das Meer kurzzeitig auch schon einmal auf 16°C ab, was einige Tage andauern kann. Meistens schneit es dann auch auf rund 2.000 Metern Höhe.

Zudem kannst du in den Monaten November, Dezember, Januar und Februar große bis sehr große Wellen erwarten. Ein schönes Naturschauspiel und perfekt, wenn du gern surfen möchtest. Sind die Wellen nicht zu groß, kannst du im Norden von Teneriffa dann in einem schönen Naturpool baden.

Gut zu wissen: Vor allem in den WIntermonaten solltest du darauf achten, wo sich deine Unterkunft im Norden von Teneriffa befindet und wie sie je nach Lage ausgestattet ist. Da die Temperatur je nach Höhenmeter um 1°C sinkt und die Luftfeuchtigkeit zunimmt, solltest du diese Kriterien in der Auswahl berücksichtigen.

NovemberDezemberJanuarFebruar
Tagestemperatur24°C21°C19°C19°C
Nachttemperaturen17°C15°C12°C12°C
Wassertemperatur22°C20°C18°C18°C
Sonnenstunden8 h8 h8 h8 h
Regentage8 8 9 7 
Niederschlag55 mm61 mm 38 mm49 mm
In der Klimatabelle findest du die Durchschnittswerte des gesamten Nordens der Insel. Beachte bei den Werten, dass die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden auf Grund der Berge je nach Lage variieren können.

Der Winter ist die beste Reisezeit für dich, wenn du:

  • noch einmal Sonne tanken möchtest
  • im Urlaub gern aktiv bist und zum Beispiel gern wanderst
  • surfen möchtest
  • dich für die Karnevalssaison interessierst

2.2 Die Monate März, April, Mai & Juni im Norden von Teneriffa

Die Monate März, April, Mai und Juni sind die Frühlingsmonate auf Teneriffa. Alles ist vom Winter herrlich grün, überall blüht und duftet es in der Natur.

Die Tagestemperaturen nehmen deutlich zu und die Regentage ab. Im Juni ist es am Vormittag häufig bewölkt. Da dann aber die Tagestemperaturen mit 24°C deutlich steigen, sind die Wolken oft ein willkommener Sonnenschutz.

Sonniges Wetter im Norden von Teneriffa

Auf Grund der üppigen Natur im Norden von Teneriffa, ist der Frühling die beste Reisezeit zum Wandern oder für andere Outdoor Aktivitäten. Magst du es ruhig, sind die Monate März, April, Mai und Juni auch genau das Richtige für dich. Viele sind wieder zurück in ihre Heimat und die Sommerferien stehen noch vor der Tür.

Abgesehen von der Osterwoche (sp.: Semana Santa) ist für den Tourismus im Frühling Nebensaison auf Teneriffa. Zudem ist es gut zu wissen, dass dich im April, Mai und Juni verschiedene Volksfeste erwarten, bei denen tagsüber in Trachten gefeiert und nachts zu heißen Rhythmen getanzt wird.

MärzAprilMaiJuni
Tagestemperatur21°C22°C23°C24°C
Nachttemperaturen14°C15°C17°C18°C
Wassertemperatur19°C20°C20°C20°C
Sonnenstunden8 h8 h8 h7 h
Regentage7 6 4 3 
Niederschlag32 mm28 mm 11 mm6 mm
In der Klimatabelle findest du die Durchschnittswerte des gesamten Nordens der Insel. Beachte bei den Werten, dass die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden auf Grund der Berge je nach Lage variieren können.

Der Frühling ist die beste Reisezeit für dich, wenn du:

  • nach dem langen Winter endlich wieder Sonne tanken möchtest
  • im Urlaub gern aktiv bist und zum Beispiel gern wanderst
  • Ruhe suchst
  • dich für die Kultur interessierst

2.3 Die Monate Juli, August, September & Oktober Im Norden von Teneriffa

Hochsommer im Norden von Teneriffa. Allerdings unter meist angenehmen Bedingungen. Durch die Wolken und lauen Winde der Nordostpassate wird es im Norden von Teneriffa selten zu heiß. Perfekt, wenn du es schön warm aber nicht zu heiß magst.

Die Tagestemperaturen sind mit rund 28°C im August am höchsten, wobei die gefühlte Temperatur durch Wolken und Winde in der Regel angenehmer ist. Vor allem der Juli ist oft tagsüber sehr bewölkt, gegen 16 Uhr klärt es sich meistens auf.

Strand Playa Jardín in Puerto de la Cruz auf Teneriffa

Von Juli bis Anfang September sind in Spanien Sommerferien. Viele Einheimische verbringen dann ihre Freizeit am Meer. Da die Bademöglichkeiten im Norden von Teneriffa begrenzt sind, wird es zu dieser Zeit voll. Gleichzeitig finden im Juli und August einige Volksfeste statt, die du miterleben kannst.

Meistens ist das Meer im Juli und August sehr ruhig, sodass du an vielen Stränden oder anderen bewachten Badestellen im offenen Meer baden kannst. Die Wassertemperaturen sind im September und Oktober am höchsten. Aufgewärmt vom Hochsommer ist das Meer durchschnittlich 23°C warm. Perfekt für einen Badeurlaub.

Ende September beginnt mit sehr großen Wellen auch wieder die Surfsaison. Dann musst du auch beim Baden in Naturpools mehr Acht geben. Sind die Wellen zu groß und reichen sie bis in die Becken, solltest du lieber draußen bleiben.

JuliAugustSeptemberOktober
Tagestemperatur27°C28°C27°C26°C
Nachttemperaturen19°C20°C20°C19°C
Wassertemperatur21°C22°C23°C23°C
Sonnenstunden7 h8 h10 h8 h
Regentage2 1 4 7 
Niederschlag5 mm4 mm 10 mm20 mm
In der Klimatabelle findest du die Durchschnittswerte des gesamten Nordens der Insel. Beachte bei den Werten, dass die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden auf Grund der Berge je nach Lage variieren können.

Der Sommer und Herbst ist die beste Reisezeit für dich, wenn du:

  • mit Kindern oder in den Ferien verreisen möchtest
  • Ruhe suchst (September und Oktober)
  • im Urlaub gern baden möchtest
  • dich für die Kultur interessierst

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

3. Wetter und beste Reisezeit für den Süden von Teneriffa

Im Süden von Teneriffa kannst du das ganze Jahr über deinen Urlaub mit Sommer-Feeling verbringen. Ob für einen Strand- oder Aktivurlaub, in den folgenden drei Kapiteln erfährst du, wann die beste Reisezeit für die verschiedenen Reisetypen ist. In den jeweiligen Klimatabellen werden alle Daten anschaulich dargestellt.

3.1 Die Monate November, Dezember, Januar & Februar im Süden von Teneriffa

November, Dezember, Januar und Februar ist die Hauptreisezeit für den internationalen Tourismus. Viele, die der kalten Jahreszeit entfliehen möchten, reisen nach Teneriffa.

Dennoch ist der Winter im Süden von Teneriffa die feuchteste Jahreszeit. Allerdings regnet es vor allem an der Küste im Inselvergleich verhältnismäßig wenig. Meistens kommen ein paar Tropfen herunter und die Regenwolken ziehen schnell vorüber.

In den Bergen sieht es anders aus. Dort bleiben oft dicke Wolken hängen, die sehr viel Feuchtigkeit mit sich bringen. Daher wird es im Winter wieder schön grün. Perfekt wenn du im Urlaub gern wandern möchtest.

Berge im Süden von Teneriffa

Mit Tagestemperaturen von durchschnittlich 25°C kannst du an der Südküste im November und Dezember eine sonnige Zeit am Strand verbringen. Im Schatten und nach Sonnenuntergang rechne allerdings schon mit spürbar kühleren Temperaturen.

Badewetter hast du auch im Januar und Februar. Dann sind die Temperaturen meist mild und die Wassertemperatur fällt auf durchschnittlich 19°C. Dafür ist der Winter Surfsaison, wenn du also gern auf Wellen reiten möchtest, ist dies die beste Reisezeit für dich.

Februar ist zudem auch auf Teneriffa Karnevalssaison. So findet nach Rio de Janeiro in der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife der zweitgrößte Karneval der Welt statt. Die heißen Rhythmen, glitzernde Kostüme und die ausgelassene Stimmung sind einzigartig.

Gut zu wissen: Vor allem in den Wintermonaten solltest du darauf achten, wo sich deine Unterkunft im Süden von Teneriffa befindet und wie sie je nach Lage ausgestattet ist. Da die Temperatur je nach Höhenmeter um 1°C sinkt und die Luftfeuchtigkeit zunimmt, solltest du diese Kriterien in der Auswahl berücksichtigen. Die Touristenorte befinden sich allerdings an der Küste, dort brauchst du dir über niedrigere Temperaturen keine Gedanken machen.

NovemberDezemberJanuarFebruar
Tagestemperatur26°C23°C20°C≈20°C
Nachttemperaturen17°C16°C≈ 14°C14°C
Wassertemperatur21°C20°C19°C18°C
Sonnenstunden7 h7 h7 h8 h
Regentage5 7 6 6 
Niederschlag49 mm54 mm 38 mm42 mm
In der Klimatabelle findest du die Durchschnittswerte des gesamten Südens der Insel. Beachte bei den Werten, dass die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden auf Grund der Berge je nach Lage variieren können.

Der Winter ist die beste Reisezeit für dich, wenn du:

  • einen Strandurlaub verbringen möchtest
  • im Urlaub gern aktiv bist und zum Beispiel gern wanderst
  • surfen möchtest
  • dich für die Karnevalssaison interessierst

3.2 Die Monate März, April Mai & Juni im Süden von Teneriffa

Auch wenn der Winter in Teneriffas Süden sehr sommerlich ist, gibt es auf der Insel einen Frühling. Vor allem in den Bergen blüht und duftet es in der Natur, sodass du wunderschöne Ausflüge wie nach Vilaflor unternehmen kannst. Dort blüht im Mai dann auch die Tajinaste, eine endemische Pflanze, die auf Teneriffa in den höheren Lagen wächst.

An der Küste steigen ab Ende April die Temperaturen wieder auf durchschnittlich 24°C. Dann ist es in der Sonne wieder sehr warm, denn meistens gibt es auf der Südwestseite von Teneriffa wenig Wind. Auch in den Bergen wird es spürbar wärmer und trockener.

Klippen von Los Gigantes auf Teneriffa

Im Süden von Teneriffa ist es im Frühling meist ruhiger, da die Hauptreisezeit vorbei ist und die Sommerferien noch vor der Tür stehen. So ist dies die beste Reisezeit für einen ruhigen Strandurlaub. Ausgeschlossen ist die Osterwoche (sp.: Semana Santa), denn dann haben auch die Einheimischen frei.

Interessierst du dich für Kultur und Traditionen, sind die Monate April, Mai und Juni die beste Reisezeit für dich. In zahlreichen Dörfern auf Teneriffa finden dann traditionelle Volksfeste mit Trachten, Prozessionen und musikalischen Nächten statt.

MärzAprilMaiJuni
Tagestemperatur21°C22°C23°C25°C
Nachttemperaturen15°C15°C16°C18°C
Wassertemperatur18°C18°C19°C20°C
Sonnenstunden8 h9 h9 h10 h
Regentage5310
Niederschlag31 mm26 mm 13 mm8 mm
In der Klimatabelle findest du die Durchschnittswerte des gesamten Südens der Insel. Beachte bei den Werten, dass die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden auf Grund der Berge je nach Lage variieren können.

Der Frühling ist die beste Reisezeit für dich, wenn du:

  • nach dem langen Winter endlich wieder am Strand liegen möchtest
  • im Urlaub gern aktiv bist und zum Beispiel gern wanderst
  • Ruhe suchst
  • dich für die Kultur interessierst

3.3 Die Monate Juli, August, September & Oktober im Süden von Teneriffa

Hochsommer im Süden von Teneriffa. Wie das Wort Hochsommer bereits vermuten lässt, ist es im Juli, August, September und Oktober ziemlich warm. Vor allem im Juli und August klettern während der spanischen Schulferien die Temperaturen auf knapp 30°C.

Abkühlung verschafft dir das Meer, denn die im Vergleich niedrigen Wassertemperaturen liegen im Juli und August noch bei durchschnittlich 22°C. Wenn das nicht die beste Reisezeit für einen schönen Strandurlaub mit der ganzen Familie ist?

Strand Playa del Duque auf Teneriffa

Anfang September sind die Schulferien in Spanien vorbei und es wird ruhiger. Die beste Reisezeit, wenn du auch außerhalb der Ferien Urlaub machen kannst. Im September und Oktober erwarten dich herrliche 27°C Lufttemperatur und 23°C Wassertemperatur. Die idealen Bedingungen für die Nebensaison.

JuliAugustSeptemberOktober
Tagestemperatur27°C28°C27°C26°C
Nachttemperatur20°C21°C20°C19°C
Wassertemperatur21°C22°C23°C23°C
Sonnenstunden≈ 11 h≈ 10 h≈ 9 h≈ 8 h
Regentage≈ 0≈ 0≈ 1≈ 3
Niederschlag≈ 8 mm≈ 10 mm ≈ 17 mm≈ 36 mm
In der Klimatabelle findest du die Durchschnittswerte des gesamten Südens der Insel. Beachte bei den Werten, dass die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden auf Grund der Berge je nach Lage variieren können.

Der Sommer und Herbst ist die beste Reisezeit für dich, wenn du:

  • mit Kindern oder in den Ferien verreisen möchtest
  • Ruhe suchst (September und Oktober)
  • Strandurlaub möchtest

4. Teide Nationalpark: Klima & Wetter für Ausflüge

Eine klimatische Besonderheit findest du im Teide Nationalpark. Auf Grund der Höhenlage, die größtenteils bei über 2.000 Metern liegt, herrscht dort oben das Kontinental-Subalpin-Klima. Dieses ist durch große Temperaturunterschiede, starke Winde, geringe Niederschläge, hohe Sonneneinstrahlung und Frost geprägt.

Teide mit Schnee

Im Hochsommer kann die Temperatur bis auf 34°C klettern. Da auf über 2.000 Höhenmetern oft keine Wolken sind, können selbst dann die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. So gibt es oft tagsüber Temperaturschwankungen von etwa 12°C

Im Winter können die Temperaturen am Gipfel des Vulkans Pico del Teide bis auf -16°C sinken. Zudem kann es an etwa 15 Tagen im Jahr im Teide Nationalpark schneien. Durch Dauerfrost bleibt der Schnee im Nationalpark und überwiegend an den Hängen des Pico del Teide länger liegen.

Interessant: Zur frostigen Jahreszeit tritt im Teide Nationalpark ein besonderes Wetterphänomen auf: Die “Cencellada”. Wie in dem Land der Eiskönigen, bilden sich an den Blättern der Pflanzen zauberhafte Eiskristalle, die bis zu 15 cm lang werden können.

TagestemperaturNachttemperaturSonnenstunden/TagRegentage
Januar16°C9°C84
Februar16°C8°C84
März17°C8°C93
April18°C10°C102
Mai19°C11°C110
Juni21°C13°C120
Juli23°C14°C130
August24°C15°C130
September23°C16°C122
Oktober22°C14°C113
November19°C12°C104
Dezember17°C10°C94

5. Fazit zur besten Reisezeit: Wann nach Teneriffa reisen?

Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Teneriffa?

Eigentlich kannst du das ganze Jahr über nach Teneriffa reisen, denn irgendwo auf der Insel findest du immer die idealen Wetterbedingungen für dich. Ob mild oder schön warm, windstill oder windig – dank der Berge findest du fast täglich vielfältiges Wetter auf der Insel.

Für uns persönlich gehören die Monate April und Mai sowie September und Oktober zu den besten Reisezeiten auf Teneriffa. In diesen Monaten ist es viel ruhiger als zur Hauptsaison und das Wetter ist hervorragend, um verschiedene Aktivitäten zu unternehmen.

Die 10 schönsten Strände auf Teneriffa

Vor allem September und Oktober bevorzugen wir zum Baden und Schnorcheln, da in diesen Monaten die Wassertemperaturen am höchsten sind. In den Monaten April und Mai gehen wir gern wandern, denn es ist schön warm, trocken und die Natur erblüht herrlich.

Da jeder unterschiedliche Interesse für den Urlaub hat, sind auch die besten Reisezeiten sehr individuell. Wir hoffen, dass wir dir mit diesem umfangreichen Artikel einen guten Einblick in das Klima und Wetter auf Teneriffa geben konnten und du dir dadurch die beste Reisezeit für dich herausgefunden hast.

Liebe Grüße,
Kristin & Rayco

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Die Top 20 Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa – Inklusive Karte & Tipps
  • Die 10 schönsten Strände auf Teneriffa – Inklusive Karte und Reisetipps
  • Teneriffa Reisetipps – 10 hilfreiche Tipps für deinen Urlaub

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

BadenBeste ReisezeitreisenSonneTeneriffaUrlaubWetter

Das sind wir

Kristin und Rayco von Canary Vibes

Hallo, wir sind Kristin & Rayco und wollen dich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Kanarischen Inseln mitnehmen.
➔ Erfahre hier mehr über uns.

Hilfreiches für deine Urlaubsplanung

• Anreise
• Wetter und beste Reisezeit
• Sicherheit
• Packliste
• Inselvergleich
• Geld im Urlaub

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PR & Zusammenarbeit
  • Kontakt

@2025 - Canary Vibes. All Right Reserved.

  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Leitungswasser
      • Sonnenschutz 
      • Geld im Urlaub
      • Kanarischer Dialekt
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Strände
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Überblick
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Geheimtipps
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Schönste Strände
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Überblick
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Geheimtipps
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Strände & Naturpools
      • Kosten und Preise
      • Tierschutz
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Auswandern & Langzeiturlaub
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Teneriffa Reiseführer
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste Kanaren-Urlaub
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter