
Träumst du vom Auswandern nach Teneriffa und möchtest gern wissen, wie es anderen dabei ergangen ist? Dann haben wir etwas für dich: Diesen Erfahrungsbericht unserer Gastautorin Eva.
Hier erfährst du, wieso Eva ausgerechnet nach Teneriffa ausgewandert ist und was ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile einer Auswanderung sind. Zudem gibt sie dir fünf hilfreiche Motivationstipps, die dich deiner eigenen Auswanderung näher bringen.
Lass dich von ihren schönen Worten inspirieren. Viel Spaß beim Lesen!
1. Ein Jahr oder für immer nach Teneriffa auswandern?
Ein Jahr auf Teneriffa leben – das war der Plan, der nie aufgehen sollte. Viel zu gut hat es mir und meinem Mann auf der Sonneninsel gefallen.
Ich bin Eva, eine Yogalehrerin, Autorin und Ehefrau. Mein Mann und ich lieben das Inselleben. Aus diesem Grund möchte ich mit dir meine Erfahrungen teilen, wie sich die Auswanderung nach Teneriffa für mich angefühlt hat und wieso wir uns für diese Insel entschieden haben.
1.1 Wie ich mir meinen Traum vom Auswandern nach Teneriffa verwirklicht habe
“Wie wäre es wohl am Meer zu leben und jeden Tag kiten gehen zu können? Das ganze Jahr über frühlingshaft sommerliche Temperaturen zu haben und ein ganz neues Leben in einer fremden Kultur zu beginnen?”
All diese Fragen beschäftigten mich damals in Köln. Hier lebte ich zwar total gerne, doch die Sehnsucht nach einem neuen Abenteuer wuchs von Tag zu Tag. Warum konnte ich als Social Media Managerin meinen Arbeitsort nicht selbst bestimmen? Schließlich erledigte ich fast all meine Aufgaben digital. So fasste ich 2017 den Mut und fragte meinen Chef, ob ich ein Jahr in Teilzeit aus dem Ausland arbeiten darf.

Es folgten einige Verhandlungen und dann gab mein Chef mir tatsächlich das „Go“. Ich platze vor Glück!
Nun musste einiges organisiert werden: Die Wohnung untervermieten, ausmisten, Abschiedspartys und das Nötigste zusammenpacken. Dann saßen mein Freund und ich mit Neugier, Spannung und etwas flauen Magen am Aschermittwoch im Flieger nach Teneriffa.
1.2 Die erste Zeit auf Teneriffa
Das Ankommen auf Teneriffa war alles andere als leicht. Wir konnten kein Wort Spanisch und hatten total unterschätzt, wie wichtig es ist die Landessprache zu sprechen.
Wir meldeten uns direkt zum Sprachkurs in La Laguna an und wühlten uns geduldig durch den bürokratischen Dschungel. Die organisatorischen Aufgaben hielten uns ganz schön auf Trapp: Wir mussten uns eine neue Wohnung und einen Ort zum Arbeiten suchen, ein Auto besorgen, die NIE Nummer beantragen, Freunde finden und und und.
Dabei fühlten wir uns oft ganz schön alleine und es mangelte an Infos, wie man sich auf Teneriffa ein Leben aufbaut. Meine Erfahrungen wollte ich unbedingt weitergeben, um anderen Auswandernden zu helfen. So ist mein Ratgeber „Erfolgreich auswandern: Der Praxis-Ratgeber für das Leben & Arbeiten auf Teneriffa“* entstanden. Darin teile ich all meine Erfahrungen, gebe Tipps und Hilfestellung, die dir das Auswandern nach Teneriffa enorm erleichtern.

E-Book “Erfolgreich Auswandern“
Du träumst davon auf Teneriffa zu leben aber du weißt noch nicht genau, wie du das Projekt Auswandern angehen sollst? Du willst dich gut vorbereiten, um dir erfolgreich ein Leben im Ausland aufzubauen? Dann ist dieser Ratgeber genau richtig für dich!
2. Warum ausgerechnet Teneriffa?
Diese Frage höre ich besonders oft. Mein wohl stärkstes Argument: Weil die Insel das beste Wetter Europas hat und trotzdem nur wenige Flugstunden von Deutschland entfernt ist.
Auf Teneriffa gibt es unzählige Sportmöglichkeiten, die du das ganze Jahr über machen kannst. Ich liebe es morgens am Meer Yoga zu machen, schwimmen zu gehen und nach der Arbeit zu kiten.
Am Wochenende gehe ich am liebsten wandern – Teneriffa ist ein absolutes Wanderparadies. Das Teno- und Anaga-Gebirge sind meine Favoriten: Hier ist es das ganze Jahr über saftig grün. Wenn ich umgeben von Bäumen die Berge und die Küste sehe, durchströmt mich ein großes Glücksgefühl.

Außerdem mag ich die spanische Kultur sehr. Auf den Straßen und am Strand herrscht eine total schöne, fröhliche und friedvolle Atmosphäre. Das entspannte Lebensgefühl beeinflusst mich sehr positiv.
Ich lasse die Arbeit gerne auch mal Arbeit sein, treffe Freunde zum Frühstücken oder gehe mit ihnen surfen. Ich habe hier eine viel bessere Work-Life-Balance – und dass, obwohl ich mittlerweile nicht mehr festangestellt, sondern Freelancerin bin.
Ein weiterer großer Pluspunkt für eine Auswanderung nach Teneriffa ist das gute Internet-Netz auf der Insel. Fast überall gibt es Fiberglas-Internet und das mobile Netz ist super stabil und schnell. Es etablieren sich immer mehr Coworking Spaces auf Teneriffa und die Community der Remote Worker und digitalen Nomaden wächst stetig.
3. Was sind die Vorteile und Nachteile vom Auswandern?
Für mich ist einer der größten Vorteile die persönliche Weiterentwicklung, die ich auf dem Weg des Auswanderns erfahren durfte. Die Herausforderungen, die das Auswandern nach Teneriffa vor allem zu Beginn mit sich gebracht haben, haben mich wachsen lassen und stärker gemacht.
Ich habe den Blick geöffnet, wie andere Kulturen leben, welche Werte und Einstellungen sie haben. Ich durfte wunderbare neue Freundschaften schließen, habe neue Sportarten entdeckt und konnte mir von Null an ein neues Leben aufbauen.
Als wir ankamen war Teneriffa ein unbeschriebenes Blatt, auf das wir mit vielen Farben ein buntes Gemälde malen durften. Ich konnte meinen Alltag, meine Wochenenden, meine Urlaube ganz frei gestalten, ohne Verpflichtungen oder Termine. Das war total befreiend und hat mir viel Neues gezeigt.
Ich habe auch gelernt mir selbst viel mehr Freizeit zu schenken, weniger zu arbeiten und das Leben zu genießen. Durch diesen kompletten Lebenswandel hat mein Leben eine ganz neue Richtung bekommen.

Ein Nachteil des Auswanderns ist für mich, dass ich meine Freunde und Familie nicht mehr so häufig und vor allem nicht mehr spontan sehen kann. Deswegen plane ich regelmäßig Deutschland-Besuche ein. Dabei fällt mir immer wieder auf wie schön es für mich ist, einen Plausch an der Straßenecke in meiner Muttersprache zu halten. Das vermisse ich ab und zu auf Teneriffa. Zwar spreche ich schon ganz gut Spanisch, aber vom Muttersprachenniveau bin ich noch weit entfernt.
Ein weiterer Nachteil ist in meinen Augen das Gesundheitssystem, das in Deutschland deutlich besser ist. Dafür habe ich eine private Zusatzversicherung abgeschlossen, wodurch ich mich auch besser abgesichert fühle.
Ansonsten habe ich auf der Insel eigentlich kaum etwas, was mir wirklich fehlt. Im Laufe der Zeit habe ich immer mehr feste Freunde gefunden und fühle mich verwurzelter und sehr wohl in unserer Wahlheimat.
Mit El Médano haben wir nach mehreren Umzügen den Ort gefunden, der für uns perfekt ist. Hier unterrichte ich Yoga am Strand, arbeite in unserem Coworking Space als Freelancerin und kann nach dem Arbeiten direkt ins Meer springen. Momentan kann ich mir keinen schöneren Ort zum Leben vorstellen.
4. Tipps fürs Auswandern nach Teneriffa
Wenn du auch mit dem Gedanken spielst nach Teneriffa auszuwandern, möchte ich dir ein paar Tipps geben:
- Schiebe deine Pläne nicht auf die lange Bank. Das Leben ist kurz und wie schade wäre es, wenn du dir deine Träume nie erfüllst? Den perfekten Moment gibt es nicht – also warte auch nicht auf ihn! Mache Nägel mit Köpfen und fange schon heute an mit der Planung deiner Auswanderung.
- Organisation ist alles. Wer sein Leben so sehr umkrempeln will, braucht einen Plan, um bei allen To-Dos einen kühlen Kopf zu behalten. Mein Ratgeber* hilft dir dabei, den Traum vom Auswandern Schritt zu Schritt umzusetzen. Ich empfehle mindestens 6 Monate vorher mit der Planung zu beginnen.
- Spare für deinen Traum. Es lässt sich entspannter auswandern, wenn du ein finanzielles Polster hast. Denn zu Beginn warten einige Kosten auf dich wie Kautionen, Mieten, Autokauf etc.
- Lerne die Landessprache – am besten schon vorher, dann werden dir die Behördengänge, die Wohnungssuche und die Integration deutlich leichter fallen.
- Trau dich! Das kann ich nicht oft genug sagen, denn die meisten Auswander-Pläne scheitern am Mut. Aber was hast du schon zu verlieren? Wenn es dir nicht so gefällt, wie du es dir erhofft hast, kannst du jederzeit zurück nach Deutschland ziehen. Mir hat es sehr geholfen erstmal nur für eine befristete Zeit auszuwandern und die Wohnung in Deutschland nur unterzuvermieten. Und dann: Pack es an! Du wirst es nicht bereuen.
Über die Autorin

Eva lebt seit 2017 mit ihrem Mann auf Teneriffa. In El Médano haben die beiden den perfekten Ort zum Leben, Kiten und Arbeiten gefunden. Dort unterrichtet sie mittwochs und freitags Yoga direkt am Strand. Daneben arbeitet sie als Marketing Freelancerin und betreut ihre deutschen Kunden remote von der Insel aus. Gemeinsam mit Ivan, der aus Teneriffa stammt, organisiert sie zweimal im Jahr Workations (work + vaccation) für all diejenigen, die das Leben und Arbeiten auf der Sonneninsel in einer netten Kleingruppe selbst einmal ausprobieren möchten.
Mehr Infos:
www.yoga-tenerife.com
www.sunnyworkation.com
www.aufdersonnenseite.de/e-book/*
Diese Artikel könnten dich auf interessieren:
- Auswandern mit Kind nach Teneriffa – Unsere persönlichen Erfahrungen
- Fahrzeug auf die Kanaren einführen – Abläufe & Dokumente für die Zulassung
- Langzeitaufenthalt auf den Kanaren: Ab wann Anmeldung, KFZ-Zulassung, Stern & Co?
Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affiliate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.
16 Kommentare
Hallo
mein Sohn will nach Teneriffa auswandern. Er bezieht eine BU- Rente. Wie wird diese angerechnet und versteuert?
Hallo Karola, wir empfehlen dir, dass du dich in einer Gestoría beraten lässt, die kennen sich mit diesen Themen aus. Alternativ frage in Deutschland bei der zuständigen Stelle nach.
Viele Grüße,
Kristin & Rayco
Barbara und Martin !
Wir möchten gerne nach Teneriffa auswandern , erstmal im Herbst für etwa 4 bis 6 Monate kommen und dann vielleicht für immer. Sind schon Rentner dh. 64 und 65 Jahre alt . Wir haben einen mittelgrossen Hund , der auch mitkommen soll. Wollen mit dem Auto kommen.
Suchen für die Monate in Herbst eine Miet-Wohnung oder Miet-Finca im nordlichen Teil von Teneriffa, nicht unbedingt am Meer . Wer kann helfen, wie kommen wir an so eine Bleibe auf Teneriffa ?? Grüsse an Alle
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Wohnadresse auf den Kanaren. Ich bin 83 und meine Frau 70 Jahre. Meine Frau ist eigentlich fit und ich binschlecht auf den Beinen. Trotzdem würde ich gerne einen Wohnwechsel vornehmen! Bin allerdings auf der Suche nach Vor- oder Nachteilen!
Hallo, schön, dass ihr auf die Kanaren ziehen wollt. Unser Tipp: Schaut euch mal Playa San Juan an. Ein Ort, wo viele ältere Menschen leben und es eine schöne lange Promenade zum Spazieren gibt. Ruhig, wunderschöne Küste und gute Infrastruktur.
Liebe Grüße aus Teneriffa,
Kristin & Rayco
Vielen Dank für Eure Infos!
Hallo
Haben vor die Winter auf Teneriffa zu verbringen
Meine Frau ist Marcunar Patient und braucht regelmäßig eine Blutuntersuchung für Quick hat da jemand Erfahrung
Hallo! Wahrscheinlich wirst du eher eine Antwort in einer Facebookgruppe erhalten. Viel Erfolg und liebe Grüße aus Fuerteventura!
Kristin & Rayco
Es gibt Geräte auf die man sich schulen lassen kann, dann kann man das selber messen !
Eventuell kann man sie auch auf NOAKs umstellen (Pradaxa, Lixiana, Xarelto, Eliquis). Diese Medikamente sind zwar deutlich teurer, aber man muss keinen INR/Quick mehr messen.
Hallo ihr beiden,
wir planen zur Zeit auch einen längeren Aufenthalt auf den Kanaren und würden uns evtl einige Sachen per Post nachschicken lassen wollen. Lt dt. Post ist der Versand auf die Kanaren nicht Teil des EU Zollgebiets. Heißt das dass da noch einmal Zollgebühren anfallen? Habt ihr sonst noch Tipps zum Paketversand aus Deutschland (z.b. ein bestimmter forwarder)?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
julian
Hallo Julian, ihr müsst nur für Neuwaren Zoll zahlen, wenn diese die zollfreie Grenze überschreiten. Bei gebrauchten Gegenständen trifft das nicht zu, muss dann so auf dem Paketschein notiert werden. Die Paketkosten sind für die Kanaren deutlich höher, bei manchen Gegenständen lohnt es sich daher, diese hier auf den Kanaren neu oder gebraucht zu kaufen.
Liebe Grüße aus Teneriffa,
Kristin & Rayco
Sehr schöner Artikel! Wenn wir nicht schon auf einer schönen Finca im Norden von Teneriffa wohnen würden, dann würde ich es jetzt anpacken und auswandern. VG, Josef
Vielen Dank für dein Feedback =)
Liebe Grüße,
Kristin & Rayco
Sehr gute und informative Hilfestellungen. Vielen Dank!!
De nada =)
Liebe Grüße,
Kristin & Rayco