Canary Vibes
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Geld im Urlaub
      • Leitungswasser
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen & Auswandern
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns

Wetter auf Gran Canaria – Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf der Insel?

by Anatina 8. Juli 2022
1,3K
Palmen im Sonnenuntergang auf Gran Canaria

Gran Canaria, die drittgrößte Kanarische Insel, steht auf deiner Reise-Wunschliste? Hier haben wir für dich die wichtigsten Informationen zu Wetter, Klima, Temperaturen und der besten Reisezeit auf Gran Canaria, inklusive Klimatabellen, zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1. Klima & Wetter auf Gran Canaria – Hier findet jeder sein perfektes Klima
1.1 Geografische Besonderheit: Wie das Wetter auf Gran Canaria dadurch beeinflusst wird
1.2 Gran Canarias Süden – Das Wetter rund um Maspalomas und Playa del Inglés
1.3 Gran Canarias Norden – Das Wetter an der abwechslungsreichen Nordküste
1.4 Gran Canarias Hinterland – Das Wetter in den Bergen
2. Beste Reisezeit für Gran Canaria im Überblick
2.1 Klima & Wetter auf Gran Canaria: November, Dezember, Januar und Februar
2.2 Klima & Wetter auf Gran Canaria: März, April, Mai und Juni
2.3 Klima & Wetter auf Gran Canaria: Juli, August, September und Oktober
3. Unser Fazit zum Wetter und die beste Reisezeit für Gran Canaria
Über die Autorin

1. Klima & Wetter auf Gran Canaria – Hier findet jeder sein perfektes Klima

Die Kanarischen Inseln werden nicht umsonst “die Inseln des ewigen Frühlings” genannt. Ihre geografische Nähe zu Afrika und der Einfluss des Kanarenstroms macht die Inseln zu einem der sonnenreichsten Ecken der Erde und somit zu einem der besten ganzjährigen Reiseziele.

Mit zwischen 21°C und 27°C ist Gran Canaria, über das Jahr gesehen, eine der wärmsten Inseln der Kanaren. Bei Wassertemperaturen zwischen 19°C und 23°C kannst du das ganze Jahr über im Meer baden.

Die verschiedenen Höhenlagen und auch die Gebirgsteilung in einen südlichen und nördlichen Teil, macht Gran Canaria zu einem abwechslungsreichen Ganzjahres-Reiseziel.

1.1 Geografische Besonderheit: Wie das Wetter auf Gran Canaria dadurch beeinflusst wird

Grüne Hügel, imposante Klippen, die Dünen von Maspalomas, die Strände von Playa del Inglés, malerische Dörfer und ein grandioses Hinterland – Gran Canaria bietet Abwechslung zu allen Jahreszeiten. 

Die Vulkangebirge, dass stellenweise bis auf 2.000 Meter über dem Meer reicht, teilt die Insel in verschiedene Mikroklimazonen ein und dient als Wetterscheide. So kann es passieren, dass du an einem einzigen Tag alle 4 Jahreszeiten erleben kannst. 

Frühling in Gran Canarias Bergen

Das Klima und auch die Vegetation auf Gran Canaria, beeinflusst durch die Passatwinde, variiert je nach Standort sehr. Die Wahl der besten Reisezeit solltest du am besten an deinen Interessen anpassen, bzw. dir überlegen, wie du deinen Urlaub gestalten möchtest.

Dank der Passatwinde und des kühlen bis mäßig warmen Kanarenstroms werden die Kanarischen Inseln mit nährstoffreichem, frischen Wasser versorgt und die immerwährende “kühle Brise” macht die Temperaturen auch im Sommer sehr erträglich.

Wusstest du schon? Christopher Kolumbus nutze die Passatwinde um von den Kanarischen Inseln nach Amerika zu gelangen. Der Passat ist ein mäßig starker Wind, der Feuchtigkeit und zugleich ganzjährig die milden Temperaturen auf die Kanaren bringt.

Auch Calima beeinflusst zeitweise das Wetter auf Gran Canaria. Dabei handelt es sich um trockene und sehr warme Winde aus der Sahara, die feinsten Sandstaub über die Insel wehen. Calima dauert in der Regel 3-4 Tage an, bis sich das Wetter auf Gran Canaria wieder reguliert.

1.2 Gran Canarias Süden – Das Wetter rund um Maspalomas und Playa del Inglés

Von Canarios ersehnt, von UrlauberInnen gefürchtet – das ist der liebe Regen, der im trockenen Süden allerdings die Ausnahme ist.

Liebst du die Sonne und bevorzugst du einen reinen Badeurlaub? Dann kommst du im Süden der Insel das ganze Jahr über voll auf deine Kosten. Die langen Strände um Playa del Inglés und Playa de Maspalomas mit ihren Dünen, sind der touristische Hotspot der Insel.

1.3 Gran Canarias Norden – Das Wetter an der abwechslungsreichen Nordküste 

Etwas feuchter wird es im nördlichen Teil von Gran Canaria zwischen November und März. In dieser Zeit explodiert die Natur in eine bunt blühende Vegetation. Das satte grün und die milden Temperaturen sind bei Wander- und Naturfans hoch beliebt.

Auch das Meer ist an der Nordküste rauer und zieht geübte SurferInnen aus aller Welt an. In diesen Monaten gibt es hier die besten Wellen zu reiten und der Wind wird schwächer. In der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria kannst du die SurferInnen am stadteigenen Strand Playa de Las Canteras toll beobachten.

Bodyboard Kanaren

Kannst du außerhalb der Ferienzeiten Urlaub machen, hast du es an der eindrucksvollen Nordküste Gran Canarias bei milden Temperaturen deutlich ruhiger. 

Im Sommer kannst du auch wunderbar an die ruhigen und naturbelassenen Strände im Norden der Insel ausweichen. Hier teilst du dir den Strand und die Naturpools abseits des Massentourismus vor allem mit Einheimischen. 

Magst du Kultur, wird dir in den Monaten Oktober bis April viel Abwechslung geboten. Weinfeste, Romerías (traditionelle kanarische Dorffeste), Konzerte und Street Art Festivals locken ein internationales Publikum vor allem in die Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria. 

Möchtest du ausgelassen feiern, solltest du dir das bunte Treiben zur Karnevalssaison im Februar nicht entgehen lassen.

1.4 Gran Canarias Hinterland – Das Wetter in den Bergen

Die Vulkane haben auf Gran Canaria ihre Spuren hinterlassen und eindrucksvolle Formationen, Schluchten und Kessel hinterlassen. Aufgrund der Höhenlage vieler dieser vulkanisch geformten Berge, bleiben die Passatwolken an den Bergen hängen. Das beschert dem Norden und dem Hinterland von Gran Canaria diese üppig grüne Natur.

Berge auf Gran Canaria

Zum Wandern eignen sich alle Monate rund ums Jahr, allerdings kann es in den Wintermonaten kalt und nass werden. 

In den höheren Lagen, wie am Pico de Las Nieves, passiert es schon einmal, dass du von etwas Schnee überrascht wirst. Der Schnee bleibt allerdings nicht lange liegen, denn sobald sich die Sonne mit all ihrer Kraft wieder zeigt, verschwindet der Schnee wieder so schnell wie er gekommen ist. 

2. Beste Reisezeit für Gran Canaria im Überblick

Gran Canaria hat ganzjährig Saison, denn es findet sich immer ein sonniger Fleck auf dieser Insel. In der klassischen Reisezeit von April bis Oktober sind die Temperaturen am höchsten und auch die meisten Sonnenstunden zu genießen. 

Die Wintermonate von November bis März zählen ebenfalls zu den touristischen Hauptreisezeiten, denn viele wollen dem kalten Winter in Europa entfliehen. 

Wie sich die 320 Sonnentage im Jahr auf Gran Canaria verteilen sowie die Temperaturunterschiede zwischen Nord und Süd, das haben wir in den folgenden Kapiteln zusammengefasst.

2.1 Klima & Wetter auf Gran Canaria: November, Dezember, Januar und Februar

Unterschied Nord-Süd Gran Canaria:

  • Niederschlagsreichste Monate, aber größter Teil des Niederschlags im Norden
  • Tagestemperaturen im Süden ca. 24°C, im Norden ca. 17°C

Die wohl feuchtesten und kühlsten Monate des Jahres haben wir auf Gran Canaria im November, Dezember, Januar und Februar. Die Natur explodiert allerdings zu dieser Jahreszeit und die gemäßigten Temperaturen schaffen perfekte Bedingungen für einen Aktivurlaub. 

Ende Januar beginnt die Mandelblüte auf den Kanarischen Inseln, die viele UrlauberInnen und Einheimische in die Berge lockt.

NovemberDezemberJanuarFebruar
Tagestemperatur24°C21°C20°C21°C
Nachttemperatur18°C16°C14°C15°C
Wassertemperatur22°C20°C19°C18°C
Sonnenstunden/Tag7776
Regentage6664
Niederschlag28 mm28 mm23 mm29 mm
Hinweis: In der Klimatabelle findest du die Durchschnittswerte der gesamten Insel. Beachte bei den Werten, dass die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden je nach Lage variieren können.

2.2 Klima & Wetter auf Gran Canaria: März, April, Mai und Juni

Unterschied Nord-Süd Gran Canaria:

  • im Juni im Süden bereits sommerliche Temperaturen von über 25°C, im Norden um die 23°C
  • im April im Süden bereits 10-11 Sonnenstunden pro Tag, im Norden 8 Stunden pro Tag
  • Im Norden noch vermehrt Niederschlag, im Süden vorwiegend trocken

Du bist im Urlaub gern aktiv, möchtest nach dem langen Winter Sonne tanken und bevorzugst es außerhalb der Hauptsaison zu verreisen? Dann ist der Frühling die beste Reisezeit für dich. Die Hauptreisezeit hat in den Monaten März, April, Mai und Juni noch nicht eingesetzt (mit Ausnahme der Osterferien – Semana Santa) und die Strände füllen sich nur langsam.

MärzAprilMaiJuni
Tagestemperatur21°C22°C23°C24°C
Nachttemperatur15°C16°C17°C18°C
Wassertemperatur18°C19°C19°C20°C
Sonnenstunden/Tag89910
Regentage4311
Niederschlag18 mm15 mm10 mm6 mm
Hinweis: In der Klimatabelle findest du die Durchschnittswerte der gesamten Insel. Beachte bei den Werten, dass die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden je nach Lage variieren können.

2.3 Klima & Wetter auf Gran Canaria: Juli, August, September und Oktober

Unterschied Nord-Süd Gran Canaria:

  • im Süden meist sehr warm mit Temperaturen von 28°C, im Norden etwas milder mit Temperaturen um die 25°C 
  • im Süden um die 11-12 Sonnenstunden pro Tag, im Norden durchschnittlich 8 Stunden pro Tag
  • im September und Oktober auch noch über 26°C im Süden, im Norden um die 25°C

Mit dem Start der Sommerferien im Juli beginnt die Hauptreisezeit der Einheimischen und die Strände von Maspalomas und Playa del Inglés füllen sich zu dieser Zeit. In den Monaten September und Oktober wird es wieder etwas ruhiger und die sommerlichen Temperaturen laden nach wie vor zum Baden im Atlantik ein. 

JuliAugustSeptemberOktober
Tagestemperatur26°C26°C26°C26°C
Nachttemperatur19°C20°C21°C19°C
Wassertemperatur21°C22°C23°C23°C
Sonnenstunden/Tag10997
Regentage1113
Niederschlag7 mm7 mm10 mm24 mm
Hinweis: In der Klimatabelle findest du die Durchschnittswerte der gesamten Insel. Beachte bei den Werten, dass die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden je nach Lage variieren können.

3. Unser Fazit zum Wetter und die beste Reisezeit für Gran Canaria

Egal für welche Reisezeit du dich entscheidest, Gran Canaria bietet dir Bilderbuchwetter das ganze Jahr über. 

In den Wintermonaten lohnt es sich flexibel zu sein und gegebenenfalls an regnerischen Tagen an eine andere Ecke der Insel ausweichen zu können. Irgendwo findest du die Sonne. 

Im Sommer hast du garantiert perfekte Bedingungen für einen Strandurlaub und kannst Abkühlung in höheren Lagen finden. 

Es wird also nie zu heiß und nie zu kalt – du kannst bei deiner Wahl also nichts falsch machen.

Wir hoffen, dass du in diesem Artikel die perfekte Reisezeit für dich gefunden hast und wünschen dir schon jetzt einen wundervollen Urlaub auf Gran Canaria.

Über die Autorin


Ich bin Anatina! Viele Orte dieser Welt habe ich bereist, aber die Kanarischen Inseln haben mich in ihren Bann gezogen. Mit meiner austro-kanarischen Familie lebe ich im Norden von Teneriffa. Die Vielfältigkeit und die üppige Natur auf Teneriffa machen die Insel für mich zu einem ganz besonderen Ort.

Du hast Lust auf einen Individualurlaub in der Weinregion von Teneriffa? Vielleicht ist unser Apartment „Casa Jade“ die richtige Wahl für dich.

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affiliate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.

Beste ReisezeitGran Canaria

Das könnte dich auch interessieren

Wetter & beste Reisezeit für die Kanaren –...

11. März 2023

Wetter auf La Palma – Wann ist die...

24. November 2022

Die 10 schönsten Orte auf Gran Canaria –...

18. November 2022

Artenara (Gran Canaria) – Highlights im höchstgelegenen Dorf...

27. Oktober 2022

Die Top 20 Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria +...

14. Oktober 2022

Urlaub auf Gran Canaria oder Teneriffa – Unser...

26. August 2022

5 Tipps für deinen Urlaub auf Gran Canaria

24. August 2022

Wetter und beste Reisezeit für Teneriffa – Inklusive...

6. August 2022

Wetter auf Lanzarote – Wann ist die beste...

21. Juli 2022

Mit Camper auf Gran Canaria – Unsere Erfahrungen...

28. März 2022

Hinterlass uns gerne einen Kommentar Antwort verwerfen

Sichere meinen Namen, Email und Webseite im Browser für meine nächsten Kommentare.

Das sind wir

Kristin und Rayco von Canary Vibes

Hallo, wir sind Kristin & Rayco und wollen dich auf eine Entdeckungsreise durch die Kanarischen Inseln mitnehmen. Erfahre hier mehr über uns.

Widget Kanaren Reiseberatung Canary Vibes

Hilfreiche Artikel für deine Kanaren-Reiseplanung

– Aktuelle Corona-Situation
– Beste Reisezeit
– Klima und Wetter
– Sicherheit
– Lage und Zeitzone
– Reisen mit der Fähre
– Geld im Urlaub
– Welche Insel ist die richtige für mich?

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • PR & Zusammenarbeit
  • Kontakt

@2022 - Canary Vibes. All Right Reserved.


Zurück nach oben
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Geld im Urlaub
      • Leitungswasser
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen & Auswandern
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns