
Unsere Packliste für die Kanaren. Was wir in unsere Backpacks packen, fragen wir uns vor jeder Reise immer wieder. Von Reise zu Reise wird unser Gepäck immer kleiner und lassen Dinge weg, die wir im Urlaub nicht angerührt haben.
Für uns ist es auch eine psychische Geschichte. Wir lassen wortwörtlich Ballast zu Hause. Reisen mit leichtem Gepäck fühlt sich einfach großartig an. So haben wir unsere Packliste immer wieder optimiert und möchten diese nun mit dir teilen.
Wir empfehlen nur Dinge, von denen wir persönlich überzeugt sind und aktualisieren diese Packlisten wenn nötig.
Inhaltsverzeichnis
1. Unsere Backpacks
Wie du bereits im Beitrag “Unsere Backpacks – Erfahrungen & Empfehlungen” gelesen hast, bevorzugen wir zum Reisen Backpacks.
Vorteile von Backpacks:
- bequem zu tragen
- mehr Mobilität auf Reisen
- auf Grund der Größe = weniger Gepäck
Natürlich eignen sich auch Koffer super zum Reisen. Sie rollen neben einem her und sind schön kompakt. Wir waren damals mit unseren Koffern auch sehr zufrieden. Mittlerweile leben sie bei unseren Eltern und haben auch einige Reisen und Koffer-Folter-Strecken mit Bravour überstanden. Hier erhältst du mehr Details zu unseren Koffern*.
2. Kleidung
Auf den Kanaren gibt es auf fünf Inseln bis zu sieben Mikroklimazonen. Da die Temperaturen je nach Lage und Jahreszeit sehr unterschiedlich sein können, haben wir eine Packliste erstellt, die für hohe und niedrige Temperaturen geeignet ist.
Um unsere Kleidung besser zu strukturieren und schneller im Rucksack zu finden, haben wir uns Packhilfen* angeschafft, die wir nicht mehr missen wollen.
Erfahre hier mehr über das Klima und Wetter auf den Kanarischen Inseln.
2.1 Packliste für die Kanaren – Kristins Kleidung
Ich achte immer darauf, dass meine Kleidungsstücke leicht und gut miteinander kombinierbar sind. So kann ich relativ wenig Kleidung mitnehmen und sehr vielfältig zusammenstellen.
Bei wenig Kleidung, muss ich auf Reisen Wäsche waschen. Daher nehm ich kleine Kleidungsstücke wie Unterwäsche und meine Yoga Leggings mit unter die Dusche und wasche sie mit mir zusammen oder separat im Waschbecken. Die Teile trocknen alle schnell, somit ist das für mich ein praktischer Weg, um nicht so viel Kleidung mitzunehmen.
Oberteile:
- 4 x Tops normal
- 1 x Top aus Merinowolle* (für die kühlen Regionen)
- 2 x Longsleeve
- 2 x Sarong
- 1 x Strickjacke
- 1 x Strickjacke Merinowolle* (für die kühlen Regionen)
- 2 x Kleid
- 1 x dünne und ultraleichte Regenjacke*
Hosen:
- 1 x Jeansshorts
- 2 x Stoffshorts
- 2 x lange dünne Hose
- 1 x Leggings* (Yoga und Wandern)
- 1 x Leggings Merinowolle* (für die kühlen Regionen)
Unterwäsche/Badezeug:
- 5 x Unterhosen
- 2 x bequeme BHs
- 3 x Socken Merinowolle*
- 2 x Bikinis*
Schuhe:
- 1 x Flip Flops
- 1 x flache Sandalen
- 1 x Trekkingschuhe* (Barfußschuhe)
- 1 x leichte Wanderschuhe*
Accessoires:
- Sonnenbrille (Polarisiert, eignet sich super gut am Meer)
2.2 Packliste für die Kanaren – Raycos Kleidung
Die praktischen Packwürfel findest du hier.
Oberteile:
- 4 x T-Shirts
- 1 x T-Shirt Merinowolle*
- 3 x Kurzarmhemden
- 2 x Kapuzenjacken
- 1 x dünne Regenjacke*
Hosen:
- 3 x kurze Jeans
- 1 x kurze Stoffhose
- 1 x lange Jeans
- 1 x Wanderhose
Unterwäsche/Badezeug:
- 5 x Boxershorts
- 7 x Socken
- 1 x Wandersocken Merinowolle*
- 2 x Badehose*
Schuhe:
- 1 x leichte Sneakers/Barfußschuhe*
- 1 x leichte Wanderschuhe*
- 1 x Flip Flops
Accessoires:
- Sonnenbrille (Polarisiert, eignet sich super gut am Meer)
3. Kulturbeutel
3.1 Kristins Kulturbeutel
- 3 x Stoffslipeinlagen* (Hier kannst du mit deiner Bestellung Frauen in Indien unterstützen)
- 2 x Menstruationstassen*
- 2 x Haargummis
- 1 x Haarspange
- Ätherische Öle* als Parfum
3.2 Raycos Kulturbeute
- Rasierer* für den Bart
- Bartpflege
- Parfum
3.3 Unser gemeinsamer Kulturbeutel
- Zahnbürsten aus FSC Buchenholz von Liebwerk
- Zahnputztabletten*
- Feste Körperseife*
- Feste Haarseife*
- DIY Deo (Buchtipp*)
- Mandelöl* für Körper-, Gesichts- und Haarpflege (hier lohnt es sich auch ein regionales natives Speiseöl auf den Kanaren zu kaufen)
- Sonnencreme* (oder als DYS Produkt – Buchtipp sie DIY Deo)
- Rasierhobel*
- Haarbürste
- Hygienedusche*
4. Reiseapotheke
Auf den Kanarischen Inseln sind alle Medikamente in der Apotheke ganz unkompliziert zu erhalten, daher fällt unsere Kanaren Packliste für die Reiseapotheke sehr klein aus.
Tropische Infektionskrankheiten wie Malaria und Denguefieber gibt es auf den Kanaren nicht. Mücken sind uns auf den Kanaren bisher auch nur sehr selten begegnet.
Zudem behandeln wir uns mit Naturheilmittel wie Kräuter und ätherische Öle. Das schont Körper und Umwelt.
5. Was wir für Notfälle immer in kleinen Mengen im Gepäck haben
- Kohletabletten
- Ätherische Ölmischung* gegen Schmerzen (äußere Anwendung)
- Ätherische Ölmischung* gegen Magen-Darm-Beschwerden und Reiseüberlkeit
- CBD-Öl (Gutscheincode „canarycbd“**)* gegen (FLug-)Ängste und Schmerzen durch Stress (z.B. Migräne, Kopfschmerzen, Krämpfe)
- **bei Erstbestellung erhältst du bei Natucan mit dem Gutscheincode „canarycbd“ 10% Rabatt
- bitte informiere dich im Reiseland, ob das CBD Öl legal ist
- Pflaster (für unterwegs)

6. Weitere nützliche Dinge für den Alltag
- Pacsafe* (Hilfreich um wertvolle Dinge unterwegs vor Diebstahl zu sichern – mehr dazu findest du in diesem Beitrag)
- Trinkflasche* aus Edelstahl
- Lunchbox* mit Besteck
- Schweizer Taschenmesser* (haben wir immer gebraucht, besonders beim Wandern)
- Stofftaschentücher (ersetzen Papierservietten, -taschentücher …)
- Stoffbeutel (zum Einkaufen)
- Wäschesack
- DIY Waschpulver (Buchtipp: „Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie“)
- Stirnlampe*
- Kleines Fernglas*
- Ultraleichte Hängematte*
- Reise-Yogamatte* („Ich liebe sie!!“)
- 2 x Baumwoll-Turnbeutel
- Wanderstöcke*
7. Technischen Geräte
Da wir unterwegs an unserem Blog arbeiten, nehmen wir natürlich mehr technische Geräte mit. Wir haben diese Packliste daher in zwei Bereiche aufgeteilt.
7.1 Packliste Kanaren – Technik für den Urlaub
- Systemkamera Canon* (leichter und handlicher als eine Spiegelreflexkamera und unserer Meinung nach mindestens genauso gut)
- Leichte Kameratasche*
- Weitwinkelobjektiv* (für Landschaftsfotografie)
- Teleobjektiv*
- Leichte Objektivhüllen*
- 3x Speicherkarten 32GB*
- Powerbank*
- Kindl* (e-Book)
- Extra langes Ladekabel* (oft super nützlich ;-))
- iPhone X* und iPhone 8 Plus* (ersetzen auch zwischendurch unsere Systemkamera – super Kameraqualität)
- Handykette* (super praktisch, wenn wir das Handy als Kamera oder Navi schnell griffbereit um den Hals zu hängen haben)

Du kannst auf den Kanaren mit dem EU Roaming deine Smartphone-Dienste genauso nutzen wie im Heimatland. Hilfreiche Apps wie Google Maps kannst du also für die Navigation auf den Insel problemlos nutzen.
7.2 Für Fotografie und Video-Fans:
- Actioncam* (Hülle aus dem Set der Objektivhüllen*)
- 3 x Akkus*
- Akkuladegerät*
- Handgriff*
7.3 …und hier unsere weiteren technischen Geräte:
- MacBook Air*
- MacBook Pro*
- iPad*
- Hüllen/Taschen*
- Apple Pen*
- Externe Festplatte*
- Adapter* (für MacBooks ohne USB Zugang)
Puh, ganz schön viel, aber irgendwie brauchen wir das Zeug alles. Bei der Anschaffung haben wir bei den meisten Geräten darauf geachtet, dass sie leicht und handlich sind, also praktisch um sie auf Reisen mitzunehmen.
Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir wirklich überzeugt sind und halten diese Liste immer auf unseren aktuellsten Stand.
8. Wichtige Dokumente
Die Kanaren gehören zur EU, die Einreise ist demnach mit einem EU Personalausweis möglich. Ein Reisepass ist nur notwendig, wenn du kein EU Bürger bist. Das gleiche gilt für den Führerschein.
Die deutschen gesetzlichen Krankenkassen bieten in Notfällen europaweit fast die gleichen Leistungen wie in Deutschland. Die EU Krankenkassenkarte kannst du beim Kassenarzt vorzeigen. Informiere dich vorab über den Umfang der Leistungen bei deiner Krankenkasse.
Als Zusatz kannst du eine private Auslandskrankenversicherung* abschließen, die die Leistungen deiner Krankenkasse erweitert.
- Impfausweis
- Krankenkassenkarte
- EU Personalausweis oder Reisepass
- Visa Karte/Mastercard
Für uns ist die beste Möglichkeit weltweit an Bargeld zu kommen, die kostenlose Kreditkarte der DKB (Deutsche Kreditbank)*. Wir haben bereits seit 2014 ein Konto bei dieser Online-Bank und sind sehr zufrieden. Das Girokonto beinhaltet automatisch ein Tagesgeld- und Kreditkonto mit einer Visa Karte. Wir sehen dieses Kreditkonto als Spardose, da wir dort jederzeit unser Urlaubsgeld einzahlen. Weltweit haben wir dann mit der Visa Karte an allen Geldautomaten kostenlosen Zugriff. Fallen doch einmal Gebühren an, zahlt die DKB diese problemlos zurück.
Du möchtest auf den Kanaren kostenlos dein Geld abheben? Wir empfehlen dir die Kreditkarte der DKB mit der du weltweit kostenlos Geld abheben kannst.
[maxbutton id=“20″]
Zusätzlich haben wir ein Konto bei der ING DiBa*. Für dieses Girokonto gibt es ebenso ein kostenloses Kreditkartenkonto dazu, was direkt mit dem Girokonto gekoppelt ist. Bezahlst du also mit der Kreditkarte (Visa), wird es automatisch direkt vom Konto abgebucht. Ein zusätzliches Extrakonto (zum Sparen) ist inklusive. Mit der Visa Karte können wir europaweit an Visa Geldautomaten kostenlos Geld abheben. Bei Fremdwährung fällt eine Wechselkursgebühr an.
8.1 Digitale Dokumente
- Flug-/Fährtickets (wenn nicht ausdrücklich in Papierform gewünscht)
- Vertrag Autovermietung
- Buchungsbestätigung Unterkunft
- Reservierungen
Generell drucken wir keine Unterlagen aus, wenn es nicht ausdrücklich erwartet wird. Wir sparen so Papier und haben unterwegs immer schnellen Zugriff.
Für Tickets gibt es hilfreiche Apps wie „Wallet“ für iOS oder „WalletPasses | Passbook Wallet“ für Android. Du kannst deine Unterlagen auch im Email-Account und (evtl. zusätzlich) als Fotos in Clouds oder in deiner Galerie speichern.
Noch mehr Tipps für nachhaltiges Reisen findest du hier.
Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affilate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.