Canary Vibes
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Geld im Urlaub
      • Leitungswasser
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen & Auswandern
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns

Leitungswasser auf den Kanaren – Trinken oder nicht?

by Gastautor 10. November 2019
21,4K
Leitungswasser auf den Kanaren

In vielen europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich und Schweiz kann das Leitungswasser bedenkenlos getrunken werden. Doch wie sieht es auf den Kanaren aus? Kann man das Leitungswasser auf Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und den anderen Inseln einfach so trinken?

Dieser Frage sind wir nachgegangen und haben dafür einen Gastbeitrag von der Autorin Eva des Blogs Auf der Sonnenseite erhalten.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1. Leitungswasser auf den Kanaren – Wie ist die Wasserqualität?
2. Trinkwasser aus Plastikflaschen – Eine gesündere Alternative auf den Kanaren?
3. Trinkwasser aus der Leitung – Eine nachhaltige Alternative
4. Trinkwasser aus der Leitung mit einem Filtersystem – Mein Fazit für die Kanaren
5. Mein Trinkwasser-Tipp für deinen Urlaub auf den Kanaren
Über die Autorin

1. Leitungswasser auf den Kanaren – Wie ist die Wasserqualität?

Auf den Kanaren ist Wasser eine sehr begrenzte Ressource. Nur mancherorts gibt es Bergstollen, aus denen Trinkwasser gewonnen werden kann und die Wasserqualität gut ist. An den meisten Orten auf den Kanaren gibt nur aufbereitetes Leitungswasser. Das große Problem dabei ist die schlechte Wasserqualität.

Hast du das Leitungswasser auf den Kanaren schon mal probiert? Es schmeckt und riecht nach Chlor und ist einfach ungenießbar. Nicht nur der Chlor-Zusatz im Wasser ist immens, sondern auch Stoffe wie Hormone, Bakterien, Blei, Kupfer oder andere Schwermetallen können auf den kilometerlangen Rohrleitungen und den letzten Metern im Haus hineingelangen.

Daher solltest du das Leitungswasser auf den Kanaren weder zum Trinken noch zum Kochen verwenden.

Zum Zähneputzen ist es dennoch vollkommen okay. Du solltest das Wasser nur nicht in großen Mengen schlucken. Gelangt doch etwas Wasser in deinem Magen, ist es nicht sofort gesundheitsschädigend.

2. Trinkwasser aus Plastikflaschen – Eine gesündere Alternative auf den Kanaren?

Viele Menschen, die auf den Kanaren leben, sehen sich gezwungen Wasser in Plastikflaschen oder den großen 8-L-Kanistern zu kaufen. Ein Pfandsystem gibt es auf den Kanaren leider nicht, weshalb Tonnenweise Plastik im Müll landet, nur um den Durst zu stillen.

Plastikmüll durch nicht trinkbares Leitungswasser

Dazu kommt, dass viele Experten das in PET-Flaschen enthaltene Mikroplastik für gesundheitsschädlich halten. Denn die Schadstoffe im Plastik landen im Wasser und so nimmst du täglich Mikroplastik über das Wasser auf – kein schöner Gedanke! 

Bei jedem Gang zum Müllcontainer wuchs mein schlechtes Gewissen so viele Wasserflaschen wegschmeißen zu müssen. Noch dazu musste ich mindestens einmal die Woche ins Auto steigen, um Wasserkanister im Supermarkt zu kaufen. Die Transportwege verbrauchen unheimlich viel CO2 und dazu kommt das lästige Schleppen der Kanister. 

3. Trinkwasser aus der Leitung – Eine nachhaltige Alternative

Ich war mit dieser Situation nicht mehr zufrieden und begab ich mich auf die Suche nach einem Wasserfilter.

Einen Tischfilter wollte ich nicht, da er unhygienisch sein soll und auch die guten Stoffe aus dem Wasser filtert. Ebenfalls nicht überzeugt hat mich ein Osmosesystem, was relativ teuer ist und ebenfalls Mineralien aus dem Trinkwasser eliminiert. Gerade wenn du viel trinkst, sollte der Wasserfilter auf keinen Fall die Mineralstoffe entfernen. 

Bei meiner Recherche bin ich auf das Hamburger Start Up The Local Water gestoßen, das ein patentiertes Aktivkohle-Filtersystem* anbietet.

Das Besondere: Die Filterpatrone besteht zu 100% aus recycelten Kokosnussschalen. Das Leitungswasser durchfließt beim Filterprozess eine Strecke von mehr als einem Kilometer und kommt als bestes Trinkwasser, das wertvolle Mineralstoffe, aber keine Schadstoffe enthält, aus dem Hahn.

Wasserfilter für trinkbares Wasser auf den Kanaren
Wasserfilter für trinkbares Wasser auf den Kanaren

Was mich dazu überzeugt hat: Der Filter lässt sich ganz einfach am Wasserhahn anschließen und kann jederzeit demontiert und mitgenommen werden. Wenn du in einer Ferienwohnung oder in einem Hotel wohnst, kannst du den Filter einfach anschließen. Und er ist auch gar nicht schwer und passt auch ins Handgepäck.

Wasserfilter für trinkbares Wasser auf den Kanaren

Die Montage ist kinderleicht: Du schraubst den Filter einfach an deinem Wasserhahn an. Dank des Umlenkventils kannst du den Wasserhahn ganz normal weiter benutzen und auf den 2. Hahn umstellen, um gefiltertes Trinkwasser zu bekommen.

Die Filterpatrone des Wasserfilters ist austauschbar und muss jedes halbe Jahr erneuert werden. Das kannst du ganz einfach selber machen – mit ein paar Handgriffen hast du die Filterpatrone gewechselt. Du wirst sehen, dass du dank des Wasserfilters viel weniger Geld fürs Trinkwasser ausgeben wirst.

Hier geht’s zum Wasserfilter von The Local Water.

4. Trinkwasser aus der Leitung mit einem Filtersystem – Mein Fazit für die Kanaren

Was für eine Befreiung!!!

Wir haben den Wasserfilter seit zwei Jahren im Einsatz und könnten nicht mehr darauf verzichten. Ich muss mir einfach keine Gedanken mehr machen, ob wir genügend Wasservorrat zuhause haben. Denn immer ist frisches, leckeres und gesundes Trinkwasser verfügbar. Außerdem trinken wir viel mehr, weil es gut schmeckt und unlimitiert da ist – ebenfalls ein guter Effekt für unsere Gesundheit. 

Trinkwasser Kanaren

Unser Plastikmüll hat sich deutlich reduziert. Ich nutze das Wasser zum Trinken, Kochen und Blumen gießen. Unsere Gäste sind immer wieder total erstaunt, was für einen geschmacklichen Unterschied das gefilterte Wasser im Vergleich zum Leitungswasser macht. 

Um ganz sicher zu gehen, ob der Filter auch auf den Kanaren alle negativen Stoffe aus dem Trinkwasser filtert, habe ich eine Probe des gefilterten Wassers an ein Berliner Labor geschickt. Das Resultat könnte nicht besser sein: Alle Werte sind unter den Grenzwerten der deutschen Trinkwasserverordnung sowie der Weltgesundheitsorganisation und das gefilterte Wasser geht sogar als „Säuglingswasser“ durch. 

5. Mein Trinkwasser-Tipp für deinen Urlaub auf den Kanaren

Wenn du auf den Kanaren Urlaub machen willst, wirst du den Wasserfilter wahrscheinlich nicht dabei haben – auch wenn das gehen würde, denn ich habe den Filter schon im Handgepäck von Deutschland nach Teneriffa transportiert.

Um den Plastikverbrauch während deines Urlaubs so niedrig wie möglich zu halten, empfehle ich dir die großen 8-Liter-Wasserkanister im Supermarkt zu kaufen. Dann kannst du eine mitgebrachte Trinkflasche immer wieder auffüllen.

Leider ist die Mülltrennung auf den Kanaren (noch) nicht so selbstverständlich wie in Deutschland. Entsorge deinen Plastikmüll trotzdem in den dafür vorgesehenen Plastikmüllcontainern, die du auf den Straßen findest. 

Und für einen längeren Aufenthalt auf den Kanaren ist der Wasserfilter definitiv die günstigere, bequemere und zugleich umweltfreundlichste Wahl. 

Tipp für Restaurants: Bestell im Restaurant gleich eine große Wasserflasche für alle. Den Rest kannst du in deine mitgebrachte Glas- oder Edelstahlflasche abfüllen.

Über die Autorin


Eva betreibt den Blog AufDerSonnenseite.de, auf dem sie über ihr Leben und ortsunabhängiges Arbeiten auf Teneriffa berichtet. Seit 3 Jahren lebt sie mit ihrem Freund auf der Sonneninsel und hat ihren Teilzeitjob als Social Media Koordinatorin einfach mitgenommen. Auf ihrem Blog und als Gründerin von Sunny Workation will sie Andere inspirieren, ihre Träume zu leben, der eigenen Berufung zu folgen – sei es Auszuwandern oder ortsunabhängig zu Arbeiten.

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affiliate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.

KanarenLeitungswasserNachhaltiges ReisenNachhaltigkeitTrinkwasserUrlaub

Das könnte dich auch interessieren

Wetter & beste Reisezeit für die Kanaren –...

11. März 2023

Corona auf den Kanaren – Aktuelle Einreisebestimmungen, Lage...

24. Februar 2023

Ist das Baden auf den Kanaren gefährlich? –...

24. Dezember 2022

Weihnachten auf den Kanaren: Tipps für den Weihnachtsurlaub...

10. November 2022

Anreise auf die Kanaren – Alles was du...

16. August 2022

Die Kanaren mit der Fähre – Einreise aus...

6. August 2022

12 Geschenkideen für Kanaren-Fans zu Weihnachten

14. Oktober 2021

Sicherheit auf den Kanaren – Wie sicher sind...

20. Juni 2021

Geld im Urlaub – Girocard, Kreditkarte oder Bargeld?

14. Juni 2021

Welche Kanarische Insel ist die richtige für mich?...

18. Dezember 2020

Hinterlass uns gerne einen Kommentar Antwort verwerfen

Sichere meinen Namen, Email und Webseite im Browser für meine nächsten Kommentare.

Das sind wir

Kristin und Rayco von Canary Vibes

Hallo, wir sind Kristin & Rayco und wollen dich auf eine Entdeckungsreise durch die Kanarischen Inseln mitnehmen. Erfahre hier mehr über uns.

Widget Kanaren Reiseberatung Canary Vibes

Hilfreiche Artikel für deine Kanaren-Reiseplanung

– Aktuelle Corona-Situation
– Beste Reisezeit
– Klima und Wetter
– Sicherheit
– Lage und Zeitzone
– Reisen mit der Fähre
– Geld im Urlaub
– Welche Insel ist die richtige für mich?

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • PR & Zusammenarbeit
  • Kontakt

@2022 - Canary Vibes. All Right Reserved.


Zurück nach oben
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Geld im Urlaub
      • Leitungswasser
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen & Auswandern
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns