Canary Vibes
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Geld im Urlaub
      • Leitungswasser
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen & Auswandern
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns

Wetter & beste Reisezeit für die Kanaren – Wann Urlaub auf den Insel machen?

by Canary Vibes 11. März 2023
10,9K
Beste Reisezeit für die Kanaren

Urlaubszeit ist die beste Zeit des Jahres, doch wann ist die beste Reisezeit für die Kanaren? Hier erfährst du, wie das Wetter und Klima auf den Kanarischen Inseln ist. Finde anhand unserer Einschätzungen heraus, wann für dich die beste Reisezeit ist und erfahre, welche Monate zu dir und deinen Interessen passen.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1. Kanaren: Die Inseln des ewigen Frühlings
2. Die beste Reisezeit für die Kanaren nach Jahreszeiten
2.1 Der kanarische Winter: November, Dezember, Januar & Februar
2.2 Der kanarische Frühling: März, April, Mai & Juni
2.3 Der kanarische Sommer: Juli, August, September & Oktober
3. Die beste Reisezeit für die Kanaren nach Reisetypen
3.1 Beste Reisezeit für einen Strandurlaub auf den Kanaren
3.2 Beste Reisezeit für einen Sport- und Outdoor-Urlaub
3.3 Beste Reisezeit für einen Surfurlaub auf den Kanaren
3.4 Beste Reisezeit für einen Kultururlaub auf den Kanaren
3.5 Beste Reisezeit für einen Urlaub mit Kind auf den Kanaren
4. Geografische Besonderheiten: Was beeinflusst das Wetter auf den Kanaren?
5. Wettervorhersage auf den Kanaren
6. Fazit zur besten Reisezeit auf den Kanaren

1. Kanaren: Die Inseln des ewigen Frühlings

Die Kanaren werden oft auch die Inseln des ewigen Frühling genannt. Dies kommt daher, da auf den Inseln das ganze Jahr über ein angenehm mildes Klima herrscht. Dies erschwert natürlich die Einschätzung der besten Reisezeit, denn eigentlich kannst du das ganze Jahr über auf die Kanaren reisen.

Von kühlen über angenehm milden bis hin zu sehr warmen Regionen findest du alles auf den Kanarischen Inseln. Eine Besonderheit, die das Archipel im Atlantischen Ozean zu einem der beliebtesten Reisezielen in ganz Europa macht.

Der Strand von Morro Jable auf Fuerteventura bei Sonnenuntergang

Auf Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro gibt es sogar innerhalb der einzelnen Inseln bis zu sieben Mikroklimazonen, was auch für abwechslungsreiche Landschaften sorgt.

Da diese Inseln fast nur aus Gebirgen bestehen und die Menschen sich auf unterschiedlichen Höhenmetern angesiedelt haben, hast du von Ort zu Ort oft unterschiedliche Temperaturen. So kann es vorkommen, dass höher gelegene Ortschaften 10°C kühler sind, als die, die am Meer liegen.

Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind die Inseln des ewigen Frühlings. Der mitteleuropäische Frühling zeichnet sich durch eine Bandbreite an Temperaturen aus, die du auch auf den Kanaren finden wirst.

2. Die beste Reisezeit für die Kanaren nach Jahreszeiten

Da du das ganze Jahr über auf die Kanaren reisen kannst, lohnt sich ein Blick in die einzelnen Monate. In den folgenden Kapiteln beschreiben wir dir grob das Wetter und welche Highlights dich erwarten. So kannst du je nach Interessen für dich deine ganz persönliche Reisezeit herausfinden. 

Hast du dich bereits für eine Kanareninsel entschieden, dann lohnt sich ein Blick in die Artikel für die beste Reisezeit der einzelnen Inseln. Darin kannst du in Klimatabellen die Luft- und Wassertemperaturen sowie Sonnen- und Regentage ablesen und mehr über die lokalen geografischen Besonderheiten erfahren.

Hier geht es zu den Artikeln:

  • Wetter & beste Reisezeit für Lanzarote
  • Wetter & beste Reisezeit für Fuerteventura
  • Wetter & beste Reisezeit für Gran Canaria
  • Wetter & beste Reisezeit für Teneriffa
  • Wetter & beste Reisezeit für La Palma
  • La Gomera und El Hierro sind ähnlich wie Teneriffa

2.1 Der kanarische Winter: November, Dezember, Januar & Februar

Grafik Wetter Winter Kanaren

Der kanarische Winter ist die Hauptreisezeit für den internationalen Tourismus. Während es in den nördlichen Ländern kalt und nass wird, sind die Temperaturen auf den Kanaren frühlingshaft bis sommerlich warm.

Der kanarische Winter bedeutet aber auch, dass es ab und zu regnet. In den Monaten November, Dezember, Januar und Februar gewinnt die Natur wieder an Kraft und kann dank der feuchteren Wetterbedingungen wieder in voller Pracht erblühen.

Das Bergdorf Taganana auf Teneriffa

Die Wintermonate sind im Jahresvergleich auch die milderen Monate. Dies ist vor allem am Abend, im Schatten, am Wind und in den Bergen zu spüren. Warme, aber leichte Kleidung sollte daher in deinem Gepäck dabei sein.

Die Monate Januar und Februar sind die kühlsten im gesamten Jahresvergleich. Dafür laden die Kanarischen Inseln Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro dazu ein, die Mandelblüte zu feiern. Auf verschiedenen Wanderrouten kannst du zu dieser Jahreszeit die volle Blütenpracht genießen.

Im Februar kannst du zudem die Karnevalssaison miterleben. Karneval wird vor allem in Las Palmas de Gran Canaria, Santa Cruz de Tenerife und Santa Cruz de La Palma besonders groß gefeiert. Nach Rio de Janeiro in Brasilien, ist der Carnaval de Santa Cruz de Tenerife der zweitgrößte der Welt.

2.2 Der kanarische Frühling: März, April, Mai & Juni

Grafik Wetter Frühling Kanaren

Im kanarischen Frühling explodiert die Natur in ihrer vollen Pracht. Nach dem regenreichen Winter blühen auf den meisten Kanarischen Inseln tausende Blumen. Ausgenommen sind Lanzarote und Fuerteventura, die durch ihre trockene Vegetation im Frühjahr mit zarten Grüntönen verschiedener Sträucher entzücken.

Die Temperaturen nehmen immer mehr zu und es wird mancherorts sommerlich warm. In den Bergen bleiben die Temperaturen in den Monaten März, April, Mai und Juni angenehm mild, sodass du dort prima verschiedenen Outdoor-Aktivitäten nachgehen kannst.

Im Schatten, in den Bergen und an manchen Tagen können die Temperaturen verhältnismäßig niedrig sein. Daher empfehlen wir dir, deine Packliste um ein paar wärmende aber leichte Kleidungsstücke zu addieren.

Im Mai hast du die einmalige Chance, in den höheren Lagen von Teneriffa und La Palma die Blüte der endemischen Pflanze namens Tajinaste zu bestaunen. Diese blüht auf Teneriffa in einem intensiven Rotton, auf La Palma in einem wunderschönen Fliederton.

Tajinastes auf Teneriffa

Im Mai und Juni finden in manchen Dörfern traditionelle Volksfeste statt. Diese haben alle einen religiösen Hintergrund, der bei den Musikevents kaum noch zu spüren ist. Bei einer traditionellen Fiesta (dt.: Fest) bekommst du einen wunderbaren Einblick in die kanarische Kultur.

Am letzten Sonntag im April findet zum Beispiel die Romería in Tegueste auf Teneriffa statt. Dieses Volksfest ist auf den gesamten Kanaren bekannt, sodass es Einheimische von allen Inseln anzieht.

2.3 Der kanarische Sommer: Juli, August, September & Oktober

Grafik Wetter Sommer Kanaren

Der kanarische Sommer ist herrlich. Vor allem in den südlichen Regionen der Inseln Gran Canaria und Teneriffa ist es zu dieser Jahreszeit sehr warm. Während die Berge die Wolken im Norden behalten, die übrigens als natürlicher Sonnenschirm dienen, wird es in den sonnigen Regionen der Inseln teilweise sogar heiß.

Dies gilt auf Grund der Berge auch für den Westen der Insel La Palma sowie für den Süden und Südwesten der Inseln La Gomera und El Hierro. Auf Fuerteventura und Lanzarote gibt es durch die eher niedrigeren Berge kaum regionale Unterschiede.

Strand Playa del Camisón auf Teneriffa

In den Monaten Juli und August sind in Spanien Sommerferien. In diesen Monaten ist es vor allem an den Küsten sehr voll. Juli und August sind Monate, in denen überall auf den Kanarischen Inseln traditionelle Feste stattfinden. Mit verschiedenen Aktivitäten, Konzerten und anderen musikalischen Events ist immer viel los. Unsere Highlights sind die Verbenas. Dies sind Musik- und Tanzveranstaltungen mit kanarischen Orchester, bei denen viel getanzt wird.

Im September und Oktober sind die Temperaturen etwas niedriger als im Juli und August, dafür aber noch angenehm warm. Das Meer erreicht Höchstwerte, was perfekt für einen Strandurlaub ist. Da die Hauptsaison erst im November beginnt, ist es in diesen Monaten noch etwas ruhiger.

3. Die beste Reisezeit für die Kanaren nach Reisetypen

Du möchtest im Urlaub sportlich aktiv sein oder doch lieber am Strand entspannen? Interessierst du dich eher für Kultur oder planst du einen Familienurlaub mit Kindern?

In den folgenden Kapiteln kannst du je nach Reisetyp und Interessen nachlesen, wann für dich die beste Reisezeit ist.

3.1 Beste Reisezeit für einen Strandurlaub auf den Kanaren

Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub ist zwischen April und Dezember. Zwischen Januar und März sind auf den Kanaren die Wassertemperaturen mit durchschnittlich 19–20°C am niedrigsten. Ab April steigen diese allmählich an, wobei sie ab Juli Höchstwerte erreichen. Mit Wassertemperaturen zwischen 22°C und teilweise sogar 24°C ist ein Bad im Atlantik sehr angenehm.

Die 10 schönsten Strände auf Teneriffa

Auch die Sonnenstunden sind in diesen Monaten am höchsten und die Regentage am niedrigsten. Die Passatwolken bleiben vor allem in den Monaten Juni und Juli in den nördlichen Regionen von Gran Canaria, Teneriffa und La Palma hängen und dienen als natürlicher Sonnenschirm. In den anderen Regionen kann es sehr heiß werden.

3.2 Beste Reisezeit für einen Sport- und Outdoor-Urlaub

Die beste Reisezeit für einen Sport- und Outdoor-Urlaub sind die Monate Oktober bis Juni. Zu dieser Jahreszeit sind die Temperaturen auf allen Kanarischen Insel angenehm zum Wandern, Mountainbiking sowie für andere Outdoor-Aktivitäten.

Auf den Inseln Fuerteventura und Lanzarote eignen sich vor allem die Wintermonate sehr gut für Ausdauersportarten wie Rennradfahren oder Trainings für Marathonläufe.

In den Sommermonaten wird es auf den Kanaren sehr warm und auf Grund von Hitzewellen kann es vor allem auch in den Bergen zwischenzeitlich sehr heiß werden. Die sehr starke Sonneneinstrahlung solltest du bei der Reiseplanung unbedingt berücksichtigen, da diese des öfteren sporttreibenden Menschen zum Verhängnis wurde.

3.3 Beste Reisezeit für einen Surfurlaub auf den Kanaren

Die beste Reisezeit zum Surfen ist je nach Insel und Surfart etwas unterschiedlich. Die Hauptreisezeit für Wind- und Kitesurf ist auf den Kanarischen Inseln Lanzarote und Fuerteventura im Sommer. Auf Fuerteventura werden in der Regel Ende Juli sogar die Wind- und Kite-Weltmeisterschaft ausgetragen. Das Windsurfmekka auf Teneriffa ist El Médano, wo du in den Sommermonaten ebenfalls super Windsurf-Bedingungen hast.

Auf Grund der ganzjährigen Passatwinde findest du auch in den anderen Monaten gute Windsurfbedingungen auf den drei genannten Inseln.

Windsurfer in den Strand von El Médano im Süden von Teneriffa

Die beste Reisezeit für das klassische Surfen ist in den Monaten September bis April. Zu dieser Jahreszeit gibt es Wellen zum Surfenlernen bis hin zu sogennaten Big Waves für Pros. Große Swells kommen vor allem im Herbst quer über den Atlantik bis auf die Kanaren, sodass du auf den Inseln Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa mit super Surfbedingungen rechnen kannst.

Zwischen den großen Swells hast du die Chance das Surfen zu erlernen. Auf den Kanaren gibt es auch einige Surfspots für Bodyboards, was bei vielen Einheimischen zur Abwechslung eine beliebte Surfvariante ist.

Bodyboard in Bajamar auf Teneriffa

In den Sommermonaten ist das Meer oft sehr ruhig und es gibt kaum Wellen. Für Anfängerkurse reichen sie je nach Surfspot allerdings aus.

3.4 Beste Reisezeit für einen Kultururlaub auf den Kanaren

Die beste Reisezeit für einen Kultururlaub ist eindeutig das ganze Jahr über. Besuche in Museen, Sightseeing-Touren und Ausflüge in Altstädte sind zu jeder Jahreszeit möglich. Trotzdem gibt es eine Empfehlung von uns: Möchtest du in deinem Urlaub viele Sehenswürdigkeiten besuchen, dann sind die Monate April bis Juni und September bis November gut geeignet. Zu dieser Jahreszeit ist es in den höher gelegenen Altstädten angenehm mild und die Sehenswürdigkeiten sind in der Regel nicht überlaufen.

Altstadt von La Laguna auf Teneriffa

Möchtest du Traditionen und Kultur hautnah miterleben, so empfehlen wir dir den Monat Februar sowie die Monate zwischen Juni und August. Im Februar ist auf den Kanaren Karnevalssaison. Vor allem in Las Palmas de Gran Canaria, Santa Cruz de Tenerife und Santa Cruz de La Palma wird dieses Fest groß gefeiert.

In Las Palmas de Gran Canaria ist die Drag-Queen-Show besonders hervorzuheben. Diese ist in der Hauptstadt von Gran Canaria allerdings nur eines von vielen Highlights in der Karnevalssaison.

In Santa Cruz de Tenerife findet nach Río de Janeiro der zweitgrößte Karneval der Welt statt. In der Hauptstadt von Teneriffa ist zu dieser Zeit Ausnahmezustand, während die Parade das absolute Highlight ist. Dort präsentiert sich auch die gewählte Karnevalskönigin in einem unfassbar pompösen Kostüm.

Karneval auf Teneriffa

In den Monaten Juni bis August finden auf den Kanaren zahlreiche Volksfeste mit religiösem Hintergrund statt, wobei dieser bei den zahlreichen Aktivitäten und musikalischen Veranstaltungen eher in den Hintergrund tritt. Die Canarios lieben es zu singen, tanzen und feiern.

Die Highlights der Volksfeste sind sogenannte Verbenas. Dabei handelt es sich um Tanz- und Musikveranstaltungen mit kanarischen Orchester, die mit lateinamerikanischen Rhythmen für Stimmung sorgen.

3.5 Beste Reisezeit für einen Urlaub mit Kind auf den Kanaren

Die beste Reisezeit für einen Familienurlaub auf den Kanaren ist eigentlich das ganze Jahr. Je nach Interesse kommen auch hier bestimmte Monate eher infrage.

Für einen Strandurlaub mit angenehmen Wassertemperaturen sind die Monate Juni bis November optimal. Ab April steigen je nach Kanareninsel die Wassertemperaturen von durchschnittlich 19/20°C auf 22°C bis teilweise 24°C. In den anderen Monaten sind die Wassertemperaturen etwas niedriger, Kindern macht dies allerdings selten etwas aus.

Urlaub mit Kindern auf Gran Canaria oder Teneriffa

In den Monaten Juni bis August sind auf den Kanaren Sommerferien. Die perfekte Zeit, wenn dein Kind zum Beispiel am Strand mit anderen Kindern spielen möchte. Die Sprachbarriere spielt bei Kindern je nach Alter oftmals eine untergeordnete Rolle.

Für einen naturnahen Urlaub mit vielen Outdoor-Aktivitäten lohnen sich die Monate Oktober bis Juni. Dann findest du auf den Kanaren überall gute Möglichkeiten, bei angenehmen Temperaturen mit deinen Kindern in der Natur unterwegs zu sein.

Wandern mit Kindern auf Teneriffa

4. Geografische Besonderheiten: Was beeinflusst das Wetter auf den Kanaren?

Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantischen Ozean in der Nähe der westafrikanischen Küste. Es gibt drei geografische Besonderheiten, die das Wetter auf den Kanaren bestimmen.

Die erste Besonderheit ist der Kanarenstrom. Dieser ist Teil eines großen Stromrings im Nordatlantik, der aus Golfstrom, einen Teil des Nordatlantikstroms, den Kanarenstrom und den Nordäquatorialstrom besteht. Der Kanarenstrom ist eine kühle bis mäßig warme Meeresströmung, die das ganze Jahr über die Lufttemperaturen reguliert.

Die zweite geografische Besonderheit ist der Nordostpassat. Dabei handelt es sich um stetige Winde, die entlang des Äquators um die gesamte Erdkugel verlaufen. Der Nordostpassat weht von Nordosten Richtung Äquator und hat vor allem auf die nördlichen Regionen der Kanarischen Inseln einen sehr starken Einfluss.

Die dritte Besonderheit, die das Wetter auf den Kanaren beeinflusst, ist das sogenannte Calima. Die immer häufiger auftretenden Winde aus der nahegelegenen Sahara bringen warme Luft und feinsten Sandstaub über die Kanarischen Inseln. In der Regel dauert Calima 3-4 Tage an, mit dem Klimawandel verlängern sich leider die Zyklen und treten immer häufiger auf.

Calima erkennst du daran, wenn der Himmel diesig bis beige wird, der Horizont verschwindet und du die Sonne als kreisrunde Kugel erkennen kannst. Zudem wird die Luft trocken, in den höheren Lagen meist sehr warm. An den Küsten ist es während Calima oft milder, da die Luftfeuchtigkeit vom Meer nicht durch die Sandglocke, die über den Inseln schwebt, entweichen kann.

Meistens ist während Calima auch das Meer sehr aufgewühlt. Nach Calima kommt häufig etwas Regen. Dieser verwandelt die feine Staubschicht, die sich auf allen Oberflächen abgesetzt hat, zu einer schmierigen Paste. Fensterputzen und Autowäsche ist angesagt.

5. Wettervorhersage auf den Kanaren

Auf Grund der Passatwinde, die das Wetter auf den Kanaren stark bestimmen, ist es sehr schwer, sich auf den Wetterbericht zu verlassen. Zudem ist es auf Grund der verschiedenen Höhenlagen und Mikroklimazonen unmöglich, einen Wetterbericht für eine ganze Insel oder größere Region zu machen.

Aus diesem Grund und aus langjähriger Erfahrung empfehlen wir dir: Trau nur deinen Sinnesorganen.

Gran Canaria Sehenswürdigkeiten

Beobachte den Himmel und die Windrichtung mehrmals am Tag. Das ist die beste kurzfristige Wettervorhersage. Wenn es dir zu wolkig ist und du Sonne suchst, besuche die andere Seite der Insel oder fahre einmal um den Berg und dort findest du sie bestimmt. Ist es dir zu warm, kannst du auf der anderen Seite der Insel oder in den Bergen mit milderen Temperaturen rechnen.

Mutter Natur lebt ihr eigenes Leben, daher reisen wir mit der Einstellung „Es kommt wie es kommt.“. Wir nehmen das Wetter wie es ist und genießen es in all seinen Facetten. Im Regen kann das Wandern genauso schön sein wie das Surfen im Sonnenschein.

6. Fazit zur besten Reisezeit auf den Kanaren

Wir hoffen, dass wir dir hier hilfreiche Tipps für die beste Reisezeit geben konnten. Auch wenn das Wetter und Klima auf allen acht Kanarischen Inseln sehr ähnlich einzustufen ist, gibt es pro Insel nennenswerte Unterschiede. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, die beste Reisezeit für die einzelne Insel noch einmal genauer anzusehen.

Wir wünschen dir einen schönen Urlaub und eine tolle Zeit auf den Kanaren!

Liebe Grüße,
Kristin & Rayco

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affiliate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.

Beste ReisezeitKanaren

Das könnte dich auch interessieren

Corona auf den Kanaren – Aktuelle Einreisebestimmungen, Lage...

24. Februar 2023

Ist das Baden auf den Kanaren gefährlich? –...

24. Dezember 2022

Wetter auf La Palma – Wann ist die...

24. November 2022

Anreise auf die Kanaren – Alles was du...

16. August 2022

Wetter und beste Reisezeit für Teneriffa – Inklusive...

6. August 2022

Die Kanaren mit der Fähre – Einreise aus...

6. August 2022

Wetter auf Lanzarote – Wann ist die beste...

21. Juli 2022

Wetter auf Gran Canaria – Wann ist die...

8. Juli 2022

12 Geschenkideen für Kanaren-Fans zu Weihnachten

14. Oktober 2021

Sicherheit auf den Kanaren – Wie sicher sind...

20. Juni 2021

Hinterlass uns gerne einen Kommentar Antwort verwerfen

Sichere meinen Namen, Email und Webseite im Browser für meine nächsten Kommentare.

Das sind wir

Kristin und Rayco von Canary Vibes

Hallo, wir sind Kristin & Rayco und wollen dich auf eine Entdeckungsreise durch die Kanarischen Inseln mitnehmen. Erfahre hier mehr über uns.

Widget Kanaren Reiseberatung Canary Vibes

Hilfreiche Artikel für deine Kanaren-Reiseplanung

– Aktuelle Corona-Situation
– Beste Reisezeit
– Klima und Wetter
– Sicherheit
– Lage und Zeitzone
– Reisen mit der Fähre
– Geld im Urlaub
– Welche Insel ist die richtige für mich?

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • PR & Zusammenarbeit
  • Kontakt

@2022 - Canary Vibes. All Right Reserved.


Zurück nach oben
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Geld im Urlaub
      • Leitungswasser
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen & Auswandern
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns