Canary Vibes
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Geld im Urlaub
      • Leitungswasser
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen & Auswandern
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns

Wetter auf Lanzarote – Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf der Insel?

by Silvia 21. Juli 2022
1,3K
Wetter auf Lanzarote - Beste Reisezeit

Du möchtest nach Lanzarote reisen und fragst dich, wann dafür die beste Reisezeit ist? In diesem Artikel wirst du alles Wichtige rund um das Klima, Wetter und die Temperaturen auf Lanzarote erfahren. Außerdem findest du in den Klimatabellen einen guten Überblick für das gesamte Jahr, sodass du für dich die beste Reisezeit für Lanzarote bestimmen kannst. 

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1. Klima & Wetter auf Lanzarote
1.1 Geografische Besonderheit auf Lanzarote
2. Beste Reisezeit für Lanzarote
2.1 Wetter auf Lanzarote: November, Dezember, Januar und Februar
2.2 Wetter auf Lanzarote: März, April, Mai und Juni
2.3 Wetter auf Lanzarote: Juli, August, September und Oktober
3. Fazit zum Wetter und die beste Reisezeit für Lanzarote
Über die Autorin

1. Klima & Wetter auf Lanzarote

Lanzarote ist die viertgrößte der Kanarischen Inseln und liegt in der sogenannten Passatzone. Diese Lage sorgt dafür, dass auf Lanzarote ganzjährig frische Passatwinde wehen. Dadurch ist das Klima auf Lanzarote gleichbleibend mild und niederschlagsarm. Auf Grund der flachen Beschaffenheit der Insel und fehlender Gebirgszüge haben vorüberziehende Passatwolken selten die Gelegenheit zum Abregnen.

Das subtropische Klima auf Lanzarote wird also vom Nordostpassat bestimmt, welcher im Norden der Insel für ausgesprochene Surfer-Freuden sorgt. Durch das häufig vorhandene “leichte Lüftchen” wird es auf Lanzarote wie auch auf den anderen Kanarischen Inseln selten zu heiß und umgekehrt ebenso selten zu kalt.

Sonniger Tag auf Lanzarote

Neben dem Nordostpassat spielt auch der Kanarenstrom eine große Rolle beim Klima und Wetter auf Lanzarote. Der Kanarenstrom ist Teil des großen atlantischen Stromrings und sorgt für eine kühle bis mäßig warme Meeresströmung im nordöstlichen Atlantik. Die niedrigen Wassertemperaturen dieses Stroms sorgen für ganzjährig milde Temperaturen auf Lanzarote. 

Bedingt durch ihren vulkanischen Ursprung und der ganzjährig geringen Niederschlagsmenge, zeichnet sich Lanzarote durch eine Wüsten-/Steppenvegetation aus. Das karge Landschaftsbild ist sehr beeindruckend.

1.1 Geografische Besonderheit auf Lanzarote

Wie im Vorfeld bereits beschrieben, sind die Niederschlagsmengen auf Grund der flachen Beschaffenheit der Insel sowie der fehlenden Gebirgszüge sehr gering. Vorüberziehende Passatwolken bleiben seltener hängen und können dementsprechend nicht über Lanzarote abregnen.

Einen weiteren, zeitweise starken Einfluss auf das Klima sowie auf die Temperaturen auf Lanzarote, hat Calima. Dieses Wetterphänomen herrscht auf den Kanaren vor und bringt warme bis heiße Winde aus der rund 140 Kilometer entfernten Sahara, der größten Trockenwüste unserer Erde. Diese Winde bringen auch Sand in der Größe von Staubkörnern mit sich, welcher leider die Luftqualität verschlechtert.

Calima zeigt sich meist durch einen dunstigen, gelblich-braun/beige gefärbten Himmel, sehr warmen Wind sowie ein raues Meer. Die Luft wird meist trockener und die Temperaturen können bis auf 40°C ansteigen.

Tipp bei sehr starker Calima: Wenn sich die Sichtweite stark verringert und der Himmel vollständig beige ist, empfiehlt es sich keine anstrengenden Aktivitäten an der frischen Luft zu unternehmen. Die Luftqualität ist durch die Partikel in der Luft sehr schlecht. Hast du Allergien, nimm dir eine Maske oder ein Tuch mit, um deine Atemwege zu schützen.

In der Regel folgt auf Calima Regen. Dieser ist allerdings selten ausreichend, um den Staub wegzuspülen, der sich auf sämtlichen Oberflächen abgelegt hat. Das Ergebnis ist eine bräunliche Schmierschicht auf Fahrzeugen, Fenstern, Böden und Terrassenmöbeln.

2. Beste Reisezeit für Lanzarote

Du hast nun einiges über die geografischen Besonderheiten und Wetterphänomene gelesen, die das Klima und Wetter auf Lanzarote beeinflussen. Nun kommen wir zu den Jahreszeiten, die bei der Wahl der besten Reisezeit ebenso eine wichtige Rolle spielen. 

Eines vorweg: Man nennt die Kanaren allesamt liebevoll die “Inseln des ewigen Frühlings”, da das Klima das gesamte Jahr über dem mitteleuropäischen Frühling ähnelt. Du wirst äußerst selten einstellige Temperaturen vorfinden und ebenso wenig extrem heiße Sommer, wie im Süden des Festlandes Spanien. Daher kannst du das ganze Jahr über nach Lanzarote reisen und dort deinen Urlaub verbringen. Trotzdem gibt es auch hier kleine, feine Unterschiede und nicht zuletzt auch deine persönlichen Interessen zu beachten.

2.1 Wetter auf Lanzarote: November, Dezember, Januar und Februar

Die Monate November, Dezember, Januar und Februar stellen auf Lanzarote die “Regenzeit” dar. In dieser Zeit steigt die Niederschlagswahrscheinlichkeit und -menge, daher eignen sich die Wintermonate perfekt für einen Aktivurlaub wie Wandern, Radfahren oder sonstige Outdoor-Aktivitäten. Die Tagestemperaturen liegen im Schnitt bei milden 22°C und der wenige Regen fördert eine angenehme Luftfeuchtigkeit.

Bewölktes Wetter auf Lanzarote

Weiterhin sorgt der Regen in dieser Zeit für eine Erholung der Vegetation nach der Sommerdürre. Die Natur Lanzarotes dankt es mit einem üppigen Grün vor allem im Norden der Insel. Die Passatwolken versorgen die Gegend um das sogenannte Tal der Tausend Palmen bei Haría mit dem lebenswichtigen Grundwasser.

Bist du gern in der Sonne, dann kommst du im kanarischen Winter auch auf deine Kosten. Zu dieser Jahreszeit kannst du weiterhin mit rund 7 Sonnenstunden am Tag rechnen.

NovemberDezemberJanuarFebruar
Tagestemperatur24°C20°C20°C20°C
Nachttemperatur17°C16°C14°C14°C
Wassertemperatur21°C20°C19°C18°C
Sonnenstunden7 h7 h7 h7 h
Regentage4 5 4 3 
Niederschlag19 mm25 mm 21 mm21 mm
Hinweis: In der Klimatabelle findest du die Durchschnittswerte der gesamten Insel. Beachte bei den Werten, dass die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden je nach Lage variieren können.

2.2 Wetter auf Lanzarote: März, April, Mai und Juni

Nach der “Regenzeit” folgt auf Lanzarote der kanarische Frühling. Die Tage und auch der Atlantik werden wärmer. Du wirst von der blühenden Insel mit stabilen Tagestemperaturen um 23°C verwöhnt und die Regenwahrscheinlichkeit sinkt rapide. Es blüht und duftet überall nach Neuanfang, nichts hält einen mehr drinnen.

Der Frühling ist auch eine Übergangszeit für den Tourismus. In Mitteleuropa beginnt nun ebenfalls der Frühling, daher reisen weniger nach Lanzarote. Aus diesem Grund ist es in der Zeit von März bis Juni deutlich ruhiger, dies zeigt sich auch auf den anderen Kanarischen Inseln. 

In den Monaten März, April, Mai und Juni können ebenso wie in den Wintermonaten hervorragend Aktivurlaube verbracht werden. Es wird weniger wärmende Kleidung benötigt, was bei der Wahl der Urlaubsgarderobe äußerst hilfreich ist. 

MärzAprilMaiJuni
Tagestemperatur21°C22°C23°C25°C
Nachttemperatur15°C15°C16°C18°C
Wassertemperatur18°C18°C19°C20°C
Sonnenstunden8 h8 h9 h9 h
Regentage2 1 0 0 
Niederschlag12 mm8 mm 6 mm4 mm
Hinweis: In der Klimatabelle findest du die Durchschnittswerte der gesamten Insel. Beachte bei den Werten, dass die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden je nach Lage variieren können.

2.3 Wetter auf Lanzarote: Juli, August, September und Oktober

In diesen Monaten wird es auf Lanzarote sommerlich. Das Thermometer kann an manchen Tagen auf 30°C klettern, daher stellen die Monate Juli, August, September und Oktober die ideale Reisezeit für einen Strandurlaub dar. Mit durchschnittlich 9 Sonnenstunden am Tag hast du fast eine 100%ige Sonnengarantie. Für die kühle Brise sorgt der beständige Passatwind, allerdings ist die Sonneneinstrahlung im Sommer besonders hoch.

Strand auf Lanzarote mit sonnigen Wetter

Das Meer hat nun verhältnismäßig angenehme Badetemperaturen, allerdings solltest du den Atlantik nicht mit dem Mittelmeer vergleichen.

Auf Outdoor-Aktivurlaub solltest du in den Sommermonaten besser verzichten, da auf Grund des fast nicht vorhandenen Niederschlags eine starke Trockenheit herrscht, was bei körperlicher Betätigung zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Wassersport kannst du ohne Bedenken betreiben.

In Spanien ist von Juli bis Anfang September Ferienzeit, daher verbringen viele Einheimische ihren Urlaub an den Küsten. In der Übergangszeit von September bis Oktober wird es auf Lanzarote wieder ruhiger.

JuliAugustSeptemberOktober
Tagestemperatur26°C27°C26°C26°C
Nachttemperatur20°C20°C21°C19°C
Wassertemperatur21°C21°C23°C23°C
Sonnenstunden9 h9 h8 h8 h
Regentage0 0 1 1 
Niederschlag4 mm3 mm 5 mm8 mm
Hinweis: In der Klimatabelle findest du die Durchschnittswerte der gesamten Insel. Beachte bei den Werten, dass die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden je nach Lage variieren können.

3. Fazit zum Wetter und die beste Reisezeit für Lanzarote

Du hast nun die geografischen Besonderheiten sowie die Jahreszeiten auf der Insel Lanzarote kennengelernt. Wann ist denn nun die beste Reisezeit für Lanzarote?

Das Wetter auf Lanzarote ist das gesamte Jahr über sehr angenehm warm und mild, daher kannst du jederzeit eine Reise nach Lanzarote planen.

Wenn du nicht auf Schulferien angewiesen bist, eignen sich die Monate April bis Juni sowie September bis Oktober am besten. In dieser Zeit sind in Spanien keine Ferien, daher ist es mit Sicherheit ruhiger.

Mühle und Garten auf Lanzarote

Im April, Mai und Juni ist die Natur durch den zurückliegenden Winter noch schön grün und die Temperaturen laden zum Wandern, Radsport oder ähnlichen Outdoor-Aktivitäten ein.

Im September und Oktober lädt das Wetter zu einem ausgiebigen Badeurlaub ein, da das Meer schön warm ist und die Temperaturen auch in der Nacht sehr mild sind. Für den Wassersport findest du das gesamte Jahr über optimale Bedingungen vor, besonders im Norden von Lanzarote.

Da jeder für sich selbst die beste Reisezeit definiert und Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, ist dieses Thema sehr individuell und persönlich. Wir hoffen, dass du anhand des Artikels ein eigenes Bild vom Klima und Wetter auf Lanzarote machen konntest, sodass du die für dich beste Reisezeit benennen kannst. 

Über die Autorin


Hola, mein Name ist Silvia, ich lebe seit März 2021 mit meinem Lebenspartner im herrlich grünen Norden Teneriffas. Wir waren nach unserem ersten Urlaub hier in 2017 dem Zauber der Insel so erlegen, dass es nicht lange dauerte bis uns der Gedanke an eine Auswanderung kam.

Diesen Schritt haben wir bislang nicht bereut. Die Herzlichkeit der Einheimischen, das milde Klima, die „Entschleunigung“ vom Leben und nicht zuletzt der Teide sowie die abwechslungsreiche Landschaft sind nur wenige Argumente, die uns überzeugt haben.

Eine meiner Leidenschaften ist das Wandern, was sich hier hervorragend umsetzen lässt. Ist dann auch noch meine Kamera dabei, um schöne Motive festzuhalten, bin ich rundum glücklich. Da ich auch gerne Neues ausprobiere, stehen auch noch einige Wassersportarten wie Surfen, Stand Up Paddling und Kajak/Kanu fahren auf meiner Bucketlist.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Wetter auf Gran Canaria – Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf der Insel?
  • Wetter auf Fuerteventura – Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf der Insel?
  • Wetter un beste Reisezeit für Teneriffa – Inklusive Klimatabellen und Wetteranalyse

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affiliate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.

Beste ReisezeitLanzaroteWetter

Das könnte dich auch interessieren

La Graciosa – Anreise & alle Infos über...

14. März 2023

Jandía (Fuerteventura) – Orte, Strände & Reisetipps für...

11. März 2023

Die 15 schönsten Orte für einen Urlaub auf...

11. März 2023

Wetter & beste Reisezeit für die Kanaren –...

11. März 2023

Wetter auf La Palma – Wann ist die...

24. November 2022

Mit Camper auf Lanzarote – Unsere Highlights auf...

29. August 2022

Puerto de la Cruz (Teneriffa) – Top Highlights...

24. August 2022

5 Tipps für deinen Urlaub auf Gran Canaria

24. August 2022

Anreise auf die Kanaren – Alles was du...

16. August 2022

Wetter und beste Reisezeit für Teneriffa – Inklusive...

6. August 2022

Hinterlass uns gerne einen Kommentar Antwort verwerfen

Sichere meinen Namen, Email und Webseite im Browser für meine nächsten Kommentare.

Das sind wir

Kristin und Rayco von Canary Vibes

Hallo, wir sind Kristin & Rayco und wollen dich auf eine Entdeckungsreise durch die Kanarischen Inseln mitnehmen. Erfahre hier mehr über uns.

Widget Kanaren Reiseberatung Canary Vibes

Hilfreiche Artikel für deine Kanaren-Reiseplanung

– Aktuelle Corona-Situation
– Beste Reisezeit
– Klima und Wetter
– Sicherheit
– Lage und Zeitzone
– Reisen mit der Fähre
– Geld im Urlaub
– Welche Insel ist die richtige für mich?

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • PR & Zusammenarbeit
  • Kontakt

@2022 - Canary Vibes. All Right Reserved.


Zurück nach oben
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Geld im Urlaub
      • Leitungswasser
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen & Auswandern
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns