Canary Vibes
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Geld im Urlaub
      • Leitungswasser
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen & Auswandern
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns

Die Kanaren mit der Fähre – Einreise aus dem Festland und Inselhooping

by Gastautor 6. August 2022
5,2K
Mit der Fähre auf die Kanaren mit Naviera Armas

Vielleicht hast du dich einmal gefragt, ob du eigentlich auch ganz ohne Flugzeug auf die Kanarischen Inseln kommst und die Idee dann doch schnell wieder verworfen hast? Dabei ist es durchaus möglich und sogar attraktiv. In diesem Artikel dreht sich alles um Fähren und die Kanaren. 

Du kannst nicht nur die Vielzahl an bestehenden Fährverbindungen* zwischen den Inseln dazu nutzen, deinen Urlaub individuell flexibler zu gestalten und mehr als nur eine Insel zu sehen. Vielmehr kannst du mit der Fähre vom spanischen Festland aus direkt auf die Kanaren fahren und somit Motorrad, Auto, Camper oder sogar dein Haustier auf einen spannenden Roadtrip mitnehmen.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1. Warum Fähre statt Flugzeug für deinen Kanarenurlaub?
1.1 Fahrzeug, Gepäck und Haustiere auf der Fähre
2.1 Hohe Flexibilität
2.3 Mache mehr aus deinem Kanarenurlaub
2.4 Eine nachhaltige Alternative?
2. Fähre vom spanischen Festland auf die Kanaren
2.1 Mit dem Wohnmobil oder Camper auf die Fähre zu den Kanaren
2.2 Mit dem Haustier reisen
3. Inselhopping mit der Fähre auf den Kanaren
4. Fährreisen und COVID-19
5. Fazit – Mit der Fähre auf den Kanaren

1. Warum Fähre statt Flugzeug für deinen Kanarenurlaub?

Bereits vor der Pandemie hat bei vielen Reisenden ein Umdenken stattgefunden. Flüge sind bekanntermaßen eine starke Belastung für das Klima. Dazu kommen Faktoren, die wir alle kennen: Der Stress bevor der Flieger geht. Bin ich zur rechten Zeit am Flughafen? Kann ich problemlos einchecken? Wird mein Gepäck akzeptiert? Was, wenn sich meine Reiseroute spontan ändert? Und neuerdings der Umstand, dass man nicht umhin kommt, eine gewisse Zeit auf engem Raum mit Schutzmaske sitzen zu müssen.

Fähre und Flugzeug auf den Kanaren

Natürlich kann Fliegen schnell, preisgünstig und praktisch sein. Die meisten wählen das Flugzeug noch stets als ihr bevorzugtes Mittel, um das Urlaubsziel zu erreichen und das ist auch okay. Allerdings solltest du nicht außer Acht lassen, dass sich viele Strecken doch auch mit dem Schiff prima bewältigen lassen.

1.1 Fahrzeug, Gepäck und Haustiere auf der Fähre

Die im Atlantik tätigen Fährgesellschaften sind bei ihren Richtlinien zum Gepäck sehr großzügig. Naviera Armas zum Beispiel erlaubt ein Freigepäck von bis zu 60 kg pro Person. 

Dazu verfügen alle Fähren vom spanischen Festland zu den Kanaren über ein Fahrzeugdeck, sodass du Auto, Motorrad oder Wohnmobil mitnehmen kannst, um deinen Roadtrip durch Spanien auf den Inseln nahtlos fortzusetzen.

Auch die Mitnahme  Haustieres ist erlaubt. Mehr Informationen sowohl zu Campingfahrzeugen als auch Haustieren findest du weiter unten.

Blick auf das Autodeck einer Fähre die auf dem weg zu den Kanaren ist

Möchtest du mit deinem Fahrzeug länger als 12 Woche auf die Kanaren? Im Artikel “Fahrzeug auf die Kanaren einführen – Abläufe & Dokumente für die Zulassung“ findest du alles was du bei der Einfuhr deines Fahrzeuges beachten musst.

2.1 Hohe Flexibilität

Nicht nur COVID-19, auch andere unvorhergesehene Ereignisse zwingen uns manchmal dazu, die Reise im letzten Moment abzubrechen oder zu verschieben. 

Was Stornierungsrichtlinien und die Änderung der Reisedaten betrifft, sind Fährgesellschaften derzeit glücklicherweise äußerst kulant. Naviera Armas erstattet bei einer Stornierung bis zu drei Tage vor Abfahrt den vollen Kaufbetrag der Tickets zurück. Bei Fred. Olsen Express kannst du deine Fährtickets bis zu einem Jahr ab Kauf ändern, sofern es sich nicht um Sonderangebotstickets handelt. Dabei kannst du die Änderung sogar noch nach bereits erfolgter Abfahrt quasi rückwirkend vornehmen.

Eine Fähre der Naviera Armas auf den Kanaren

2.3 Mache mehr aus deinem Kanarenurlaub

Neben der Fähre vom spanischen Festland sind auch die Kanarischen Inseln untereinander gut mit Fähren vernetzt. Solltest du also bereits deinen Flug auf die Kanaren gebucht haben, so kannst du dennoch die vielen Fährverbindungen vor Ort nutzen, um weitere Inseln per Inselhopping zu erkunden. 

Die Preise sind konkurrenzfähig mit Lokalflügen, in einigen Fällen ist die Fähre sogar das einzige Mittel, um direkt von einer Insel zur anderen zu gelangen.

2.4 Eine nachhaltige Alternative?

Ein netter Zusatz ist die bessere Ökobilanz der Fähre im Vergleich zum Flugzeug. Außerdem unterstützen die auf den Kanaren tätigen Fährgesellschaften zahlreiche Programme um Nachhaltigkeit zu fördern. Hervorzuheben ist dabei eine Initiative der Gesellschaft Fred. Olsen, die in Zusammenarbeit mit der Universität La Laguna ihre Fährrouten so anpasst, dass Meeresschutzgebiete zwischen den Kanarischen Inseln so wenig wie möglich in Anspruch genommen werden.

2. Fähre vom spanischen Festland auf die Kanaren

Du hast immer schon davon geträumt, einen Roadtrip zu den Kanaren zu machen und dabei kein Flugzeug zu benutzen? Das ist dank der direkten Fährverbindungen ab den Häfen Cádiz und Huelva in Südspanien möglich. Für die Routen ab Cádiz ist die Fährgesellschaft Trasmediterránea zuständig. Vom Hafen Huelva aus operieren die Firmen Fred. Olsen Express (in Zusammenarbeit mit Baleária) und FRS. Hier die Eckdaten der Routen im Überblick:

  • Fähre von Cádiz nach Gran Canaria: Die Fähren von Cádiz nach Gran Canaria fahren in der Regel einmal die Woche. Die Fahrtzeit beträgt rund 33 Stunden und Tickets beginnen preislich bei 113 €.
  • Fähre von Cádiz nach Lanzarote: Die Überfahrt von Cádiz zum Hafen Arrecife* auf Lanzarote wird einmal die Woche angeboten. Die Fähren brauchen zwischen 26 und 28 Stunden und Tickets kosten ab 113 €.
  • Fähre von Cádiz nach Teneriffa: Die Fähre von Cádiz zum Hafen Santa Cruz de Tenerife fährt einmal die Woche. Du erreichst die Insel in 40 Stunden und Tickets kosten ab 113 €.
  • Fähre von Huelva nach Gran Canaria: Die Überfahrt von Huelva nach Gran Canaria* findet normalerweise zweimal die Woche statt und dauert 32 bis 37 Stunden. Tickets beginnen preislich bei 110 €.
  • Fähre von Huelva nach Lanzarote: Dies ist eine der schnellsten Fährverbindungen vom spanischen Festland zu den Kanaren. Die Fähren von FRS legen die Strecke von Huelva nach Lanzarote durchschnittlich in 27 ½ Stunden zurück. Fährtickets kosten ab 140 €.
  • Fähre von Huelva nach Teneriffa: Die Überfahrt von Huelva nach Teneriffa* wird dreimal die Woche angeboten und die Fahrtdauer beträgt 30 bis 38 Stunden. Die Tickets für die Fahrt mit der Fähre kosten ab 110 €. 

Hinweis: Bitte beachte, dass sich der endgültige Fahrpreis nach Sitzplatz- oder Kabinenwahl und einer etwaigen Fahrzeugmitnahme richtet.

2.1 Mit dem Wohnmobil oder Camper auf die Fähre zu den Kanaren

Wohnmobil auf den Kanaren

Hier lohnt sich die Fähre richtig. Denn dein Motorrad, Auto, deinen Campinganhänger oder dein Wohnmobil kannst du zu überschaubaren Kosten an Bord mitnehmen und deinen Urlaub so individuell flexibel, wie möglich gestalten. Diese Dinge gilt es zu beachten:

  • Alle Fähren vom spanischen Festland zu den Kanaren verfügen über Fahrzeugdecks. Und auch auf den Fährrouten zwischen den Inseln kannst du dein Fahrzeug problemlos transportieren. Einzige Ausnahme stellt die Fähre nach La Graciosa dar, denn auf der idyllischen Insel sind keine motorisierten Fahrzeuge zugelassen. Dafür gibt es aber dieses tolle Gratis-Feature: Auf der Fähre nach La Graciosa kannst du dein Fahrrad kostenlos mitnehmen.
  • Die genauen Kosten für die Mitnahme richten sich nach Höhe und Länge des Fahrzeugs. Für einen Wohnwagen brauchst du kein zusätzliches Ticket. Stattdessen wird der Fahrpreis nach der Gesamtlänge aus Auto und Anhänger bemessen.
  • Übernachten kannst du während der Überfahrt leider nicht im Wohnmobil oder Anhänger. Das wäre allerdings auch nicht so attraktiv, denn die Fahrzeuge sind schließlich im Bauch des Schiffes geparkt. In einigen Fällen gibt es allerdings Angebote für die Kombination von Wohnwagen / Wohnmobil und Schlafkabinen.
  • Nettes Extra: Da dein Gepäck auf der Fahrt sicher verstaut im Auto bleiben kann, kannst du auf der Fahrt quasi soviel mitnehmen, wie in den Kofferraum passt.

2.2 Mit dem Haustier reisen

Aufgeatmet, liebe Haustierbesitzer: Hunde oder Katzen können auf der Fähre problemlos mitgenommen werden. Hier einige Tipps, wie die Urlaubsreise mit den pelzigen Freunden funktioniert:

  • Die Art und Weise, wie der Transport der Haustiere genau erfolgt, hängt von der jeweiligen Fährgesellschaft ab. Allgemein gängig ist die Mitnahme kleinerer Hunde oder Katzen in zertifizierten Trageboxen. Größere Tiere werden in der Regel in speziellen Bereichen auf der Fähre untergebracht, können aber besucht und teilweise sogar per Kamera-Live-Stream beobachtet werden.
  • Bei Fred . Olsen kannst du auf der längeren Überfahrt vom Festland zu den Kanarischen Inseln eine haustierfreundliche Kabine buchen – sicherlich die komfortabelste Lösung. Erkundige dich bitte im Zweifelsfall über die genauen Voraussetzungen der jeweiligen Fährgesellschaft. 
Reisen mit Haustier auf den Kanaren
  • Auf den kürzeren Strecken ist teilweise auch eine Mitnahme an der Leine mögliche.
  • Fred . Olsen erhebt derzeit keine Extrakosten auf den Transport von Haustieren. Allerdings musst du die geplante Mitnahme bei der Buchung angeben und Plätze gibt es solange wie verfügbar. Pro Passagier:in sind bis zu zwei Tiere im Ticketpreis inbegriffen.
  • Ausgebildete Assistenztiere, wie beispielsweise Blindenführhunde, dürfen bei allen Fährgesellschaften an Bord, sollten aber keinen zusätzlichen Sitzplatz belegen.
  • Bitte beachte, dass du für die Mitnahme deiner Haustiere einige Dokumente benötigst. Hundebesitzer:innen müssen die Gesundheitskarte / den Impfpass des Tieres sowie den Nachweis der Hundehaftpflichtversicherung bei sich führen. Bei anderen Haustieren reicht eine tierärztliche Bestätigung aus, dass das Tier frei von Parasiten oder ansteckenden Krankheiten ist. Der Nachweis sollte nicht älter als 7 Tage sein.

3. Inselhopping mit der Fähre auf den Kanaren

Du hast bereits eine Reise auf eine kanarische Insel gebucht? Auch in diesem Fall können Fähren sehr interessant sein. Sie stellen eine preiswerte und vergleichsweise umweltschonende Möglichkeit dar, um mehr aus deinem Kanarenurlaub zu machen. 

Verbinde deinen Aufenthalt mit einem Ausflug auf die Nachbarinsel oder plane gleich längere Zeit auf mehreren kanarischen Inseln ein und gehe auf Inselhopping-Tour*. Du hast einen Strandurlaub auf Teneriffa geplant und möchtest noch mehr Abwechslung? Kein Problem – steige auf die Fähre zur grünen Insel La Gomera und gehe wandern in traumhafter Natur. So erlebst du das Archipel in seiner ganzen landschaftlichen Vielfalt. 

Der Hafen von Los Cristianos auf Teneriffa

Sehr gut lassen sich die Inseln der jeweiligen Provinzen miteinander kombinieren. Ein Inselhopping-Urlaub ab Teneriffa könnte z. B. so aussehen: Teneriffa – La Palma – La Gomera – El Hierro. Umgekehrt wäre eine mögliche Fährroute ab Gran Canaria: Gran Canaria – Fuerteventura – Lanzarote – La Graciosa. 

Teneriffa ist aber auch provinzübergreifend direkt an die großen Inseln angebunden. So kannst du zum Beispiel vom Hafen Santa Cruz de Tenerife hoch bis nach Arrecife auf Lanzarote fahren. Die Fähren der Fährgesellschaften Trasmediterránea und Naviera Armas machen dabei Zwischenstopps auf Gran Canaria und Fuerteventura. 

Außerdem werden auf der Route auch Highspeed-Boote angeboten. Diese schaffen die Überfahrt von Teneriffa nach Lanzarote in nur 11 Stunden.

4. Fährreisen und COVID-19

Trotz vergleichsweise guter Möglichkeiten Abstandsregeln einzuhalten und viel frischer Luft an Bord, sind auch Fährüberfahrten von den Richtlinien rund um Corona betroffen. Die Fähren selbst werden selbstverständlich regelmäßig hygienetechnisch gereinigt und inspiziert. Das Fährpersonal ist besonders geschult und achtet auf die Einhaltung der Abstandsregeln.

Was du für die Einreise auf die Kanaren beachten musst, findest du im tagesaktuellen Corona-Beitrag.

5. Fazit – Mit der Fähre auf den Kanaren

Der Urlaub mit der Fähre auf den Kanaren bedarf sicherlich ein wenig mehr Planung und ist, was die Anreise aus Nordeuropa betrifft, zeitintensiv. Dafür erhältst du aber eine hohe individuelle Flexibilität, starken Reisekomfort und kommst in den Genuss eines unvergesslichen Abenteuers!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Wetter & beste Reisezeit für die Kanaren – Wann Urlaub auf den Inseln machen?
  • Anreise auf die Kanaren – Alles was du wissen musst
  • Welche kanarische Insel ist die richtige für mich? – Mit Highlights und Vergleichstabelle

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affiliate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.

Fährereisen

Das könnte dich auch interessieren

Wetter & beste Reisezeit für die Kanaren –...

11. März 2023

Corona auf den Kanaren – Aktuelle Einreisebestimmungen, Lage...

24. Februar 2023

Ist das Baden auf den Kanaren gefährlich? –...

24. Dezember 2022

Fahrzeug auf die Kanaren einführen – Abläufe &...

21. September 2022

Mit Camper auf Lanzarote – Unsere Highlights auf...

29. August 2022

Anreise auf die Kanaren – Alles was du...

16. August 2022

Teneriffa mit Minicamper – Unterwegs mit dem VW...

6. Juni 2022

Mit Camper auf Gran Canaria – Unsere Erfahrungen...

28. März 2022

Kanaren-Roadtrip: 3 vegane Rezepte für den Campervan oder...

17. Januar 2022

Sicherheit im Camper oder Wohnmobil – Einbrüche vermeiden...

6. November 2021

17 Kommentare

Renate Bartl 14. Januar 2023 - 13:39

Hallo an alle Kanarenfreunde,
Ich habe eine Frage und wäre dankbar für Hilfestellung.
Ich möchte jetzt eine Fähre vom Festland nach Gran Canaria buchen.
Okt. 23 hin
März 24 zurück.
Auf keinem Portal bekomme ich eine Verbindung für 2024 angezeigt.
Warum nicht, weiß das jemand?
Weiterhin beschäftigt mich, was passiert wenn ich die 6 Monate Aufenthalt auf der Insel eventuell kurzfristig, überschreite.
Schon jetzt vielen Dank
Renate

Antworten
Canary Vibes 14. Januar 2023 - 19:21

Hallo!

Die Fahrpläne für 2024 sind noch nicht draußen, du kannst also noch warten. Ich würde im Sommer nochmal schauen.

Mit den 6 Monaten: Theoretisch bist du dann steuerpflichtig, wie genau es am Ende umgesetzt/kontrolliert wird, wissen wir nicht. Sicher kann man sich in Grauzonen bewegen, wenn man mag, aber das entscheidet jeder für sich. Wir können dir nur sagen, was die Gesetzeslage in der EU hergibt. Die 6 Monate gelten übrigens pro Kalenderjahr, vllt hilft das. Ansonsten für diese Tage X nach Portugal oder ein anderes Land fliegen.

Viele Grüße,
Kristin & Rayco

Antworten
Ulla Johannson 9. Dezember 2022 - 09:43

Hallo,

ich möchte gerne Inselhopping mit meinem Womo machen und von Cadiz oder Huelva übersetzen. Habe gehört, dass man direkt ein Ticket inkludiert mit Inselhopping buchen kann. Sollte so ca. 400 EUR kosten.
Wisst ihr wer das anbietet?

Antworten
Canary Vibes 9. Dezember 2022 - 13:30

Hallo Ulla, ein derartiges Ticket kennen wir nicht und können uns anhand der Preise auch nicht vorstellen, dass es in dieser Form existiert. Eine Überfahrt vom spanischen Festland auf die Kanaren kostet mit Wohnmobil weit über 400€, zwischen den Inseln, zum Beispiel Gran Canaria – Teneriffa, kostet es mit Wohnmobil circa 90€.

Falls du allerdings mehr Infos dazu findest, freuen wir uns, wenn du diese mit uns teilst =) Das wäre ja ein super Angebot.

Ganz liebe Grüße aus Teneriffa,
Kristin & Rayco

Antworten
Judith 24. November 2022 - 21:53

Warum kommt die Fähre in Teneriffa mitten in der Nacht an, da kann man doch in keinem Hotel mehr einchecken? Kann man im Fährterminal seinen Schlafsack ausrollen?

Antworten
Canary Vibes 25. November 2022 - 10:32

Hallo Judith, warum sie die Fahrpläne so gelegt haben, können wir nicht beantworten, aber einige Hotels in der Hauptstadt Santa Cruz haben sicher die Möglichkeit für einen späten Check-in. Ob du im Terminal deinen Schlafsack ausrollen kannst, können wir dir auch nicht beantworten.

Tut uns leid, dass wir dir diesbezüglich nicht weiterhelfen können und wünschen dir eine schöne Reise.

Liebe Grüße aus Teneriffa,
Kristin & Rayco

Antworten
Sarah 12. November 2022 - 14:09

Hallo ihr beiden,
wisst ihr, warum im Januar viel weniger Fähren von Teneriffa nach Fuerteventura fahren? Im Dezember kann man jeden Tag buchen, im Januar nur nich einmal pro Woche. Lieben Dank für eure Antwort
Sarah

Antworten
Canary Vibes 14. November 2022 - 20:19

Hallo Sarah, leider haben wir keine Antwort für dich. Vielleicht gibt es Anpassungen für den Januarplan, schau am besten in ein paar Tagen noch einmal rein.

Tipp: Wenn du flexibel bist, kannst du mit der Buchung auch bis kurz vorher warten, denn eine langfristige Buchung ist in der Regeln nicht notwenig. Die Termine rund um den 6. Januar würden wir allerdings meiden, da dann Feiertag ist und da fahren viele zu ihren Familien.

Liebe Grüße aus Teneriffa,
Kristin & Rayco

Antworten
Luc 26. Juni 2022 - 17:58

Moin,
Wolte mal fragen wann denn genau die Fähren fahren denn alle fährenportals die wir versuchen finden keine routen für dezember/januar 22/23?

Beste Grüße,

Antworten
Canary Vibes 28. Juni 2022 - 10:16

Hallo, die Fährpläne sind noch nicht draußen. Vielleicht im Juli nochmal schauen.

Liebe Grüße,
Kristin & Rayco

Antworten
Adolff 16. Mai 2022 - 14:45

Kann ich das Auto auf die Fähre geben und selber von Sevilla fliegen? Abholung Auto auf Gran canaria?

Antworten
Canary Vibes 24. Mai 2022 - 17:23

Hallo, das können wir dir leider nicht beantworten, da am besten bei der entsprechenden Fähre nachfragen.

Liebe Grüße,
Kristin & Rayco

Antworten
SERGE 26. Mai 2022 - 05:06

Nein das geht auf keinen Fall !!! Offiziell nicht , und trotzdem habe ich es gemacht. Du musst trotzdem 1 platz für dich mitbuchen und dann sehen das du nach der Aufladung wieder runterkommst von der Fähre. Bekommst riesen Ärger mit Zoll wenn du nicht pünktlich am Hafen erscheinst ! Habe es selbst mit Motorrad gemacht 2016 und hat geklappt.
ABER EHRLICH NICHT ZU EMPFEHLEN !!!

Antworten
FRANK 26. Juni 2022 - 14:34

Geht schon, auch offiziell. Wir haben das vorletztes Jahr gemacht und sind von La Palma aus nach Sevilla geflogen. Dann mit dem Zug nach Cadiz gefahren. PROBLEM, ist, du musst das Auto ,etc. verschiffen. D.h du musst zu einer Spedition, brauchst eine Zollbestätigung. Und musst das Auto vor dem Auslaufen verladen, sprich dort vorher abgeben. War alles ein bißchen Zeitaufwendig und es gab auch wenig konkrete Angaben von Tasmediteranea. Hat aber geklappt und wir konnten uns 2 Tage lang Sevilla anschauen. Beim Abholen kann es dann auch etwas dauern weil die verschifften Autos zuletzt vom Schiff geholt werden, ausserden das Zoll und Verladepersonal dann Mittagspausse von 13 bis 17 Uhr machen.

Antworten
Felicitas Gast 5. März 2022 - 17:16

Hallo, ich lese immer wieder, daß man von Hueva nach Gran Canaria mit der Fähre mit Hund in der Kabine buchen kann …. aber auf keinem Portal kann man dies eingeben und buchen …… man kann wohl einen Hund eingeben …. aber nicht Hund in der Kabine… Wer weiss auf welchem Portal diese Buchung möglich wäre und auch funktioniert und auch so bestätigt wird. Ich möchte keinesfalls meinen Hund in eine zugige Gitterbox setzen, wo dann noch welche auf ihn draufpissen können von oben …… es ist ein kleiner Windhund, aber halt 12 KG … hat aber auf meinem Schoß gut Platz. Diese Bestimmungen mit 6 kg sind doch sowieso blödsinnig, früher waren es doch auch 10 kg und keine Box bei Flügen notwendig … bei meinem ersten Hund.

Antworten
Canary Vibes 6. März 2022 - 04:09

Hallo, leider können wir dir da nicht weiterhelfen. Es kann sein, dass nicht alle Fähren über diese Hundekabinen verfügen. Wir hatten diese bei Fred Oslen von Huelva nach Teneriffa (diese fährt dann weiter nach Gran Canaria). Frag mal am besten beim Support der Reederei nach.

Wenn du magst, kannst du das Ergebnis gern hier mit uns teilen =)

Liebe Grüße,
Kristin & Rayco

Antworten
Martina 21. August 2022 - 12:11

Bei Fred Olsen kannst du PET friendly Kabine buchen , machen wir immer

Antworten

Hinterlass uns gerne einen Kommentar Antwort verwerfen

Sichere meinen Namen, Email und Webseite im Browser für meine nächsten Kommentare.

Das sind wir

Kristin und Rayco von Canary Vibes

Hallo, wir sind Kristin & Rayco und wollen dich auf eine Entdeckungsreise durch die Kanarischen Inseln mitnehmen. Erfahre hier mehr über uns.

Widget Kanaren Reiseberatung Canary Vibes

Hilfreiche Artikel für deine Kanaren-Reiseplanung

– Aktuelle Corona-Situation
– Beste Reisezeit
– Klima und Wetter
– Sicherheit
– Lage und Zeitzone
– Reisen mit der Fähre
– Geld im Urlaub
– Welche Insel ist die richtige für mich?

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • PR & Zusammenarbeit
  • Kontakt

@2022 - Canary Vibes. All Right Reserved.


Zurück nach oben
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Geld im Urlaub
      • Leitungswasser
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen & Auswandern
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns