
Wir haben für dich die beste Reisezeit für die Kanaren nach Aktivitäten rausgesucht. Erfahre hier, in welchen Monaten du zum Baden, Surfen, Tauchen, Wandern und Radfahren die Kanaren besuchen solltest.
Vom Faulenzen am Strand (was natürlich auch als Aktivität zählt) über Wassersport bis hin zum Erklimmen der Berge. In den folgenden Illustrationen findest du wann auf welcher der sieben Kanarischen Inseln die beste Reisezeit für deine Aktivität ist.
Beiträge, die dich auch interessieren könnten:
Inhaltsverzeichnis
1. Beste Reisezeit zum Sonnen und Baden (und Faulenzen)
1.2 Januar bis Dezember – Sommer, Sonne, Sonnenschein

- Lanzarote
- Fuerteventura
Von Januar bis Dezember, also das ganze Jahr über, kannst du auf Lanzarote und Fuerteventura sonnenbaden und faulenzen.
Diese kanarischen Inseln eignen sich auch gut, um Zeit mit der Familie am Strand zu verbringen. Sandburgen bauen, Wasserball spielen, Schwimmen lernen, Löcher graben und Strandspaziergänge. Das ist das ganze Jahr über auf Lanzarote und Fuerteventura möglich.

1.3 April bis Oktober – Sommer, Sonne, Sonnenschein
- Gran Canaria
- Teneriffa
- La Palma
- La Gomera
- El Hierro
Auf Grund der hohen Gebirge auf diesen kanarischen Inseln, ist die beste Reisezeit zum Sonnen und Baden von April bis Oktober.
Produktempfehlung

Im April wärmt sich allmählich das Wasser auf und die Temperaturen werden auf allen Inseln und in allen Region milder.
Auch in den kühleren/milderen Regionen ist es von April bis Oktober auf den Kanaren angenehm warm und das Wetter lädt öfter zum Baden ein. Ob Strand oder Naturschwimmbecken, das Wasser zieht die Menschen magisch an.
Mehr zum Klima auf den Kanaren findest du hier.
Die besten Monate, um sich in der Sonne zu baden:
- Ganzjährig auf Lanzarote und Fuerteventura
- April bis Oktober auf allen anderen der sieben Kanareninseln
- Gran Canaria
- Teneriffa
- La Palma
- La Gomera El Hierro
ACHTUNG! Mit der Meeresbrise fühlen sich die Sonnenstrahlen auf den Kanaren angenehm warm an, sie können allerdings gefährlich werden. Das ganze Jahr über ist die Sonne über den Kanarischen Inseln sehr stark, auch wenn es sich nicht immer so anfühlt. Bitte achte auf ausreichend Sonnenschutz, da die UV-Strahlung durch die geographische Lage viel höher als in Deutschland ist.
2. Beste Reisezeit zum Surfen – Anfänger und Fortgeschrittene

Ob Anfänger oder fortgeschrittener Surfer, auf den Kanaren findest du eigentlich das ganze Jahr über irgendwo die passende Welle für dich.
Möchtest du mit einer Surfschule surfen, dann frage dort nach der besten Reisezeit für dich. Bist du ein erfahrener Surfer, bist du sicher mit einem Surf Forecast gut beraten.
Keine beste Reisezeit und kein Monat ist eine Garantie für die perfekten Wellen. Alles steht und fällt mit Mutter Natur.
Gab es irgendwo auf dem Atlantik Stürme, die den Swell zu den Kanaren schicken? Herrschen vor Ort gerade starke Winde, die die Wellen zerstören? Gibt es andere Faktoren, die gegenwärtig das Treiben des Atlantiks beeinflussen? Das kann kein Monat sicher vorhersagen.
Erfahre hier mehr über Surf Basics und die Faktoren, die surfbare Wellen beeinflussen.
Wir haben eine grobe Einschätzung vorgenommen und aus verschiedenen Erfahrungen heraus die einzelnen Inseln und Monate für Anfänger und Fortgeschrittene eingeteilt.
2.1 Anfänger – Surfen lernen auf den Kanaren
Januar bis Dezember
- Gran Canaria
- Teneriffa
Juli bis November
- Lanzarote
- Fuerteventura

Für Surfanfänger gibt es das ganze Jahr über auf Gran Canaria und Teneriffa Surfspots, an denen die Wellen nicht so stark sind. Von Juli bis November sind Lanzarote und Fuerteventura beliebte Ziele, um das Surfen zu erlernen. Dennoch kann es auf den beiden Kanarischen Insel auch in den anderen Monaten surfbare Wellen geben.
Oft überwachen die Surfschulen ganz gut die Gezeiten, das Wetter und die Swells, um für dich die passenden Wellen zu finden.
Produktempfehlung

Die besten Monate, um das Surfen zu lernen:
- Ganzjährig auf Gran Canaria und Teneriffa
- Juli – November auf Lanzarote und Fuerteventura
2.2 Fortgeschrittene – Wellenreiten für erfahrene Surfer
Oktober bis Januar
- Lanzarote
- Fuerteventura
Oktober bis März
- Gran Canaria
- Teneriffa
Auch für erfahrene Surfer gibt es das ganze Jahr über Wellen auf den Kanaren. Durch immer wiederkehrende Stürme auf dem Atlantik, sind die Swells von Oktober bis März ziemlich verlässlich. Große und kräftige Wellen dürften dann sogar das Herz eines Big-Wave-Surfers höher schlagen lassen. Hier ein kleiner Eindruck.
Auf Teneriffa könnt ihr in der Surfschule Greenwave von Alex Zirke auch einen Surf Pro oder Big Wave Surf Training buchen. Mit spezifischem Training und Videoanalyse kannst du deine Surf Skills verbessern. Die Surfschule bietet auch Kurse für Anfänger an.
Die besten Monate, um sich große Wellen zu schnappen:
- Oktober
- November
- Dezember
- Januar
- Februar
- März
3. Beste Reisezeit zum Kitesurfen und Windsurfen

3.1 Mai bis September
Auf Grund der ständigen Passatwinde, gibt es auf den Kanaren für Wind-Wasser-Sportler ideale Bedingungen. Zu bestimmten Jahreszeiten treffen viele Windsurfer und Kitesurfer auf den Kanarischen Inseln Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa ein, um die besten Winde abzubekommen.
Da das ganze Jahr über ist in einigen Regionen oder an bestimmten Strandabschnitten der Wind relativ stark, dort wird es möglich sein, auch außerhalb der von uns benannten fünf Monate den Wind für deinen Lieblingssport auf den Kanaren perfekt zu nutzen.
Die besten Monate zum Windsurfen und Kiten:
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
4. Beste Reisezeit Tauchen und Schnorcheln
Auf den Kanaren kannst du grundsätzlich auf allen Inseln das ganze Jahr über Tauchen und Schnorcheln.
Die besten Sichtweiten und die schwächsten Strömungen sind von September bis November. Doch es lohnt sich auch in den anderen Monaten ein Blick unter die Wasseroberfläche.

Planst du einen Tauchurlaub auf den Kanaren, informiere dich am besten vorab in einer ortsansässigen Tauchbasis über die Tauchbedingungen zu deiner Reisezeit.
Die besten Monate zum Tauchen und Schnorcheln auf den Kanaren:
- September bis November
- Teilweise ganzjährig
- Informiere dich bei deiner Tauchbasis
Achtung: Wenn du das erste Mal an einem Spot schnorcheln gehen möchtest, dann schau ihn dir vorher in Ruhe an. Wir raten dir auch, vor Ort lebende oder arbeitende Menschen wie Rettungsschwimmer oder Fischer zu befragen, ob das Gewässer starke Strömungen hat. Die Strömungen können auf den Kanaren sehr stark und gefährlich werden. Oft geraten Touristen dort in Not, weil sie fahrlässig ins Wasser gegangen sind. Nicht selten mussten diese Menschen dies mit ihrem Tod bezahlen.
4. Beste Reisezeit zum Wandern

Alle sieben Kanarische Inseln eignen sich hervorragend zum Wandern. Unzählige ausgewiesene Wanderwege führen durch Wüsten, Weinberge, Nebel-, Nadel- und Mischwälder, sowie durch unterschiedliche Lavalandschaften. Die Vielfalt der Landschaften ist bei Wanderern sehr beliebt.
Die besten Reisezeiten zum Wandern schließen die Monate Juni bis September aus, da es auf den Inseln sehr warm, teilweiße sogar heiß werden kann. Natürlich ist eine Wanderung auch in diesen Monaten möglich, dafür solltest du dich aber gut vorbereiten und mit reichlich Wasser ausrüsten.

Wir empfehlen Wanderungen auf den Kanaren in den Monaten von Januar bis Mai und von Oktober bis Dezember. In diesen Monaten ist es meistens angenehm mild, was insbesondere bei anspruchsvollen Wanderungen in schattenarmen und gebirgigen Regionen von Vorteil ist.
Die besten Monate zum Wandern auf den Kanaren:
- Januar bis Mai
- Oktober bis Dezember
5. Beste Reisezeit für Radsport

Beim Radsport eigenen sich die Monate von Januar bis Mai und Oktober bis Dezember am besten, weil es in diesen Monaten nicht so warm wie im Sommer ist.
Da schattenarme und sehr gebirgige Landschaften oft besonders attraktiv für Radsportler sind, sollest du eher die von uns empfohlenen Monate wählen.
Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affilate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.