Von Nachhaltigkeit und nachhaltiges Reisen spricht aktuell jeder und es scheint eine Art Trend geworden zu sein.
Auch für uns ist ein nachhaltiges Leben ein zentrales Thema geworden. Allerdings ist es bei uns durch das Reisen aufgetaucht und von Jahr zu Jahr gewachsen.
Aber ob Trend oder nicht, wir finden es klasse, dass sich immer mehr Menschen dafür interessieren und sehr aktiv ihren Lebensstil ändern.
Das färbt sich glücklicherweise auch auf das Reisen ab und da kommen wir ins Spiel.
Inhaltsverzeichnis
Warum ausgerechnet nachhaltiges Reisen?
Weil wir es lieben und weil uns das Reisen verändert hat. Ja, es ist einfach durch und durch unser Thema.
Auf unseren bisherigen Reisen haben wir nicht nur gesehen, wie der Regenwald abgebrannt wird, um beispielsweise Platz für Palmölplantagen zu schaffen. Wir haben auch gesehen, welche Müllprobleme auf der Welt existieren und wie die Menschen damit umgehen.

Sowohl oberhalb als auch unterhalb der Wasseroberfläche haben wir Ozeane voller Plastik gesehen. Auch haben wir beobachtet und miterlebt, wie Menschen in fernen Ländern leben, wie sie arbeiten und unter welchen Bedingungen sie wohnen.
Nachhaltigkeit überall – Auch in Europa gibt es viel zu tun
Wir sehen durch unsere Reisen die Welt aus anderen Augen und haben festgestellt, dass es nicht nur in fernen Ländern Probleme gibt, gegen die wir etwas tun können.
Nein, auch in Europa gibt es viel zu tun. So können wir die Kanarischen Insel unterstützen und schützen.
Kritische Fast Facts:
- Der Massentourismus bevorzugt den Kosmos „Hotelanlage“ und “All-Inclusive”
- Essen und Trinken im Überfluss
- Hotelanlage wird selten verlassen
- → Geld bleibt in der Hotelanlage
- Massentourismus zerstört Natur und ursprüngliche Architektur
- Überfüllte Orte durch Bustouren (viele Menschen zur gleichen Zeit)
- Durch hohe Besucherzahlen werden Sehenswürdigkeiten wortwörtlich überrannt und plattgetreten
- Auch Altstädte oder traditionelle Dörfer leiden darunter
Die Inseln leben bereits vom Tourismus. Oder lebt die internationale Tourismusbranche eher von den Kanaren? Pauschalreisen und All-Inclusive Angebote locken die Touristen auf die Kanarischen Inseln.
In Bussen werden sie isoliert zu den Sehenswürdigkeiten geschleust. Währenddessen zieht die kanarische Inselwelt wie ein Film an ihnen am Fenster vorbei.
Auf diese Weise haben sie nicht die Möglichkeit, sich die Kanarischen Inseln individuell anzusehen und in die Kultur einzutauchen.

Wir möchten nicht sagen, dass wir das grundsätzlich schlecht finden. Dennoch fließt das Geld durch diese Angebote überwiegend nur noch in die großen Reiseveranstalter und internationale Hotelketten. Die Einheimischen profitieren dabei nicht angemessen davon.
Gerade in der heutigen Zeit haben wir beobachtet, dass „Billigangebote“ die Urlauber auf die Kanaren locken. Dass von den geringen Einnahmen nicht viel beim Angestellten und noch weniger im Land ankommt, lässt sich erahnen.
Nachhaltigkeit beim Reisen
Wir bevorzugen es, dass wir beim Reisen unser Geld bei den Einheimischen lassen.
Als Reisende sehen wir uns als Gäste, die ihre Heimat betreten. Aus diesem Grund sollten die Menschen dort auch etwas zurückbekommen und davon leben können.
Wir wohnen in dessen Unterkünfte, essen in ihren Restaurants, kaufen ihre Produkte, nutzen ihre Dienstleistungen und achten darauf, dass auch die Angestellten fair behandelt und bezahlt werden.

Uns ist es wichtig, dass wir die Natur berücksichtigen, indem wir weitestgehend Fortbewegungsmittel wählen, die die Umwelt weniger oder gar nicht belasten. Wir versuchen wenig Müll zu produzieren, und nutzen kaum Plastik.
Wenn wir auf Bauernmärkten einkaufen gehen, achten wir darauf, dass lokales Obst und Gemüse ökologisch angebaut wurde. Auch im Supermarkt kaufen wir bewusst Lebensmittel ein, die weitestgehend ökologisch vertretbar sind.
Tipps für nachhaltiges Reisen:
- Übernachtung in lokalen Unterkünften
- Essen und Trinken in lokalen Restaurants und Bars
- Regional einkaufen
- Low Waste
- Wenig Müll und Plastik produzieren
- Behälter und Stoffbeutel von Zuhause mitnehmen
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren
- Oder kleines sparsames Auto mieten
Nachhaltiges Leben und Reisen – Wir sind absolut nicht perfekt
…möchten es auch nicht sein und verlangen es auch nicht von dir.
Nicht immer gelingt es uns, doch wir arbeiten stetig daran, unseren nachhaltigen Lebensstil zu verbessern.
Wir fahren mit dem Auto, fliegen mit dem Flugzeug und fahren mit dem Boot.
Wir sind nicht perfekt, doch wir versuchen so oft wie möglich die Natur zu berücksichtigen und zu respektieren. Zum Beispiel gleichen wir unsere Flüge mit verschiedenen Spenden aus. Eine Möglichkeit ist es, seine Fahrten und Flüge zu kompensieren. Oder wir tauschen uns mit anderen Bloggern aus, die sich intensiv um Umweltschutz und nachhaltigen Tourismus kümmern. Wie Melissa von Indojunkie, die sich intensiv für den nachhaltigen Tourismus und Umweltschutz in Indonesien einsetzt.
Auf den Kanarischen Inseln werden wir Verschiedenes ausprobieren, um nachhaltig zu reisen.
Wir möchten dich dabei mitnehmen und sowohl Erfahrungen und Tipps aufschreiben, als auch Ratschläge von dir annehmen.
Es wird spannend und wir freuen uns, dass du uns dabei begleitest.

Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affilate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.
2 Kommentare
Hallo Kristin und Rayco,
ich bin über einen anderen Blog auf euch gestossen und ich wünsche euch viel Erfolg! Schön, dass ihr einmal anders über Teneriffa berichtet als es andere Geheimtippgeber machen, denn im Endeffekt findet man fast in allen Blogs und Reiseführern dieselben Geheimtipps 🙂 Ich werde jetzt weiterlesen und stöbern – aber das wollte ich euch nur kurz da lassen.
Liebe Grüße aus Icod de los Vinos – Ingrid
Hola Ingrid,
wir freuen uns riesig, dass dir unsere Inhalte gefallen. Das, was du beschrieben hast, war unter anderm einer der Gründe, warum wir einen eigenen Blog schreiben wollten. So wie wir die Kanaren aus unseren Augen sehen und als Local kennen, wollen wir es weitergeben. Wenn du Fragen hast, kannst du sie gern an uns richten und freuen uns, dich auf den Kanaren willkommen zu heißen.
In den nächsten Tagen erscheint ein Beitrag über die 10 besten Restaurants im Norden von Teneriffa. Da findest du echte Geheimtipps 😉
Herzliche Grüße,
Rayco & Kristin