Canary Vibes
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Geld im Urlaub
      • Leitungswasser
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen & Auswandern
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns

Wo liegen die Kanaren? – Lage und Zeitzone der Kanarischen Inseln

by Canary Vibes 21. Oktober 2018
8,K
Lage und Zeitzone der Kanaren
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1. Lage der Kanaren
2. Mitten im Atlantischen Ozean
3. Wellen und Swells
4. Zeitzone der Kanaren
5. Warum liegen die Kanaren in einer anderen Zeitzone?

1. Lage der Kanaren

Inmitten des Atlantischen Ozeans liegen die Kanarischen Inseln. Eine spanische Inselgruppe, die nicht weit von der Westküste Afrikas entfernt ist. Somit gehören die Kanaren geographisch zum afrikanischen Kontinent.

Die Kanaren bestehen aus sieben Hauptinseln:

  • Lanzarote
  • Fuerteventura
  • Gran Canaria
  • Teneriffa
  • La Palma
  • La Gomera
  • El Hierro

Die kleine Insel La Graciosa wurde ebenso als eigenständige Insel anerkannt, obwohl sie weiterhin zu Lanzarote gehört. Somit ist ab und zu auch die Rede von 8 Kanareninseln.

Karte Kanaren

Die Kanarischen Inseln erstrecken sich auf rund 212 km von Nord nach Süd, und auf etwa 340 km von West nach Ost. Die Inselgruppe ist mit Fuerteventura nur etwa 120 km vom afrikanischen Kontinent entfernt, auf Höhe der Grenze zu Marokko und Westsahara.

Zu den sieben Hauptinseln gibt es nördlich von Lanzarote das kleine Archipel Chinijo. Dazu gehört die bereits oben benannte Insel La Graciosa. Im Norden von Fuerteventura befindet sich die vorgelagerte Insel Isla de Lobos, die auch von Lanzarote nicht weit entfernt ist.

Auch wenn es noch hunderte Jahre dauern kann, entstehen zwischen Gran Canaria und Teneriffa, sowie vor El Hierro neue Inseln. Diese sind wie die bereits bestehenden Insel vulkanischen Ursprungs.

2. Mitten im Atlantischen Ozean

Die Kanaren liegen im nördlichen Atlantischen Ozean und werden vom Kanarenstrom umspült. Dieser leitet kühles und nährstoffreiches Wasser an die Inseln vorbei.

Der Kanarenstrom ist eine kühle bis mäßig warme Meeresströmung, die aus Richtung Norden kommt. Während sie an der Westküste Afrikas vorbeizieht, bezieht sie einen Teil aus Tiefenwasser. Dies führt zu den niedrigen und konstanten Wassertemperaturen und einem ausgeglichen milden Klima auf den Kanaren.

3. Wellen und Swells

Auf Grund der Lage im Atlantik, ist das Wasser auf den Kanaren selten ruhig. Zu bestimmten Jahreszeiten treffen dort Dünungen (Swells) auf die Inseln, worüber sich viele Wellenreiter:innen freuen.

Swells entstehen durch Energien, die durch Stürme auf hoher See erzeugt werden. Dabei entwickeln sich große Wasserbewegungen, die tausende Kilometer durch den Ozean getragen werden. Treffen diese Energien in Form von Wasserbewegungen auf flacher werdenden Meeresgrund, entstehen Wellen. Das Wasser wird also nach oben gedrückt und für uns als Wellen sichtbar.

Die Wellen donnern dann auf die Inseln zu und formen mit ihrer Kraft die vielfältigen Küstenlandschaften der Kanaren.

Das Schauspiel und die Kraft der Wellen zeichnen die Kanaren aus: Der Atlantische Ozean trifft mit lautem Wellenrauschen auf wilde Küsten, Gebirge sowie auf schwarze und helle Sandstrände. Das Meer verändert das Aussehen der Strände, es füllt Naturpools und kracht mit voller Wucht gegen riesige Felsen.

4. Zeitzone der Kanaren

Die Kanaren gehören zu Spanien, trotzdem liegen sie in der Westeuropäischen Zeitzone (WET), wie Portugal und Marokko. Spanien und Deutschland liegen in der Mitteleuropäischen Zeitzone (CET/MEZ).

Somit ist es  auf den Kanarischen Inseln von Deutschland aus betrachtet immer eine Stunde eher. Das gilt auch für die Sommerzeit, denn dort wird auch die Uhr umgestellt.

Zeitzone Kanaren
Kleines Beispiel: Ist es auf den Kanaren 14:00 Uhr, so ist es in Deutschland 15:00 Uhr. Wir ziehen also immer eine Stunde von der CET/MEZ  ab, oder rechnen eine Stunde dazu, wenn wir uns in der WET befinden.

Wenn du im Sommer auf die Kanaren reist, wird sich jedoch die Nähe zum Äquator bemerkbar machen, denn die Tage sind dort kürzer als in Deutschland.

Die  Sonne geht auf den Inseln das ganze Jahr über zwischen 7:05 Uhr und 8:10 Uhr auf.

Die unzähligen wunderschönen Sonnenuntergänge haben eine etwas größere Zeitspanne. Die Sonne geht dort das ganze Jahr über zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr unter. Die Zeiten für die Sonnenauf- und untergänge findet ihr hier.

Sonnenaufgang auf den Kanaren

5. Warum liegen die Kanaren in einer anderen Zeitzone?

Die Kanaren gehören zu Spanien, dennoch liegen sie in einer anderen Zeitzone. Ganz so stimmt das nicht. Es ist eher umgekehrt, denn Spanien liegt in einer anderen Zeitzone. Das hat einen geschichtlichen Hintergrund und liegt noch gar nicht so lange zurück.

Im Jahre 1942 befand sich Spanien mit Deutschland in einer Allianz. Der spanische Diktator Francisco Franco wechselte zu dieser Zeit die Zeitzone. Als Geste der Sympathie zu Hitler. Seitdem befindet sich Spanien in derselben Zeitzone wie Deutschland.

Da der Nullmeridian direkt durch die Kanaren verlief, wurde dort die Zeitzone belassen. Seitdem teilt sich Spanien in zwei Zeitzonen auf. Aktuellen Überlegungen nach, soll diese Trennung wieder rückgängig gemacht werden.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

  • Beste Reisezeit für die Kanaren
  • Klima auf den Kanaren

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affiliate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.

KanarenLageZeitzone

Das könnte dich auch interessieren

Wetter & beste Reisezeit für die Kanaren –...

11. März 2023

Corona auf den Kanaren – Aktuelle Einreisebestimmungen, Lage...

24. Februar 2023

Ist das Baden auf den Kanaren gefährlich? –...

24. Dezember 2022

Anreise auf die Kanaren – Alles was du...

16. August 2022

Die Kanaren mit der Fähre – Einreise aus...

6. August 2022

12 Geschenkideen für Kanaren-Fans zu Weihnachten

14. Oktober 2021

Sicherheit auf den Kanaren – Wie sicher sind...

20. Juni 2021

Geld im Urlaub – Girocard, Kreditkarte oder Bargeld?

14. Juni 2021

Welche Kanarische Insel ist die richtige für mich?...

18. Dezember 2020

Leitungswasser auf den Kanaren – Trinken oder nicht?

10. November 2019

2 Kommentare

Riley 20. März 2022 - 23:02

Hallo Andrea,
schöne website und danke für die vielen infos.
ich suche für den winter 2022-2023 eine günstige unterkunft für 3-4 monate.
günstig heißt für mich, kann auch eine bretterbude sein, da ich nicht anspruchsvoll bin.
viele angebote über diverse plattformen scheinen mir sehr überteuert.
bin froh um jede info.
würde mich freuen, von euch zu lesen,
liebe grüße
Riley

ps. dass mit dem nullmeridian solltet ihr noch korrigieren.
der läuft nicht durch die kanaren. 🙂

Antworten
Canary Vibes 21. März 2022 - 05:23

Hallo Riley, danke für den Hinweis =) Der Nullmeridian verlief damals tatsächlich durch die Kanaren/El Hierro.

Vielleicht hast du dich vertan, hinter der Website steht nicht Andrea, sondern wir, Kristin & Rayco =) Andrea war eine Gastautorin für einen Artikel zum Thema Überwintern auf den Kanaren, wahrscheinlich warst du dort vorher drauf?

Wenn du eine Reiseberatung benötigst, dann kannst du diese über unsere Website buchen oder bzgl. Unterkünfte dir diesen Artikel ansehen.

Liebe Grüße,
Kristin & Rayco

Antworten

Hinterlass uns gerne einen Kommentar Antwort verwerfen

Sichere meinen Namen, Email und Webseite im Browser für meine nächsten Kommentare.

Das sind wir

Kristin und Rayco von Canary Vibes

Hallo, wir sind Kristin & Rayco und wollen dich auf eine Entdeckungsreise durch die Kanarischen Inseln mitnehmen. Erfahre hier mehr über uns.

Widget Kanaren Reiseberatung Canary Vibes

Hilfreiche Artikel für deine Kanaren-Reiseplanung

– Aktuelle Corona-Situation
– Beste Reisezeit
– Klima und Wetter
– Sicherheit
– Lage und Zeitzone
– Reisen mit der Fähre
– Geld im Urlaub
– Welche Insel ist die richtige für mich?

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • PR & Zusammenarbeit
  • Kontakt

@2022 - Canary Vibes. All Right Reserved.


Zurück nach oben
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Geld im Urlaub
      • Leitungswasser
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen & Auswandern
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns