
Im Norden von Teneriffa hat sich in der Schlucht von Tigaiga, in der Nähe von Los Realejos, die wunderschöne nachhaltige Unterkunft Finca El Quinto angesiedelt. Zwischen Schmetterlingen, Terrassenfelder und Obstbäumen kannst du einen Urlaub der ganz besonderen Art erleben.
1. Eine Zeitreise bis in die 80er Jahre – So entstand die Finca El Quinto auf Teneriffa
Helmut und Roswita lebten bis Mitte der 80er Jahre in Deutschland. Sie reisten viel umher und lebten für einige Zeit in Irland und England. Beide verfolgten schon damals einen alternativen Lebensstil und brachten fünf Kinder zur Welt.
Kurz nach der Katastrophe in Tschernobyl sollte in ihrer Wohnnähe ein Atomkraftwerk errichtet werden. Aus Sorge um eine weitere Katastrophe, suchten sie einen Ort, der weit genug von Atomkraftwerken entfernt war.
Ihnen wurden die Kanaren empfohlen. Weit genug vom europäischen Festland entfernt und doch noch Europa, die Kanarischen Inseln schienen für sie perfekt zu sein.

Die siebenköpfige Familie zog auf die für sie unbekannten Kanaren. Ihr erstes Ziel war Gran Canaria, kurz darauf siedelten sie nach Teneriffa um. Von Puerto de la Cruz erkundeten sie die Insel und entdeckten ein geeignetes Stück Land in der Nähe von Los Realejos.
In der Schlucht des Dorfes Tigaiga kauften sie nacheinander insgesamt drei brach gelegene Grundstücke. Ihr Traum war es Nutzpflanzen anzubauen und auf der gesamten Fläche kleine Häuser für die Familie zu errichten. Sie wollten eine Art Familiendorf erschaffen, wo alle miteinander leben können.

1.2 Vom Familiendorf auf Teneriffa zum Ferienunterkunft – Die Finca El Quinto wurde geboren
Die Kinder wurden größer und hatten den Wunsch das sichere Familiennest zu verlassen. Sie wollten die Welt entdecken. Jeder ging nun seinen eigenen Weg und verließ die Finca.
Aus dem romantischen Traum eines “Familiendorfes” wuchs die Idee diese wunderschöne Anlage Gästen zur verfügung zu stellen. Unter Obstbäumen sollten Urlauber in das kanarische Landleben eintauchen. Die Idee einer Unterkunft wurde geboren.

Über die Jahre hinweg entstanden verschiedene Gästehäuser, die sowohl Alleinreisende als auch Familien beherbergen. Der Familie war es immer wichtig, dass die Gäste sich wie zu Hause fühlen und die Finca El Quinto als Rückzugsort inmitten der Natur wahrnehmen.
Nach und nach übernahmen die mittlerweile erwachsenen Kinder Anna und Timo die Öko-Finca El Quinto und entwickeln das nachhaltige Konzept stetig weiter. Heute managen Helmut, Anna, Timo, Caro und Uschi das Hauptgeschäft der Öko-Finca. Jose, Miguel, Cosmin, Juan und Remedios kümmern sich hauptsächlich um die Bewirtschaftung des Landes, die Zimmerreinigung und unterstützen bei allen anderen handwerklichen Aufgaben.
2. Ökologisch, fair und nachhaltig – Die Besonderheiten der Finca El Quinto

Ein ökologischer Schatz im Norden von Teneriffa, das Konzept könnte nachhaltiger nicht sein: Von der Wurzel der ältesten Bäume bis zur Dachziegel auf den Häusern im kanarischen Baustil, hat die Familie darauf geachtet, so ökologisch und nachhaltig wie möglich zu handeln.
2.1 Nachhaltige Bauweise – Altes Holz ist Gold wert
Baumaterialien müssen auf den Kanaren oft von weit her transportiert werden. Doch die Familie dachte sich „Warum nicht nutzen was bereits vor Ort ist?“.
Wie der Zufall es so wollte, brach auf Teneriffa gerade eine Welle der Modernisierung aus. Alte Gebäude wurden abgerissen oder saniert, Wohnhäuser modernisiert. Alte Materialien wurden nicht mehr benötigt und entsorgt.

Roswita und Helmut erkannten schnell, dass dies eine Möglichkeit war, sich wertvolle und qualitativ hochwertigen Materialien zu beschaffen.
Sie boten den Canarios (die Einheimischen) ihre Hilfe bei Umbauten und Abrissen an, im Gegenzug durften sie Hölzer, Ziegeln, Türen und vieles mehr mitnehmen.

Ein Glückstreffer für die Familie, denn die ausrangierten Hölzer stammen von der Kanarischen Kiefer, das sogenannte Tea-Holz.
Gut zu wissen: Tea-Holz ist eine sehr robuste Holzart der Kanarischen Kiefer. Heutzutage ein sehr gefragtes Holz, da es viele positive Eigenschaften mit sich bringt.
Die Kanarische Kiefer ist wie der Phönix, der aus der Asche steigt. Ältere Bäume überstehen durch ihre dicke Borke Waldbrände und bleiben oft unbeschadet stehen.
Das Tea-Holz wurde bereits Jahrhunderte lang als wichtiges Baumaterial genutzt. Viele der traditionellen Balkone, sowie Türen, Fenster, Dächer bestehen aus diesem wertvollen Holz der Kanarischen Kiefer.
Heute ist dieses Holz wieder sehr gefragt und schwer zu bekommen.
Helmut und Roswita sammelten so viele ausrangierte Materialien an, sodass bis heute noch ein Lagerbestand vorhanden ist. Davon profitieren nun die Kinder Anna und Timo, die diese noch heute für Renovierungen und Umbauten nutzen.

Aber auch in anderen Baubereichen achteten Roswita und Helmut bereits damals darauf, so ökologisch wie möglich zu handeln. Sie verwendeten Kalkfarben und Baustoffe, die der Umwelt nicht schadeten und bezogen alles von der Kanareninsel Teneriffa.

Roswita und Helmut waren ein perfektes Team. Sie hatte eine Idee, er setzte sie um. Selbst mitten in der Nacht: Ploppte in Roswitas Kopf eine Idee auf, setzte Helmut diese in die Tat um. Sie arbeiteten sehr viel und errichteten alles mit eigenen Händen.
So entstand mit viel Liebe und Schweiß die Unterkunft Finca El Quinto auf Teneriffa.

Unser neuer Teneriffa-Reiseführer jetzt für nur 12,90 €
In unserem neuen E-Book haben wir 111 Dinge vor Ort recherchiert und zusammengefasst, um das authentische Teneriffa auf eigene Faust zu erkunden.
✓ Mit jede Menge Informationen, Tipps, eindrucksvollen Fotos und Wissen über Teneriffa
✓ Orte, Highlights, Aktivitäten, Strände, Naturpools
2.2 Traditionelle kanarische Bauweise – Aus alt wird neu
Der Familie war es besonders wichtig, die traditionelle kanarische Bauweise auf Teneriffa beizubehalten. Ihr Ziel war es, Häuser im kanarischen Stil und mit Natursteinen zu errichten, die sich unauffällig in die Schlucht von Tigaiga eingliederten.

Mit den ausrangierten Materialien funktionierte dies besonders gut. Alte Holztüren, Tea-Holzbalken und Dachziegeln verliehen den Häusern einen ganz besonderen kanarischen Charme. Unauffällig in der Natur eingebettet, entsprachen die Häuser dem Baustil von Teneriffa.

Sie legen bis heute sehr großen Wert auf einen kanarischen und nachhaltigen Baustil, mit Materialien aus der Umgebung und dem Lagerbestand, welche sie bei Renovierungsarbeiten verwenden.
2.3 Antiquitäten auf Teneriffa – Der einzigartige „Finca El Quinto Stil“
Roswita und Helmut haben vor ihrer Zeit auf den Kanaren unter anderem mit Antiquitäten gehandelt. Selbstverständlich besaßen sie auch einiges, was sie auf die Kanareninsel Teneriffa verschifften.
Die einzigartigen Antiquitäten fanden ihren Platz inmitten der typisch kanarischen Einrichtung. So entstand eine ganz eigene Stilmischung.

Auf dem gesamten Gelände der Öko-Finca findest du bis heute Antiquitäten aus aller Welt. Nachhaltiger Nebeneffekt: Nützliche Antiquitäten wie die alte Waage im Haupthaus machen Neuanschaffungen überflüssig und Altes wird bis zum Schluss genutzt.
2.4 Faire Arbeitsbedingungen – Nachhaltigkeit in allen Bereichen
Für zusätzliche Arbeiten, bei denen sie Hilfe benötigten, engagierten sie Männer aus dem Dorf Tigaiga, die sie fair bezahlten. Doch nicht nur die Bezahlungen waren fair, sondern auch die Arbeitsbedingungen.

Aus Fremden wurden Freunde und langjährige Beziehungen entstanden. Bis heute arbeiten Menschen aus der näheren Umgebung auf der Öko-Finca auf Teneriffa.
Jose, Miguel, Cosmin, Juan und Remedios sind fest angestellte Mitarbeiter aus der näheren Umgebung, die seit Jahren für die Öko-Finca El Quinto arbeiten. Bis heute sind die Arbeitsbedingungen fair und familiär.
2.5 Nachhaltige Begrünung – Permakultur und Privatsphäre auf der Finca el Quinto
Von der Wurzel bis zur Dachziegel – Ja auch bei der Bepflanzung hat die Familie sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.

Alle Pflanzen wurden so gesetzt, dass sie den Unterkünften Privatsphäre bieten und eine tropische Idylle schaffen. Dies ist ihnen gelungen, denn überall grünt und blüht es, viele Nischen wurden damit geschaffen, die Größe der Öko-Finca El Quinto ist so nicht zu erahnen.

„Die Selbstversorgung der Finca ist unser großes Ziel.“
Finca El Quinto
Doch sehen diese tropischen Pflanzen nicht nur wunderschön aus, sie haben auch einen Nutzen: Fast alle Büsche und Bäume sind Nutzpflanzen. Neben tropischen Bananen und Mangos wachsen in der Öko-Finca auch Obstbäume wie Birnen und Äpfel.


Darüber hinaus wurden auf Terrassen viele verschiedene Gemüsesorten angebaut. Diverse Kräuter, Auberginen, Zwiebeln und Salate wachsen in Permakultur auf den für die Kanaren typischen Terrassenfelder.

Gärtner ersetzen mit sehr viel Arbeit, Feingefühl und Fachwissen Pflanzenschutzmittel. So müssen Paprika, Aubergine und Freunde immer beobachtet werden, passende natürliche Beschützer daneben gepflanzt oder mit der Zeit auch immer wieder an neuen Standorten versetzt werden.
Auf der Finca gibt es so viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten, dass nur noch Lebensmittel wie Pasta, Brot und Öl gekauft werden müssen.
2.6 Nachhaltiger Umgang mit Wasser – Bewässerung und Abwassersystem
Zur Bewässerung nutzt Die Öko-Finca El Quinto das Wasser aus dem nahegelegenen Bergstollen. Alles 10 Tage wird ihnen für 28 Stunden die Nutzung des Wassers gewährt, womit sie alle Wasserspeicher auffüllen können.
Das Land wird sparsam und auf traditionelle Weise bewässert. So werden die Gemüsefelder mit der Tröpfchenbewässerung versorgt, die größeren Pflanzen wie Bananenstauden werden durch traditionelle Wasserkanäle bewässert.
Unterirdisch wurde für das Abwasser der Öko-Finca ein Drei-Kammer-Filtersystem installiert. Das geklärte Wasser fließt anschließend zur Bewässerung in die Schlucht ab.
3. Urlaub auf der Finca El Quinto auf Teneriffa – Was erwartet die Gäste

Wie der Name bereits vermuten lässt, wird das Thema Nachhaltigkeit in der Öko-Finca El Quinto groß geschrieben. Sogar sehr groß, denn eine derartig nachhaltige Unterkunft haben wir auf der Kanareninsel Teneriffa noch nicht entdeckt. Die Öko-Finca El Quinto wird mit größter Verantwortung der Natur gegenüber betrieben.
Auf der Finca El Quinto erwartet dich ein Bauernhof mit Permakultur und Haustieren, auf dem du dich wie Zuhause fühlen kannst.

Zu Hause kannst du dich aber auch fühlen, weil die Gastgeber der Öko-Finca El Quinto alle Pflanzen und fast alle Häuser so angelegt haben, sodass du viel Privatsphäre hast. Dass diese Finca 15 Apartments anbietet, wirst du nicht spüren oder sehen. Manche Häuser liegen so versteckt, sodass man sie suchen muss.

3.1 Nachhaltiger Familienurlaub – Ein Abenteuer für Groß und Klein auf der Finca El Quinto
Die Öko-Finca El Quinto ist für Familien ein besonders gut geeigneter Ort. Anders als im Alltag, können Familien hier das Abenteuer Natur hautnah erleben.


Von der Traktorfahrt übers Schweine Füttern bis hin zur Entdeckungstour durch das riesige Finca-Gelände. Die Kinder können sich auf der gesamten Finca frei bewegen (Vorsicht bei den Poolanlagen), mit den Hunden spielen und den Gastgebern und Gärtnern unendlich viele Fragen stellen. Auch die Erwachsenen.
Die Öko-Finca El Quinto ist ein Paradies für kleine Entdecker, Naturliebhaber und Tierfreunde. Ein Ort, an dem alle die Natur mit allen Sinnen erleben dürfen.

Nachhaltig ist auch die Idee, den Gästen das Wi-Fi nur am Haupthaus zur Verfügung zu stellen. Mehr Zeit für Familie und Natur durch „Digital Detox“.
3.2 Werde zum Öko-Bauern – Ernte Auberginen und füttere die Hühner

Die Öko-Finca auf Teneriffa hat einen eigenen Hofladen auf Vertrauensbasis. Dort kannst du rund um die Uhr frisches Obst und Gemüse, Eier, selbst hergestellte Marmeladen, Landwein, Honig und andere Produkte aus der Region La Orotava kaufen. Dazu wiegst du die Mengen auf einer antiken Wage ab und trägst diese auf deine Einkaufsliste ein.


Doch sie bieten nicht nur Produkte aus der Region an, die Gäste haben im Kühlschrank auch einen Platz, um ihre überschüssigen Lebensmittel miteinander zu teilen.

Willst du mehr, dann schnapp dir einen Korb und die Liste der Felder und ernte, was du für deine Mahlzeit benötigst. Shopping auf kanarischen Terrassenfeldern. Ein Erlebnis, was dich mit der Natur verbindet.
3.3 Nachhaltige Unterkunft – Garten, Pool, Haushalt und Entspannung
Der idyllische Öko-Garten
Der weitläufige Garten der Finca El Quinto ist bunt, üppig und grün. Die meisten Pflanzen tragen Früchte zum Essen und ziehen viele wunderschöne Schmetterlinge an.
Der Garten ist in mehrere Bereiche aufgeteilt, die natürlich und unauffällig ineinanderfließen. In einer Schlucht gelegen befinden sich im unteren Bereich, dem Tal der Finca El Quinto, die Hühner und Schweine. Gemeinsam schlemmen sie dort die Essensreste der Gäste, während die Hühner so viel Freiheit genießen, sodass sie die Öko-Finca tagsüber sogar verlassen.


Weiter oben gibt es ein Gewächshaus, Bereiche mit Aloe Vera und Zitrusbäumen. Auf der anderen Seite der Schlucht werden Bananen angebaut und auf einem Hügel wachsen verschiedene Obstbäume.
Weiter oben am Hang befinden sich die typisch kanarischen Terrassenfelder, auf denen viele unterschiedliche Gemüsesorten in Permakultur angebaut werden.


Am Gipfel der Finca El Quinto, über den Terrassen, befindet sich die Yogaplattform mit Blick über das Orotava-Tal bis hin zum Meer. Ein herrlicher Standort um Yoga zu praktizieren.
Mehrere Wassertanks, die mit dem Wasser aus dem nahegelegenen Bergstollen gefüllt werden, versorgen die Öko-Finca mit Wasser.

Individuelle Teneriffa Live Reiseberatung
Suchst du nach Geheimtipps und echtes Insiderwissen eines waschechten Canarios? Dann buch dir eine individuelle Reiseberatung mit uns. Wir sind vor Ort und können dich für deine nächste Reise nach Teneriffa beraten.
Nachhaltiger Haushalt auf der Finca El Quinto
Von LED-Leuchtmittel bis hin zum Abwasser, das Thema Nachhaltigkeit umfasst auf der Öko-Finca El Quinto alle Bereiche. So wird im gesamten Haushalt darauf geachtet.

Für die Gäste werden Glasflaschen zur Verfügung gestellt, die sie rund um die Uhr am Haupthaus mit gefiltertem Wasser auffüllen können. Im Hofladen werden Stoffbeutel angeboten, die zum Einkaufen mitgenommen werden können. So wird der Verbrauch von Plastiktüten, die auf den Kanaren noch üblich sind, verringert.

Wäsche wird nur bei Bedarf gewaschen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem Wasserverbrauch ist bei der Öko-Finca El Quinto ein wichtiger Grundsatz. Bei den Reinigungsmitteln wird darauf geachtet, dass sie wenn möglich biologisch Abbaubar sind.
Nachhaltiger Urlaub – Entspannung und Entschleunigung in der Natur
Zur Entspannung dienen nicht nur die privaten Terrassen, die zu den Unterkünften gehören, sondern auch das Grün, die Schmetterlinge und die Ruhe der gesamten Umgebung.

Ab und zu bellen Hunde in der Ferne, der Hahn kräht oder Wasser plätschert in der Nachbarschaft vor sich hin. Ländliche Geräusche, grüne Pflanzen, der Duft der Natur und die kanarische Sonne begleiten dich in deine Entspannung und endschleunigen deinen Alltag.

Am Höchsten Punkt der Finca El Quinto thront eine Yogaplattform mit Sicht zu den umliegenden Bergen bis hin zum blau glitzernden Atlantik.
Auf der Yogaplattform wird hin und wieder unterrichtet, was im Haupthaus an der Infotafel ausgehängt wird. Unabhängig davon steht dir die Yogaplattform jederzeit frei zur Verfügung. Ein traumhafter Ort zum Meditieren, für Qigong oder andere entspannende Sportarten.
Die nachhaltigen Poolanlagen von der Finca El Quinto auf – Erholung im Quellwasser
Auf der Öko-Finca El Quinto gibt es insgesamt zwei Swimmingpools, die mit Wasser aus dem Bergstollen befüllt werden.


Der große Pool befindet sich direkt am Haupthaus und ist mit Liegen, Hängematte und Wasserspielzeug ausgestattet. Der zweite Swimmingpool liegt versteckt neben den Bananenstauden. Dieser ist etwas kleiner und ebenso mit Liegen ausgestattet und hat eine wunderbare Aussicht über die Schlucht von Tigaiga bis hin zum Atlantik.
Kontakt:
Email: info@elquinto.co.uk
Telefon: 0034 922345002
4. Nachhaltige Unterkunft – Zimmer und Ausstattung der Finca El Quinto auf Teneriffa
Alle Zimmer der Öko-Finca El Quinto haben die gleiche Grundausstattung. Vom Haartrockner bis hin zu den gängigen Küchenutensilien. Benötigst du in der Küche ein Gerät, was du in deinem Zimmer nicht finden kannst? Kein Problem, frag einfach bei den Gastgebern nach und du bekommst, was du benötigst.
Kinderbetten und Hochstühle werden kostenlos zur Verfügung gestellt, wie Spielmaterialien für Strand und Swimmingpool.
Einen Fernseher gibt es in den Unterkünften nur auf Nachfrage. Zur Grundausstattung gehören sie nicht dazu, um sich intensiver auf die Familie und die Natur einlassen zu können.

Das Gleiche gilt für Wi-Fi. Dieses erreichst du nur am Haupthaus. Den Gastgebern ist es wichtig, dass du, und vor allem auch die Kinder, eine Auszeit vom digitalem Wahnsinn nimmst. „Digital Detox“ und Natur pur.
4.1 Poolhaus
Direkt am Pool befindet sich ein kleines freistehendes Häuschen, welches dich mit seiner gemütlichen Atmosphäre zum Erholen empfängt. Auf zwei Etagen kannst du dich im kanarischen Baustil wie zu Hause fühlen und entweder die Seele am Gemeinschaftspool oder im romantischen privaten Patio baumeln lassen.



- 2 Personen
- Schlafempore mit zwei Betten (100x180cm)
- Können zusammengeschoben werden
- Wohnbereich mit Essplatz und Küche
- Bluetooth-Radio/Sat TV
- Küche voll ausgestattet
- Badezimmer Dusche/WC
- privater Patio
- Kinderbetten stehen kostenfrei zur Verfügung
Das Steinhaus hält was sein Name verspricht. Buenavista bedeutet „Schöne Aussicht“, so kannst du von diesem Apartment mit seiner großzügigen Terrasse bis zum blau glitzerten Atlantik blicken. Weiße bodentiefe Fenster verbinden den gemütlichen Wohnraum mit dem Außenbereich.




- 2-4 Personen
- Schlafnische mit Doppelbett (140x200cm)
- Schlafzimmer mit Stockbett
- Wohnbereich mit Essplatz und Küche
- Sat TV
- Küche voll ausgestattet
- Badezimmer Dusche/WC
- private Terrasse mit Meerblick
- Kinderbetten stehen kostenfrei zur Verfügung
4.3 Casa Quinto
Das ehemalige Haupthaus der Öko-Finca El Quinto ist heute das größte Gästehaus und kann bis zu 8 Personen beherbergen. Auf zwei Etagen befinden sich 3 Schlafzimmer, 3 Bäder und 2 Sonnenterrassen. Das obere Schlafzimmer hat sogar ein eigenes Bad mit Dachterrasse, von der du eine grandiose Aussicht über die Schlucht von Tigaiga bis hin zum blauen Atlantik hast.






- bis zu 8 Personen
- 1. Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten
- können verschoben werden
- 2. Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten
- können verschoben werden
- eigenes Bad und Dachterrasse
- Schlafzimmer mit vier Einzelbetten
- großer Wohnbereich mit Essplatz und Küche
- Sat TV
- Küche voll ausgestattet
- 3 Badezimmer Dusche/WC
- private Terrasse mit Meerblick
- Privater Patio
- Kinderbetten stehen kostenfrei zur Verfügung
4.4 Las Casitas – Gallery Studio
Dieses frei stehende Gästehaus besteht aus drei separaten Studios für jeweils zwei Personen. Zu jedem Studio gehört ein eigener Essplatz im Freien. Auf der großzügigen Gemeinschaftsterrasse hast du eine schöne Aussicht über die Schlucht von Tigaiga. Essplätze für gemütliche Grillabende und Liegestühle für erholsame Stunden unter der kanarischen Sonne, stehen allen Gästen zur Verfügung.
Jedes Studio verfügt über eine eigene Küche, sowie Bad mit Dusche. Die Betten befinden sich unter dem Dach und sind durch eine schmale Treppe zu erreichen. Die Studios können auch zusammen gebucht werden.






- 2 Personen
- Schlafempore mit zwei Einzelbetten
- können verschoben werden
- Wohnbereich mit Essplatz und Küche
- Sat TV
- Küche voll ausgestattet
- Badezimmer Dusche/WC
- Gemeinschaftsterrasse
- Kinderbetten stehen kostenfrei zur Verfügung
4.5 Casa Palmera I & II
Casa Palmera I & II sind zwei wunderschöne Apartments mit einem tollen Blick über die Schlucht von Tigaiga bis hin zum Atlantik. Beide Unterkünfte sind für bis zu vier Personen ausgelegt.






- 2-4 Personen
- 1. Schlafzimmer mit Doppelbett (140x200cm)
- 2. Schlafzimmer mit Stockbett (je 80x200cm)
- Wohnbereich mit Essplatz und Küche
- Sat TV
- Küche voll ausgestattet
- Badezimmer Dusche/WC
- Terrasse und Balkon mit Meerblick
- Kinderbetten stehen kostenfrei zur Verfügung
4.6 Casa Jardín
Das kleine kanarische Ferienhaus bietet Platz für bis zu vier Personen und ist mit einer gemütlichen Terracotta-Terrasse und einem kleinen Kräutergarten verbunden. Um den romantischen Stil des Häuschens abzurunden, befindet sich in einem der beiden Schlafzimmer ein französisches Doppelbett.



- 2-4 Personen
- 1. Schlafzimmer mit französischem Doppelbett (140x200cm)
- 2. Schlafzimmer zwei Einzelbetten (80x200cm)
- können verschoben werden
- Wohnbereich mit Essplatz und Küche
- Sat TV
- Küche voll ausgestattet
- Badezimmer Badewanne/Dusche/WC
- Kinderbetten stehen kostenfrei zur Verfügung
4.7 Casa Piedra
Das zweistöckige Casa Piedra fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und liegt mit einer grandiosen Aussicht über den Atlantik auf einer Anhöhe. Mit aus Hand geschlagenen Felssteinen wurde dieses Ferienhaus errichtet. Ein uralter Eukalyptusbaum schenkt dem Casa Piedra mit seiner großen Terrasse reichlich Schatten. Diese ist mit dem unteren Bereich verbunden. Im Obergeschoss des Hauses befinden sich die Schlafzimmer, die mit einem 24qm großen Balkon miteinander verbunden sind. Von dort hast du eine tolle Aussicht über die Schlucht von Tigaiga und den blauen Atlantik.



- bis zu 7 Personen
- zwei Schlafzimmer mit Doppelbetten
- Schlafzimmer mit Stockbett und Schlafempore
- Wohnbereich mit Essplatz und Küche
- Sat TV
- Küche voll ausgestattet
- 1. Badezimmer Dusche/WC
- 2. Badezimmer Badewanne/Dusche/WC
- Terrasse/Balkon mit Meerblick
- Kinderbetten stehen kostenfrei zur Verfügung
4.8 Casa Vincente I & II
Zwischen grünen Orangenbäumen liegen die zwei Apartments des Casa Vincente. Mit einer tollen Aussicht über die Finca und den blau glitzernden Atlantik kannst du den Sonnenuntergang beobachten. Beide Apartments verfügen zudem über einen privaten Patio mit Gartenmöbeln und Sonnenliegen.






- 2-4 Personen
- 1. Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten
- können verschoben werden
- 2. Schlafzimmer mit Doppelbett
- Wohnbereich mit Essplatz und Küche
- Sat TV
- Küche voll ausgestattet
- Badezimmer Badewanne/Dusche/WC
- Balkon/Terrasse/Dachterrasse mit Meerblick
- Kinderbetten stehen kostenfrei zur Verfügung
4.9 Casa Inspiración
Zwischen Avocadobäumen und Bananenstauden steht das romantische Casa Inspiración. Ein kleines Nebenhaus bietet zudem zusätzlichen Raum mit einem Doppelbett und eigenem Badezimmer, was gerade bei größeren Familien beliebt ist. So können Teenager oder Großeltern nebenan aber doch in unmittelbarer Nähe schlafen. Das Herzstück des Hauses ist ein schwarzer Flügel, auf dem du nach Herzenslust spielen kannst.





- 2-6 Personen
- 1. Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten
- können verschoben werden
- 2. Schlafzimmer mit Doppelbett
- Nebenhaus mit Doppelbett und Duschbad
- Wohnbereich mit Essplatz und Küche
- Sat TV
- Küche voll ausgestattet
- Badezimmer Badewanne/Dusche/WC
- Terrasse mit Meerblick
- Kinderbetten stehen kostenfrei zur Verfügung
4.10 Casa Gañania
Dieses Haus, aus dem Jahre 1920, diente einst als Unterschlupf für den lokalen Hirten und seine Ziegen. Heute vereint das sanierte Casa Gañania moderne und alte Elemente in seinen Wohnräumen. Ein privater Garten und eine sonnige Terrasse geben dir das Gefühl von Zuhause. Vom Schlafzimmer aus kannst du einen romantischen Sonnenuntergang über den Atlantik beobachten.





- 2-4 Personen
- Schlafzimmer mit Doppelbett und Meerblick
- Schlafcouch im Wohnbereich
- Wohnbereich mit Essplatz und Küche
- Sat TV
- Küche voll ausgestattet
- Badezimmer Badewanne/Dusche/WC
- zwei Sonnenterrassen
- Garten
- private Internetverbindung
- Kinderbetten stehen kostenfrei zur Verfügung
Kontakt:
Email: info@elquinto.co.uk
Phone: 0034 922345002
5. Lage und Umgebung der Finca El Quinto
Die Öko-Finca El Quinto liegt in der Schlucht von Tigaiga, in der Nähe von Los Realejos. Das Dorf grenzt an der westlichen Wand des grünen Orotava Tals.
Umgeben von anderen Fincas mit ihren Terrassenfeldern, fügt sich die Öko-Finca El Quinto ganz unauffällig in ihre natürliche Umgebung ein.


Im Dorfkern befindet sich eine Kirche mit dazugehöriger Plaza, sowie einem Café und einer Bar. In der Bar bekommst du unter anderem Kleinigkeiten wie Sandwiches zum Essen. Nicht weit von der Plaza befindet sich eine Art Festplatz. Bei Festen wird dort die eine Bühne aufgebaut.


Insgesamt ist Tigaiga ein sehr ruhiges Dorf mit bunten Häusern und freundlichen Menschen. Ein Spaziergang lohnt sich allemal.
In den Nachbarorten findest du mehrere Restaurants und Möglichkeiten zum Einkaufen. Am Hauptbaus der Finca liegen Restaurantempfehlungen aus. Timo, Anna und Caro geben auch gern persönlich Tipps weiter. Auch Informationen über Märkte und gute Einkaufsmöglichkeiten erhälst du direkt in der Finca El Quinto.



5.1 Strand und Meer – An der Küste des Orotava Tals

Die Küste und der nächste Strand sind etwa 30 Gehminuten von der Öko-Finca El Quinto entfernt. Mit Auto erreichst du ihn in 10 Minuten.
Im Norden von Teneriffa gibt es nur wenige Strände. Einer davon ist der Playa del Socorro. Mit schwarzen Vulkansand und ganzjährige Wellen, ist er bei vielen Surfern der Region beliebt. Aber auch zum Baden eignet er sich.


Allerdings raten wir dir nur mit Vorsicht ins Wasser zu gehen. Die Wellen können sehr stark sein, sowie die Unterströmung (dies gilt für alle Strände auf den Kanaren). Rettungsschwimmer sind das ganze Jahr am Strand.
Weiterer Möglichkeiten zum Baden liegen etwa 15 Fahrminuten von der Öko-Finca El Quinto entfernt:
Das Charco del Viento ist ein Naturpool inmitten von Lavagestein und liegt westlich der Finca, in Richtung Icod de los Vinos.

Der Playa Jardin liegt vor der Küste von Puerto de la Cruz und ist ein Naturstrand mit schwarzem Lavasand und umgeben eines angelegten tropischen Gartens.
Das Lago Martiánez befindet sich an der Promenade von Puerto de la Cruz und ist ein künstlich angelegtes Naturschwimmbad mit Meerwasser.
6. Aktivitäten in der Region La Orotava
Das Orotava Tal ist eine sehr sehenswerte Region. Grüne Weinberge und Steile Felshänge die bis in die Wolken ragen, laden zum Wandern und Klettern ein. Aber auch Paragliding ist in dieser Region eine sehr beliebte Aktivität. Bereits von der Finca aus kannst du die fliegenden Menschen über deinen Kopf beobachten.


Am Playa del Socorro treffen das ganze Jahr über Wellen ein, die gesurft werden wollen. Surfkurse vermitteln dir gern die Gastgeber der Öko-Finca El Quinto, oder du fragst direkt am Strand nach.

Des Weiteren lohnt sich eine Stadtwanderung in La Orotava. Mit seinen historischen Stadtkern und vielen Museen kannst du in die Geschichte der Kanaren eintauchen.

Aber auch Yoga-Retreats und andere interessante Angebote finden immer wieder auf der Öko-Finca statt. Hierfür beraten dich die Gastgeber sehr gern und stellen dir auch dein persönliches Paket zusammen.
Weitere beliebte Aktivitäten auf Teneriffa:
- Tauchen/Schnorcheln
- Windsurfen/Kitesurfen
- Sternbeobachtungen
- Radsport in den Bergen
- Botanische Wanderungen mit Guide
- Weinwanderungen
7. Anreise zur Finca El Quinto auf Teneriffa
Vom Hafen: Vom Hafen in Santa Cruz fährst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln etwa 1:45h bis zur Unterkunft. Es gibt verschiedene Busverbindungen, die du hier je nach Abfahrtszeit nachsehen kannst.
Mit dem Auto bist du etwa 45 Minuten unterwegs. Durch durchquerst die Stadt Santa Cruz und nimmst die Autobahn Richtung Puerto de La Cruz. Bei der Abfahrt Tigaiga, die direkt hinter einem Tunnel kommt, fährst du ab. Hier kannst du deine Navigation eingeben.
Vom Flughafen: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bist du vom Flughafen Süd zwischen 3 und 4 Stunden unterwegs. Vom Flughafen Nord bist du etwa 1:30h unterwegs. Es gibt verschiedene Busverbindungen, die du hier je nach Abfahrtszeit nachsehen kannst.
Mit dem Auto bist du vom Flughafen Nord etwa 30-40 Minuten unterwegs, vom Flughafen Süd fährst du etwa 1:15h. Die Finca erreichst du mit der Autobahn Richtung Puerto de la Cruz, um dann die Abfahrt nach Tigaiga zu nehmen (direkt hinter einem Tunnel). Hier kannst du deine Navigation eingeben.
Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affiliate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.
26 Kommentare
Hallo liebes Finka—Team
Wir planen einen Teneriffa—Aufenthalt vom 21.11. — 30.11. und möchten den Urlaub gerne bei Ihnen verbringen. Bitte prüfen Sie Ihre Kapazität für die Preislage von 60-80 € pro Tag.
Vielen herzlichen Dank für Ihr Casa—Angebot. Liebe Grüße aus dem schönen Werratal. Monika Lückert
Hallo liebe Monika, bitte sende deine Buchungsanfrage an folgende Emailadresse:
info@elquinto.co.uk
Wir wünschen dir einen schönen Urlaub auf Teneriffa und senden dir liebe Grüße.
Kristin & Rayco vom Canary Vibes Team
Hallo,
wir finden diesen Unterkunft super schön.
Wir 3 Erwachse und 2 Kinder(15 und 5) suchen für den Zeitraum 25.06 -04-07 unterkunft, gern auch mit einheimische Küche.
Könnten sie mir die Kontakt daten geben?
LG
Mathy
Nadesusu@gmail.com
Hallo Mathy, sorry für die späte Rückmeldung, aber wir waren einige Zeit auf Grund eines anderes Projektes nicht aktiv. Du kannst dich bei der Finca El Quinto hier melden: info@elquinto.co.uk
Liebe Grüße,
Kristin & Rayco
Hallo liebe Besitzer, ich Mama Aleksandra(46) und Tochter Victoria (6) würden gerne von Dezember 2022 bis Ende Februar 2023, 3 Monate auf der schöne Insel verbringen. Wir würden uns über ein Angebot freuen.
Hallo, ich leite deine Anfrage weiter.
Viele Grüße,
Kristin
Hallo Ihr Lieben,
Wir sind eine Familie mit vier großen Kindern (12, 15, 16, 19 Jahre alt) und möchten gern samt Großvater und Onkel vom 09.-19.04.2022 auf Teneriffa verbringen. Wäre noch etwas für uns 8 Personen in der Finca el Quinto frei? (z.B. Casa Quinto oder auch Palmera I und II?
Viele Grüße
Christiane und Oliver Kluth
Hallo, ich leite deine Anfrage weiter =)
Liebe Grüße,
Kristin
Hallo, wir , eine sechsköpfige Familie, (Kinder im Alter von 10 Monaten, 3, 6 und 8 Jahren) würden gern zwei Wochen im April auf Teneriffa Urlaub machen. Wir sind in Deutschland Biobauern und interessieren uns sehr für eure tolle Unterkunft! Wäre in der Zeit vom 7. 4 – 21. 4.22 noch was frei?
Liebe Grüße
Hallo, wir leiten deine Anfrage an die Unterkunft weiter.
Liebe Grüße,
Kristin & Rayco
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem ruhigen, gemütlichen Winterdomizil. Die Beschreibung der Unterkünfte hört sich gut an. Ich brauche keinen Luxuspool und erst Recht keine Hotelburg. Ich versuchte noch eine Freundin zu überzeugen mitzugehen. Vielleicht zwei Wochen hier und zwei Wochen da? Wie lange kann ich eine Buchung hinausschieben ? Geplanter Reisetermin zwischen dem 03.12.22 und 03.01.23. viele Grüße aus dem nasskalten Rheinland Pfalz. Unser Mandelblütenfest wird wohl dieses Jahr ausfallen. Heike Feuerriegel
Hallo Heike, wir leiten deine Fragen an den Vermieter der Unterkunft weiter, der sich dann per Mail bei dir melden wird =)
Liebe Grüße,
Kristin & Rayco
Liebe Leute von El Quinto,
ich habe Eure schönen Bilder und Erklärungen Eurer Finca und der Gästehäuser bewundert. Leider fehlt dabei das Wichtigste: Nämlich die Preise. Diese Art von Werbung wird immer betrieben, wenn es sich um sehr hochpreisige Produkte handelt, um niemanden zu erschrecken. Falls das bei Euch nicht so sein solltet, nennt mir bitte die Preise zu den Gästehäusern.
Herzlichen Gruß, Helmut Greiner.
Hallo, guter Hinweis, danke =)
Hier die Preise:
Poolhaus ab 60€
Casa Buenavista ab 75€
Casa Quinto ab 180€
Las Casitas/Studio ab 45€
Casa Palmera ab 75€
Casa Jardín ab 70€
Casa Piedra ab 120€
Casa Vincente ab 90€
Casa Inspiración ab 95€
Casa Gañania ab 90€
Liebe Grüße,
Kristin & Rayco
Liebes Finca el Quinto Team,
kann ich bei euch auch eine Finka mit 2 kleinen Schlafräumen haben?
Aus beruflichen Gründen wäre auch WLAN to
Hallo, wir leiten deine Anfrage an die Unterkunft weiter. Wir sind „nur“ Kristin und Rayco von Canary Vibes und haben in der Unterkunft übernachtet.
Liebe Grüße,
Kristin & Rayco
Hallo liebe Familie K.
Wie kann ich bei euch buchen ? Ich bin sehr begeistert.
Hallo, sorry für die späte Rückmeldung, hatten uns paar Tage frei genommen. Hier kannst du Kontakt mit den Eigentümern aufnehmen:
info@elquinto.co.uk
Liebe Grüße,
Kristin & Rayco
Hallo Anna und Timo und alle anderen,
obwohl wir erst zwei Mal bei Euch waren, fühlen wir uns doch bereits als ein Teil von Euch, Eurer Geschichte und Eurem Paradies, in welchem es nicht den Baum der Erkenntnis gibt, sondern deren viele, jedes Stück Stein, Holz, Frucht, Mensch, jedes Blatt ein Stück Erkenntnis, über die Schönheit und Harmonie der Welt, konzentriert an diesem einen Ort, reflektiert auf uns selbst, ein Ort der Weisheit und der Einsicht, der Freundschaft und der Hingabe. Wir wären längst schon ein drittes Mal gekommen. Covid kam dazwischen, und jetzt müssen wir uns erst mal von den Spätfolgen erholen. Haltet durch, bleibt gesund.
Liebe Grüße
Bernd und Gudrun aus Berlin (ich vermisse Tomaten im Angebot. Ein Leben ohne Tomaten ist möglich, aber sinnlos)
Hallo Bernd, wir sind Kristin & Rayco und haben einen Artikel über die Finca el Quinto geschrieben. Dennoch freuen wir uns zu lesen, dass es dir dort so gut gefällt =)
Wir senden dir liebe Grüße aus Teneriffa!
Es freut mich, so einem schönen Bericht über die Finca El Quinto zu lesen. Wir haben viele Besucher auf unserer eigenen Finca, die unsere Permakultur und den Waldgarten besichtigen wollen. Diesen empfehlen wir die Unterkünfte auf der Finca El Quinto zu nutzen, weil wir davon überzeugt sind, dass sie da bestens aufgehoben sind.
Ohh lieben Dank für dein Feedback über die Finca El Quinto =)
Liebe Grüße,
Kristin & Rayco
Liebe Vermieter der so ansprechenden Finca.
Wir planen im Mai, bzw im September 10 Tage bei Euch Urlaub zu machen.
In der Natur, bei leckeren Obst und Gemüse , die Nähe von Wasser zu Fuß und die Möglichkeit zu wandern lockt uns auf Teneriffa.
Welche Unterkunft gibt es für zwei für 140€/Woche, der Tipp kommt von einem Freund —Dirk Weese.
Wir freuen uns auf eine positive Antwort .
Viele Grüße!
Ute und Udo Barteldres
Hallo Ute, du erreichst die Vermieter am besten direkt per Email: info@elquinto.co.uk
Viele Grüße,
Kristin & Rayco
Hallo, wir sind eine 4 köpfige Familie (2 und 6 Jahre alt) und würden gerne den Dezember und Januar auf den Kanaren verbringen – könnten Sie uns für Dezember ein Angebot machen? Gerne würden wir auch mithelfen!
Hallo Corina, bitte wende dich an die Eigentümer der Unterkunft =)
Liebe Grüße,
Kristin & Rayco