Canary Vibes
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Geld im Urlaub
      • Anreise mit der Fähre und Inselhopping
      • Leitungswasser
      • Die richtige Insel für mich
    • Lanzarote
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
      • Tierschutz
      • Barrierefreies Urlaubsziel
    • La Palma
      • Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Unsere Backpacks
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns

Grüner Urlaub – 16 hilfreiche Tipps für nachhaltiges Reisen

by Canary Vibes 31. Juli 2019

Reisen macht Spaß. Wir tauchen in andere Welten ein und lernen die Welt aus anderen Augen zu betrachten. Doch das Reisen hinterlässt oft einen riesigen ökologischen Fußabdruck auf unserer Erde. Du musst nicht darauf verzichten, die Welt zu bereisen. Hier bekommst du 16 Tipps für nachhaltiges Reisen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Kompensieren ist der neue “Reisebegleiter” 
  • 2. Längere Aufenthalte
  • 3. Mach dich mit deinem Reiseziel vertraut 
  • 4. Bleib bei den Einheimischen
  • 5. Buche eine grüne Unterkunft
  • 6. Vermeide Hotelbunker und All-Inclusive Urlaube
  • 7. Digital unterwegs
  • 8. Sei ein Vorbild
  • 9. Natur und Tiere
  • 10. Laufen, Radeln, Öffis
  • 11. Handle immer und überall nachhaltig
  • 12. Sei sparsam mit Strom und Wasser
  • 13. Reise mit umweltfreundlichen Kosmetikprodukten
  • 14. Wasche deine Kleidung verantwortungsbewusst
  • 15. Packe minimalistisch
  • 16. Lies Bücher und lerne immer dazu

1. Kompensieren ist der neue “Reisebegleiter” 

Wer die Welt bereisen möchte, hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. Ob mit Auto, Schiff oder Flugzeug, Ressourcen werden aufgebraucht und Schadstoffe ausgestoßen. 

Grundsätzlich empfehlen wir, der Umwelt zuliebe so wenig wie möglich zu fliegen. Nutze Züge, Busse oder Schiffe, um längere Strecke zu überwinden. Ist dies nicht möglich, wähle Flugverbindungen, bei denen du so wenig wie möglich umsteigen musst. 

Gib der Erde für deinen Verbrauch etwas zurück und kompensiere deine Reise. Auf Seiten wie myclimate kannst du dir ausrechnen lassen, wie hoch dein Verbrauch in etwa ist. Dir ist freigestellt, ob du an ein vorgeschlagenes Umweltprojekt oder eines deiner Wahl spenden möchtest.

2. Längere Aufenthalte

Kurztrips eignen sich, wenn du deine Ziele umweltbewusst mit Bus oder Bahn erreichen kannst. Auch hier lohnt sich, wie bereits im ersten Tipp für nachhaltiges Reisen erwähnt, eine Kompensation. Möchtest du weiter weg, empfehlen wir dir, vor Ort in einer Region zu bleiben.

Bereist du beispielsweise die Kanarische Insel Gran Canaria, lohnt es sich 1-2 Wochen in einer Region zu bleiben. So ist vor Ort dein Verbrauch an Schadstoffen geringer und du kannst tiefer in die Kultur eintauchen. Erkunde intensiv die Umgebung mit allem, was dich umgibt. 

3. Mach dich mit deinem Reiseziel vertraut 

Bevor du ein Land nachhaltig bereist, informiere dich über Sprache, Kultur, Religion und landestypische Gepflogenheiten.

Allein die wichtigsten Vokabel wie “Hallo”, “Wie geht es dir”, Dankeschön” etc., können dir Türen öffnen, um Land und Leute besser kennenzulernen. Ein kultureller Austausch kann so stattfinden und ein nachhaltiger Mehrwert für beide Seiten sein.

Blogs wie Indojunkie, TravelonToast und Love And Compass geben einen guten Einblick in Land und Leute.

4. Bleib bei den Einheimischen

Wenn du dich in einem Land nachhaltig verhalten möchtest, dann wohne in kleineren Unterkünften, die von Einheimischen betrieben werden oder etwas für die Umwelt und Bevölkerung vor Ort unternehmen. Bei Airbnb erfährst du beispielsweise etwas mehr über deinen Host.

Geh in lokale Restaurants und kaufe auf regionalen Märkten ein. So lässt du dein Geld bei den Einheimischen und unterstützt die Landwirtschaft in dieser Region.

Vermeide internationale Restaurantketten und lerne die kulinarischen Spezialitäten deines Reiseziel kennen.

Hier haben wir die 10 besten Restaurants im Norden von Teneriffa aufgelistet.

Local Restaurant auf Teneriffa

5. Buche eine grüne Unterkunft

Wie bereits im Tipp 4 für nachhaltiges Reisen erwähnt, ist es ratsam, bei Einheimischen deine Unterkunft zu buchen. Mit geringem Aufwand kannst du mit einer kleinen Recherche schnell herausfinden, ob der Vermieter ein Einheimischer ist.

Eine weitere Möglichkeit sind grüne Unterkünfte. Diese leisten einen positiven Beitrag zur Umwelt, in dem sie nachhaltige Materialien verwenden, ökologisch haushalten und faire Löhne bezahlen. 

Auf Seiten wie GoodTravel findest du grüne Unterkünfte.

Hier findest du einen Beitrag über eine grüne Unterkunft auf der Kanareninsel La Palma.

Casa Federle La Palma Nachhaltiges Reisen Canary Vifes

6. Vermeide Hotelbunker und All-Inclusive Urlaube

Große Hotelanlagen verdrängen die lokale Bevölkerung, verbrauchen Unmengen an Ressourcen und verschmutzen nicht selten die Umwelt. Angestellte kommen oft aus anderen Ländern und arbeiten unter schlechten Bedingungen.

All-Inclusive Angebote führen zusätzlich dazu, dass kleine lokale Geschäfte und Restaurants pleite gehen. Die Urlauber bleiben in der Hotelanlage und lassen kein Geld im Land.

Hier haben wir auch direkt einen Buchtipp für dich.*

Unterstütze die Einheimischen, indem du dir bewusst deine Unterkunft auswählst. Schau dir beispielsweise auf Airbnb das Profil des Hosts an, informiere dich auf Webseiten und erfahre mehr bei Bewertungen.

7. Digital unterwegs

Nutze die Vorteile des digitalen Zeitalters und speicher dir alle wichtigen Dokumente und Reiseunterlagen auf deinem Handy und auf eine Cloud. Auch Reiseführer und Karten gibts es digital.

So produziert du weniger Müll, hast ein leichteres Gepäck und kannst wichtige Unterlagen nicht verlieren.

Du kannst alle wichtigen Reiseunterlagen in entsprechenden Apps hinterlegen, als Fotos in Clouds und in deinem Email-Account speichern.

Zum Beispiel eignen sich  “Wallet” für iOS oder “WalletPasses | Passbook Wallet” für Android gut, um Boardkarten und Tickets zu speichern. 

Was du digital mitnehmen kannst:

  • Tickets, Boardkarten 
  • Reservierungen
  • Reiseführer
  • Landkarten
  • Notizen 

Hier findest du ein super praktisches Zubehörteil für dein Handy. Wir lieben es. Perfekt, wenn wir voll bepackt unser Handy zu Hand nehmen müssen.*

8. Sei ein Vorbild

Die meisten Menschen handeln vollkommen unbewusst “umweltunfreundlich”. Sie machen sich einfach keine Gedanken darüber und es steckt keine böse Absicht dahinter. Bei einigen macht es allerdings “Klick”, wenn sie sehen wie andere handeln.

Sei ein Vorbild und verhalte dich ganz natürlich, ohne mit dem Zeigefinger voranzugehen, nachhaltig. Du kannst beispielsweise Plastikmüll am Strand beim Spazieren einsammeln oder in der Stadt eine umherliegende Plastikflasche in den nächsten Mülleimer schmeißen. 

Wenn du grundsätzlich umweltbewusst durch die Welt gehst, wirst du mit der Zeit ganz bestimmt bei einigen Menschen die Augen öffnen und die Natur wird es dir danken. Das ist Nachhaltigkeit.

9. Natur und Tiere

Bewege dich respektvoll durch die Natur. Bedräng keine Tiere und versuche sie auch nicht zu berühren. Sie können nicht “Nein” sagen.

Verzichte grundsätzlich auf Zoobesuche, Tiershows und ähnliches. Tiere gehören in die freie Wildbahn, wo wir sie mit Glück und Respekt begegnen können. 

Bitte fotografiere auch keine Tiere mit Blitzlicht. Du könntest sie irritieren und ihre Augen schädigen. 

Canary Vibes Esel Fuerteventura Jandia Nachhaltiges Reisen

Auch so einfache Sachen wie Papiertaschentücher nach dem Toilettengang im Wald zu hinterlassen solltest du lassen. Sie gehören einfach in den Mülleimer. Als Alternative bietet sich hier eine Podusche* für unterwegs an. So vermeidest du grundsätzlich Toiletten-Müll und sparst an der Ressource Papier.

10. Laufen, Radeln, Öffis

Wenn du dich in deinem Urlaubsziel fortbewegen möchtest, dann geh am besten zu Fuß, mit dem Rad oder nutze die öffentlichen Verkehrsmittel. 

Bist du darauf angewiesen ein Auto zu mieten, dann wähle bewusst die Autovermietung aus und schau nach lokalen Anbietern. Zudem miete dir ein Auto, was im Verhältnis den geringsten Schadstoffausstoß hat. Muss es ein cooler, großer SUV sein, oder reicht ein Kleinwagen für dich? 

11. Handle immer und überall nachhaltig

Vermeide Plastik und anderen Müll. Benutze wiederverwendbare Utensilien wie Trinkflasche* und Lunchbox*. Nimm Stoffbeutel mit zum Markt und kaufe nur soviel ein, wie du tatsächlich verbrauchst. Trinke wenn möglich Leitungswasser oder kauf wenn notwendig gleich große Plastikbehälter mit Wasser ein.

Vielleicht kannst du dir in Lokalen auch Trinkwasser kostenlos abfüllen . Dazu gibt es die App RefilMyBottle, die dir weltweit anzeigt, wo dies möglich ist.

12. Sei sparsam mit Strom und Wasser

Verschwende kein Wasser und Strom, nur weil es im Preis deiner Unterkunft inklusive ist. Wasser ist knapp und sollte nicht fürs ausgiebige Duschen verschwendet werden. Eine Katzenwäschen ist dafür eine sehr gute Alternative. Reduzier so auch den Rhythmus deine Haare zu waschen.

Strom fließt gerade in warmen Ländern ununterbrochen im Überfluss. Verzichte weitestgehend auf Klimaanlage und Ventilatoren. Oft bleiben sie auch während einer Abwesenheit in den Räumen an. Zieh den Stecker, wenn es geht, und schalte sie nur im Notfall ein.

Oft akklimatisiert sich der Körper nach ein paar Tagen und eine Raumkühlung wird überflüssig. Probier das mal aus.

Vielleicht findest du auf einem Markt auch einen Fächer, den du einem Einheimischen abkaufen kannst. Die sind leicht, transportabel und haben den gleichen Effekt wie ein Deckenventilator.

13. Reise mit umweltfreundlichen Kosmetikprodukten

Mittlerweile hat sich der Markt schon super auf ökologisch abbaubare Produkte umgestellt. Sonnencremes*, die dem Meer nicht schaden, Kosmetik ohne Palmöl und Shampoos* ohne Mikroplastik.

Achte bei der Anschaffung all deiner Produkte auf Nachhaltigkeit. Die App CodeCheck ist da ein guter Begleiter beim Shopping.

Eine weitere und noch viel nachhaltigere Methode ist das Herstellen deiner eigenen Produkte.

Wir haben zu Hause Natron*, Waschsoda*, Citronensäure*, Essig, Alepposeife*, non-nano Zinkoxid, Speiseöle und naturreine ätherische Öle*. Aus dieser Sammlung stellen wir Waschpulver, Deo, Sonnencreme und Co selbst her.

Du kannst uns gern über unser Kontaktformular anschreiben, wenn du ein paar persönliche Tipps von uns haben möchtest

Bücherempfehlungen:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen
Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen
Bei Amazon ansehen*
Selber machen statt kaufen - Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen
Selber machen statt kaufen - Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen
Bei Amazon ansehen*

14. Wasche deine Kleidung verantwortungsbewusst

Wie in Tipp 14 für nachhaltiges Reisen erwähnt, stellen wir unser Waschpulver selbst her. In einem Behälter abgefüllt kommt dieses mit in unser Reisegepäck. Wenn wir die Möglichkeit haben, unsere Kleidung per Hand zu waschen, dann machen wir das.

Finde hier super praktische Packwürfel, um deine Gepäck im Rucksack zu strukturieren*. 

Einige kleine Kleidungsstücke wie Oberteile und Unterwäsche nehmen wir auch manchmal mit unter die Dusche und reinigen es direkt beim Duschen. Hat bisher immer sehr gut funktioniert.

Muss dann doch mal ein Schwung Kleidung so richtig durchgewaschen werden, geben wir unsere Kleidung an eine kleine Wäscherei ab. Gerade in tropischen Ländern ist es bei Jeansstoffen echt ein Segen. Manche Kleidungsstücke wollen einfach nie trocknen.

Ein Tipp-in-Tipp für nachhaltiges Reisen ist die Wahl der Kleidung: Kleidungsstücke aus Merinowolle reinigt sich beispielsweise von selbst und muss nicht oft gewaschen werden. Zudem sorgen sie für ein sehr angenehmen Klima auf der Haut.

Socken, Jacken und Hose bekommst du beispielsweise von dieser nachhaltigen Firma*.

15. Packe minimalistisch

Zum nachhaltigen Reisen gehört auch ein minimalistisches Gepäck. Überflüssige Gegenstände verschwenden Platz und Gewicht.

Auf unnötiges Gewicht zu verzichten wird dir nicht nur dein Rücken danken, nein, auch die Umwelt.  Dein Gepäck wird ebenso in Auto, Bus, Schiff und Flugzeug transportiert, was den Verbrauch an Schadstoffen automatisch erhöht.

Hier kommst du zum Beitrag, in dem wir dir unsere Backpacks vorstellen.

16. Lies Bücher und lerne immer dazu

Inspirierende Bücher, Podcasts und Blogs gibt es viele. Haben wir dein Interesse geweckt nachhaltig zu reisen, dann findest du unendlich viele Inspirationen im www. 

FairReisen* ist ein sehr ausführliches Buch und gibt tiefe Einblicke in die Thematik Tourismus und seine Auswirkungen. Da schlucken auch wir immer wieder, obwohl wir bereits nachhaltig leben.

Schlussendlich sei gesagt, dass du nicht alles machen musst. Es geht nicht um Radikalität und das eine Richtige und das andere Falsche. 

Richtig ist, was du machst, was du mit bestem Gewissen entscheidest. Wir leben nicht auf der Erde, sondern mit der Erde. Das Geben und Nehmen sollte dich immer begleiten und du wirst deinen persönlichen Weg finden.

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können. 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!!

Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affilate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.

Das könnte dich auch interessieren

Leitungswasser auf Reisen – Ein Wasserfilter für unterwegs

10. Februar 2021

Bücher über die Kanaren – Passende Lektüre für...

30. September 2020

Hinterlass uns gerne einen Kommentar Antwort verwerfen

Sichere meinen Namen, Email und Webseite im Browser für meine nächsten Kommentare.

Das sind wir

Kristin und Rayco von Canary Vibes

Hallo, wir sind Kristin & Rayco und wollen dich auf eine Entdeckungsreise durch die Kanarischen Inseln mitnehmen. Erfahre hier mehr über uns.

Widget Kanaren Reiseberatung Canary Vibes

https://shop.canary-vibes.com/produkt/teneriffa-mini-reisefuehrer/

Widget Teneriffa erfolgreich auswander n

Widget Retreat Sidebar Canary Vibes

Hilfreiche Artikel für deine Kanaren-Reiseplanung

– Aktuelle Corona-Situation
– Beste Reisezeit
– Klima und Wetter
– Sicherheit
– Lage und Zeitzone
– Reisen mit der Fähre
– Geld im Urlaub
– Welche Insel ist die richtige für mich?

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können. 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!!

  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • PR & Zusammenarbeit
  • Kontakt

@2022 - Canary Vibes. All Right Reserved.

  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Geld im Urlaub
      • Anreise mit der Fähre und Inselhopping
      • Leitungswasser
      • Die richtige Insel für mich
    • Lanzarote
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Highlights
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
    • Gran Canaria
      • 5 Tipps für deinen Urlaub
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Badeorte
      • Highlights
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
      • Tierschutz
      • Barrierefreies Urlaubsziel
    • La Palma
      • Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Highlights
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Barrierefrei
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Langzeitreisen
    • Retreats, Erholung & Yoga
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Gran Canaria
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste für deinen Kanaren-Urlaub
    • Packliste für den Camper
    • Unsere Backpacks
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter für unterwegs
  • Über uns