
Wenn wir mit unserem Camper unterwegs sind, haben wir immer unsere Laptops, Kamera und Handys dabei. Verlassen wir beispielsweise unseren Camper, lassen wir unsere Wertgegenstände lieber im Auto, denn da sind sie sicher – wirklich!
In diesem Artikel möchten wir dir die Alarmanlage von Bosch spexor vorstellen: ein mobiles, handliches Alarmgerät für den Camper, die Ferienwohnung und viele andere Orte, der dafür sorgt, dass wir unbesorgt den Camper verlassen können.
1. Warum brauchen wir eine Alarmanlage für den Camper?
Ob groß oder klein, Camper gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und sie sind leider auch für einige Menschen ein Objekt der Begierde geworden.
Einbrüche in Camper und Wohnmobile oder gar Diebstähle dieser Fahrzeuge sind nichts Neues, doch mit dem Vanlife Trend wächst auch die Anzahl der Vorfälle, die mit einem Camper im Zusammenhang stehen. Logisch, nehmen heute fast alle Camper teure Wertgegenstände mit auf Reisen.
Als digitale Nomaden sind unsere Laptops, die Kamera und auch unsere Smartphones immer im Camper dabei, natürlich wissen dies auch Einbrecher:innen. Wir haben schon von Banden gehört, die ihre Opfer ausspähen und dann zuschlagen, wenn sie ihren Camper verlassen.

Insbesondere Surfer:innen sind ein beliebtes Ziel, denn sie arbeiten oft von unterwegs am Laptop und lassen beim Surfen all ihre Wertgegenstände in der Regel im Camper – ein perfektes Ziel für jede/n Einbrecher:in.
Wir wollen dieses Risiko nicht eingehen und haben eine Gegenmaßnahme ergriffen. Auf unsere Laptops können wir nicht verzichten, wollen sie aber auch nicht überall mit hinnehmen, denn rechnen wir all unsere kostbaren technischen Geräte zusammen, wird es ganz schön schwer auf dem Rücken.
Da kam uns der kleine Bosch spexor gerade recht, denn dank ihm können wir unbesorgt alles im Camper lassen und nur das mitnehmen, was wir tatsächlich brauchen.
2. Der kleine Sicherheitsassistent für unterwegs
Wenn du viel Geld in deinen Camper investierst, lohnt es sich unserer Meinung nach auch etwas Geld für die Sicherheit in die Hand zu nehmen, denn ein Einbruch oder Fahrzeugdiebstahl ist sehr ärgerlich.
Aber was kann der kleine spexor nun alles? In den folgenden Kapiteln gehen wir näher darauf ein.

2.1 Mobile Alarmanlage – Buddy spexor passt auf
Dürfen wir unseren neuen Buddy vorstellen: spexor, 12 Zentimeter groß, sympathisch und super wachsam. Immer.
Der spexor von Bosch ist genau das Richtige für uns, denn wir setzen ihn sowohl im Camper als auch in Ferienwohnungen ein. Da er nur 12 Zentimeter groß ist und lediglich 320 Gramm wiegt, passt er super ins Handgepäck und lässt sich überall einsetzen.

Auf Grund der Größe passt er natürlich auch hervorragend in unseren Camper, denn dort haben wir nicht allzu viel Platz zur Verfügung. Unauffällig, im minimalistischen Design und sowohl in schwarz als auch in weiß verfügbar, passt er perfekt zu jeder Einrichtung. Wir haben uns für die Black Edition entschieden.
Aber wie funktioniert nun die Alarmanlage?
Bosch spexor scannt mit verschiedenen Sensoren kontinuierlich die Umgebung und erkennt neben Bewegungen unter anderem auch Veränderungen des Luftdrucks und des Schalls. Die Einbruchserkennung erfolgt entweder durch ein starkes Einzelsignal oder durch die Kombination von bis zu fünf verschiedenen Sensorsignalen.
Sobald spexor eine derartige Veränderung wahrnimmt, ertönt ein akustisches Signal und alarmiert dich gleichzeitig mit einer Push-Benachrichtigung über die dazugehörige App für dein Smartphone. Möchtest du, dass kein akustisches Signal ertönt, kannst du das über die App vorab alles individuell einstellen.
Einstellmöglichkeiten bei möglichem Einbruch:
- akustisches Signal
- akustisches Signal mit optischem LED-Lichtsignal
- optisches LED-Lichtsignal
- kein Signal, diskrete Benachrichtigung nur via Push-Benachrichtigung

Mit der Smartphone-App kannst du den Alarm aus der Ferne abschalten und die Polizei alarmieren. Mit dieser App konfigurierst und steuerst du dein Alarmgerät übrigens auch ganz bequem. Dazu verfügt der kleine Sicherheitsassistent über eine integrierte eSIM-Karte, die beim Kauf bereits dabei ist. Ab dem 2. Jahr kostet dich dieser Service nur 11,99€ pro Jahr, im ersten Jahr ist er sogar gratis – wir finden den Preis sehr fair.
2.2 Mobile Messstation – Bosch spexor hat die Luftqualität im Blick
Der kleine spexor kann noch mehr, denn er “schützt, was du schätzt”, also auch deine Gesundheit.
Sein Luftqualitätssensor misst alle 30 Sekunden die Luftqualität in den Innenräumen und erkennt beispielsweise Gase, die beim Atmen entstehen, aber auch Ausdünstungen von Einrichtungsgegenständen wie Fußbodenbeläge und Möbel.
Sind die Werte in deiner Raumluft kritisch, wirst du entweder über ein optisches LED-Lichtsignal oder/und über die App informiert. So weißt du immer, wann es Zeit ist, zu Lüften.

Gerade im Camper spielt für uns die Luftqualität eine große Rolle, denn wir haben Isolierung und Möbel verbaut, Farbe verwendet und zahlreiche Gegenstände dabei, die sich auf engstem Raum befinden. Da wir im Camper auch schlafen, ist es uns wichtig, dass wir saubere Luft einatmen, da kommt uns spexor gerade recht.
Die Sensoren erkennen auch Verunreinigungen in der Luft, die deine Nase nicht wahrnehmen kann, wie beispielsweise eine starke Belastung durch Aerosole. Müdigkeit, Kopfschmerzen oder gar eine Infektion, die dadurch entstehen kann, gehören der Vergangenheit an. Besonders in Zeiten von Corona ist das für uns ein unschätzbarer Vorteil.
Vorteile für Allergiker:innen
Die Luftqualität ist insbesondere für Allergiker:innen ein sehr wichtiges Thema und auch dabei kann spexor Abhilfe schaffen, denn die Zusatzfunktion für die Außenluftqualität ergänzt die Innenraumluftqualität und zeigt dir per App Schadstoffe wie Feinstaub, Ozon und verschiedene Pollen an.
In der spexor App kannst du dieses Add-On dazubuchen (Außenluftqualität für 14,99 € im Jahr und Pollen für 0,99 € im Jahr) und dir wird beispielsweise, basierend auf dem lokalen Pollenflug, die aktuelle Pollenbelastung an deinem Standort angezeigt. Die Messung der Außenluftqualität ist aktuell in den Ländern Deutschland, Österreich und Frankreich verfügbar.
Bosch spexor misst die Raumtemperatur
Bosch spexor misst auch noch die Raumtemperatur, das kann insbesondere für diejenigen interessant sein, die im Camper mit dem Hund unterwegs sind.
In der App kannst du einen Hitze- und Frostalarm festlegen. Der spexor behält alles im Auge, denn damit kannst du individuelle Temperaturwerte eingeben, die in deinem Camper oder in deiner Wohnung nicht über- oder unterschritten werden sollen. Mit dem Hitze- und Frostalarm meldet sich der spexor bei dir über die App und du kannst darauf entsprechend reagieren.

Lässt du also deinen Hund im Camper und es ist ziemlich warm draußen, kannst du aus der Ferne die Raumtemperatur überwachen und beim Überschreiten schnell zum Fahrzeug zurückkehren.
Brandgaserkennung
Was für den Camper in erster Linie nicht notwenidg aber für eine Wohnung sehr interessant sein kann, ist die Brandgaserkennung von spexor. Wenn sich innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls die Umgebungsluft in einem Raum drastisch ändert, ist die Ursache oft ein Brand, dies erkennt der kleine Sicherheitsassistent und alamiert dich.
Im Camper wirst du auf Grund der Raumgröße sicher schnell einen Brand selbst bemerken, aber da der Bosch spexor mobil ist und du ihn auch in einer Wohnung verwenden kannst, ist die Brandgaserkennung auch für dich interessant.

Einbruch oder dicke Luft in deinem Camper? Bosch spexor alarmiert dich.
Mit dem integrierten Alarmsystem, Luftqualitätssensor und der Brangaserkennung bis du immer auf der sicheren Seite.
Der spexor erkennt keine bestimmten Gase, wenn du also im Camper oder Wohnmobil mit Gas kochst, wird dies die Umgebungsluft nicht drastisch verändern. Wahrscheinlich wird er dich aber darauf hinweisen, dass sich die Luftqualität verschlechtert hat, wenn du beim Kochen nicht ausreichend lüftest.
Möchtest du den spexor also sowohl im Camper als auch in der Ferienwohnung oder bei dir zu Hause verwenden, dann kannst du das Add-On Brandgaserkennung für 19,99 € im Jahr dazubuchen.
3. Der Bosch spexor im Überblick
Klein und mobil bringt der Bosch spexor nur 320 Gramm auf die Waage und ist mit 12 Zentimetern Höhe und 7 Zentimetern Breite super handlich. Da er zudem ohne nerviges Kabel funktioniert, kannst du den kleinen Sicherheits-Allrounder tatsächlich überall platzieren. Der Akku hält im Stromsparmodus zwei bis drei Wochen.

Mit der integrierten eSIM-Karte kannst du dich mit der dazugehörigen App mit dem spexor verbinden und aus der Ferne alles im Blick behalten und steuern. Überwache so die Luftqualität sowie die Raumtemperatur und werde über eine Push-Benachrichtigung sofort informiert, sobald die Sensoren eine ungewöhnliche Veränderung im Raum aufzeichnen, die auf einen Einbruch hindeuten kann.
Der spexor informiert dich über verschiedene Wege. Die Luftqualität kannst du in der App überwachen, zusätzlich hast du die Option, dir die Luftqualität über das LED-Lichtsignal direkt am Gerät anzeigen zu lassen. Das LED-Lichtsignal verfügt von grün bis rot über fünf Farbtöne.

Auch die Alarmanlage verfügt über verschiedene Modi. So kannst du dich über eine Push-Benachrichtigung informieren lassen, ein akustisches Signal für den Alarm am Gerät aktivieren oder deaktivieren und das LED-Lichtsignal kannst du ebenfalls ein- oder ausschalten. Die Alarmfunktion ist übrigens auch komplett stumm möglich. Alles kannst du über deine spexor App aus der Ferne steuern.
Aber nicht nur deine Räumlichkeiten bleiben geschützt, sondern auch deine Privatsphäre, denn, auch wenn der spexor im Alarmmodus mögliche Einbrüche über Geräusche erkennt, werden diese weder analysiert noch gespeichert. Sämtliche Informationen werden auf Bosch Servern in Deutschland unter Einhaltung strengster Datenschutzrichtlinien gespeichert.
Der kleine Sicherheitsassistent wird vollständig in Deutschland entwickelt und produziert. Durch moderne Sensortechnologie von Bosch, regelmäßige Updates und interessante Erweiterungen bleibst du mit deinem spexor immer auf dem neuesten Stand. Nachhaltig auf vielen Ebenen.
4. Unser Fazit zur mobilen Alarmanlage Bosch spexor
Für uns ist der Bosch spexor eine große Bereicherung. Wir wollten eigentlich nur eine mobile Alarmanlage für unseren Camper und haben uns über die Luftqualität gar keine Gedanken gemacht.
Nachdem wir uns allerdings auch mit der Qualität der Luft auseinandergesetzt haben, waren wir umso dankbarer, dass spexor nun rundum auf uns aufpasst. Gerade im Camper kann sich die Luftqualität schnell ändern, das war uns so vorher nie bewusst.

Beim spexor nutzen wir für die Luftqualität das optische LED-Lichtsignal, daran sehen wir anhand der Farben sofort, wie die Qualität der Luft gerade ist. Wir reagieren dadurch recht schnell und frühzeitig. Unnötige Müdigkeit ade, denn ohne den spexor würden wir viel später lüften, da wir nicht direkt bemerken, dass sich die Luftqualität verschlechtert.
Mit der Alarmanlage sind wir auch sehr, sehr zufrieden. Wir haben natürlich selbst Einbrecher bei uns in der Wohnung und im Camper gespielt und sie des Öfteren getestet. Am Anfang waren es noch “Zufallseinbrüche”, da wir vergessen hatten, dass der spexor aktiv ist.

Unser Fazit: Er funktioniert hervorragend. Der spexor schlägt nicht direkt Alarm, sobald wir den Raum betreten oder die Tür vom Camper öffnen, er reagiert erst ein paar Sekunden verzögert, was daran liegt, dass spexor eine Kombination mehrerer Sensorsignale auswertet, um Fehlalarme auszuschließen.
Wir finden, dass Bosch ein cleveres System entwickelt hat, denn so kann auch etwas im Raum umkippen, das Fenster zuschlagen oder ein vorbeifahrender LKW das Auto durchrütteln ohne dass spexor direkt Alarm schlägt.

Einbruch oder dicke Luft in deinem Camper? Bosch spexor alarmiert dich.
Mit dem integrierten Alarmsystem, Luftqualitätssensor und der Brangaserkennung bis du immer auf der sicheren Seite.
Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind Affiliate-Links, über denen du etwas bestellen oder buchen kannst. Wir erhalten dafür eine kleine Provision. Aber keine Sorge, für dich entstehen dafür keine weiteren Kosten.